Werbung

Nachricht vom 22.02.2013    

Neue Impulse für Büromanagement

Das absolut papierlose Büro wird es auch in Zukunft nicht geben. Es gibt aber intelligente Lösungen, wie man schnell Unterlagen digitalisiert einordnen und vor allem schnell wieder finden kann. Der Sprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Sieg, Oliver Gromnitza, stellte solche Systeme vor.

Oliver Gromnitza von der Firma iktGromnitza aus Betzdorf informierte über das Management-System "Docuware". Foto: Manfred Ermert

Betzdorf. In vielen Firmen gelingt es kaum noch, die durch die steigende Informationsflut anfallenden Mails, Dateien, Zeichnungen, Rechnungen, Belege, Frachtbriefe und andere Schriftstücke halbwegs geordnet in Aktenordnern, auf PC-Festplatten oder in Mailsystemen abzulegen.
Grund für Oliver Gromnitza von den Wirtschaftsjunioren Westerwald-Sieg und der Firma iktGromnitza aus Betzdorf, in einem Seminar Impulse und Denkanstöße zu geben, um der Informationsflut Herr zu werden. Das absolut papierlose Büro werde es allerdings auch in Zukunft nicht geben, denn wichtige Unterlagen wie Verträge müssten auch in Zukunft auf Papier vorhanden sein.

Nach Gromnitza ist es mit dem Kauf eines Scanners nicht getan, um die Dokumente zu digitalisieren. Notwendig ist eine neue Strukturierung der Arbeitsweise, um die Informationen nicht nur abzulegen sondern auch wieder zielsicher zu finden. Dafür gebe es heute Dokument-Management-Systeme, die alle verfügbaren Unterlagen einordnen und schnell verfügbar machen.
Ein DMS ist ein Datenbanksystem mit einer Suchfunktion, einer Beweisführung, es belegt den digitalen Fluss, bietet die Möglichkeit eines Berechtigungssystems, kann die Zugriffe protokollieren und kann auch weltweit von den zuständigen Personen bearbeitet werden. Vermeiden kann man bei diesem System die Mehrfachablage, da jeder Sachbearbeiter auf das eine gespeicherte Dokument zugreifen kann.
Einen wichtigen Rahmen nahm auch die Rechtssicherheit ein, da Geschäftsunterlagen nach dem geltenden Gesetz gespeichert werden müssen.Alle Daten müssen rechtsmittel- und revisionssicher gespeichert werden, auch die Dauer der Aufbewahrung ist vorgeschrieben (§257 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches und §14b Umsatzsteuergesetz).



Gromnitza zeigte an einem Beispiel einer virtuellen Firma auf, wie die Arbeit von acht Mitarbeitern im Dokument-Management-System ‚Docuware‘ abläuft. Für einen mittelständischen Betrieb mit wenigen Arbeitsplätzen im System liegen die Einstiegskosten bei ca. 10.000 Euro, bei 30-40 Arbeitsplätzen im System bei 30.000 bis 50.000 Euro. Gromnitza zeigte auch an einem Beispiel, wie in einem kleineren Betrieb durch den Einsatz des Systems erhebliche Kosten gespart werden können. (erm)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Fotos und Geschichten aus Wissen

Der Fotoband "Vom ahlen Wessen" ist wieder erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage wurde eine dritte ...

Piraten enterten die Bücherei

Auf dem Programm für die Grundschüler aus Biersdorf stand unter anderem eine Schatzsuche. Die Kinder ...

Rüddel auf Platz 9 der CDU-Landesliste

MdB Erwin Rüddel freut sich über die Nominierung des CDU-Landesverbandes vom vergangenen Wochenende, ...

KG Wissen zieht positive Bilanz und sagt "Danke"

Der Vorstand der Wissener Karnevalsgesellschaft zog nun die Bilanz der abgelaufenen Session. Dabei zeigt ...

Forstämter brauchen dringend Neueinstellungen

Die Forstämter im Land schlagen Alarm. Ihre Personalstärke und vor allem die Überalterung in den jeweiligen ...

WeKISS informiert zum Tag der seltenen Erkrankungen

Der bundesweite Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar rückt regionale Selbsthilfegruppe in den ...

Werbung