Werbung

Nachricht vom 22.02.2013    

Fotos und Geschichten aus Wissen

Der Fotoband "Vom ahlen Wessen" ist wieder erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage wurde eine dritte Auflage gefertigt, die jetzt im Handel erhältlich ist. Neben den alten Fotomotiven sind auch kleine Geschichten verarbeitet.

Auf dem Foto, eine Aufnahmen aus dem Fotoband, ist der Marktplatz abgelichtet. Im Vordergrund vorne links die ehemaligen Gastwirtschaft Müller-Stocks. Im Hintergrund der Turm der katholischen Kirche.

Wissen. Der Fotoband „Vom ahlen Wessen“ ist nun auf Grund der starken Nachfrage wieder im Handel erhältlich. Neben zahlreichen alten Fotoaufnahmen aus Wissen und einigen kleinen Episoden und Geschichten aus dem Wissen von früher, vermittelt der Fotoband Einblicke in das teilweise schon vergessene Leben und die Begebenheiten der damaligen Zeit.

Die Initiatoren des Fotobandes, F. Ludwig Passerah, Oliver Becher und Eberhard Nilius, hatten im vergangenen Jahr das Archiv von F. Ludwig Passersah gesichtet und die schönsten Fotomotive für den Bildband ausgewählt. Dazu kommen weitere Aufnahmen aus der Sammlung von Heinz Walter Alfes.
Für die Episoden und Geschichten zeichnet sich Eberhard Nilius verantwortlich, der Lustiges, Spannendes und Interessantes aus dem vergangenen Jahrhundert zusammengetragen hat. Dazu gehört die Geschichte über die Dilldappenjagd, die garniert ist mit Aufnahmen alter Wissener Gasthäuser und Hotels. Viele Fotos der Wissener Altstadt finden ihre Verwendung in der Ausführung über eine besondere Dialektkombination im Wissener Unterdorf. Die Geschichte vom „Wolberzuch“, oder auch „Wolberbähnchen“ genannt, das bis 1945 noch durchs Wisserbachtal fuhr, hat ebenfalls ihren Platz in dem kleinen Fotoband. Die Erzählung wird mit Fotos aus ihrer bewegten Eisenbahngeschichte vervollständigt.
Der Fotoband „Vom ahlen Wessen“ ist zum Preis von 10,90 Euro bei Foto Passerah, Rathausstraße 79, 57537 Wissen erhältlich.





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Piraten enterten die Bücherei

Auf dem Programm für die Grundschüler aus Biersdorf stand unter anderem eine Schatzsuche. Die Kinder ...

Rüddel auf Platz 9 der CDU-Landesliste

MdB Erwin Rüddel freut sich über die Nominierung des CDU-Landesverbandes vom vergangenen Wochenende, ...

MGV Germania ehrte treue Mitglieder

Der MGV Germania Betzdorf hielt im Rahmen der Jahresversammlung Rückblick auf das Jubiläumsjahr mit den ...

Neue Impulse für Büromanagement

Das absolut papierlose Büro wird es auch in Zukunft nicht geben. Es gibt aber intelligente Lösungen, ...

KG Wissen zieht positive Bilanz und sagt "Danke"

Der Vorstand der Wissener Karnevalsgesellschaft zog nun die Bilanz der abgelaufenen Session. Dabei zeigt ...

Forstämter brauchen dringend Neueinstellungen

Die Forstämter im Land schlagen Alarm. Ihre Personalstärke und vor allem die Überalterung in den jeweiligen ...

Werbung