Werbung

Nachricht vom 21.02.2013    

KG Wissen zieht positive Bilanz und sagt "Danke"

Der Vorstand der Wissener Karnevalsgesellschaft zog nun die Bilanz der abgelaufenen Session. Dabei zeigt man sich zufrieden mit den Veranstaltungen im Kulturwerk und dem geänderten Konzept. Ein besonderer Dank galt den vielen Helfern, die für die Sicherheit am Zugweg sorgten, vor allem aber den Bauhof-Mitarbeitern.

Wissen. Die Karnevalssession 2012/2013 ist seit einiger Zeit zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog jetzt ein Resümee:
Mit Prinz Dennis konnte eine Tollität gefunden werden, der die Närrinnen und Narren gut durch die Session führte. Das neue Konzept der Prunksitzung als „Kölsche Nacht“ wurde ein Riesenerfolg. Das Kulturwerk war prall gefüllt und die Stimmung prächtig. Der Mix mit dem einheimischen Tanzcorps und Darbietungen aus der Kölner Karnevalsszene ging auf.

Die Kölsche Nacht findet ihre Fortsetzung auch im Jahr 2014, dazu haben bereits die Musikgruppe Kolibris, die "Zwei Schlawiner", "Dat Pittermännche" und andere ihr Kommen zugesagt. Es wird auch wieder eine Herrensitzung geben.

Die Tanzveranstaltungen an Weiberfastnacht, Karnevalssamstag und am Veilchendienstag wurden sehr gut angenommen – 3 Mal ausverkauftes Haus. Erfreulich hierbei, dass es keine unangenehmen Nebenerscheinungen wie Schlägereien, große Sachbeschädigungen etc. in Wissen gab. Alles in allem, drei Veranstaltungen für jede Altersgruppe, mit toller Stimmung an allen Tagen.

Der Höhepunkt zweifelsohne der Veilchendienstagszug: Der Größte im weiten Umkreis. Die organisatorischen Vorbereitungen liefen über Monate in Zusammenarbeit mit der Stadt. Der närrische Lindwurm startete pünktlich um 14.11 Uhr im Kreuztal und war wieder einmal der absolute Wahnsinn. Über 65 Programmpunkte, tausende von Zuschauern, keine Zwischenfälle. Alles friedlich und gut drauf.
"Hier gilt es ganz besonders denen Danke zu sagen, die an diesem Tag nicht feiern konnten, sondern am Zug ihren Dienst verrichteten", so die Pressemitteilung der KG Wissen.
Die KG Wissen bedankt sich bei den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern während des Zuges, der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit, dem Deutschen Roten Kreuz für die Sicherheit am im Kulturwerk und während des Zuges, den drei Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Wissen, ohne deren Mithilfe ein Zug diesen Ausmaßes nicht möglich wäre, der Polizei, die mit all ihren Kräften präsent war und zuletzt diejenigen die wieder für Sauberkeit in der Stadt sorgten – ein ganz dickes Dankeschön den Mitarbeitern des Wissener Bauhofes.
Das abschließende Fischessen nach der Beerdigung des Wesser Fastowend am Aschermittwoch verlief gewohnt. Verbesserungsbedarf gibt es hier und da, das ist erkannt und wird abgestellt.
Die nächsten Aktivitäten der KG sind das große Sommerfest im Schützenhaus Wissen, und die Jahreshauptversammlung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Neue Impulse für Büromanagement

Das absolut papierlose Büro wird es auch in Zukunft nicht geben. Es gibt aber intelligente Lösungen, ...

Fotos und Geschichten aus Wissen

Der Fotoband "Vom ahlen Wessen" ist wieder erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage wurde eine dritte ...

Piraten enterten die Bücherei

Auf dem Programm für die Grundschüler aus Biersdorf stand unter anderem eine Schatzsuche. Die Kinder ...

Forstämter brauchen dringend Neueinstellungen

Die Forstämter im Land schlagen Alarm. Ihre Personalstärke und vor allem die Überalterung in den jeweiligen ...

WeKISS informiert zum Tag der seltenen Erkrankungen

Der bundesweite Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar rückt regionale Selbsthilfegruppe in den ...

SGD-Präsident Dr. Ulrich Kleemann kam zum Antrittsbesuch

Landrat Michael Lieber begrüßte den neuen Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Werbung