Werbung

Nachricht vom 22.02.2013    

Die Instrumente stellen sich vor

Um die von Kindern rund um die Welt der Instrumente gestellten Fragen zu beantworten veranstaltet die Kreismusikschule Altenkirchen am 16. und 17. März unter dem Motto „Die Instrumente stellen sich vor“ Kinderkonzerte in Altenkirchen, Wissen und Betzdorf.

Altenkirchen. „Was ist das? Das glänzt aber schön! Kann man da hinein pusten? Darf ich da mal drauf hauen?“ – Kinder stellen viele Fragen, wenn es um die große, spannende Welt der Instrumente geht, denn dort gibt es ganz schön viel zu entdecken. Die Musikschule des Kreises Altenkirchen will diese Fragen bestens beantworten. Aus diesem Grund steht die diesjährige Kinderkonzertreihe am 16. und 17. März 2013 ganz unter dem Motto „Die Instrumente stellen sich vor“.

Ein fröhliches Lied von den Kindern der Früherziehungs- und Grundausbildungskurse bildet die Klammer des Konzertes. Mit jeder Strophe reisen die Besucher von Instrument zu Instrument: zur großen Streicherfamilie, zu den Blasinstrumenten Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete und Horn. Die Reise führt weiter mit Tasten, Klopfen und Zupfen zum Akkordeon und zur Gitarre und natürlich erhalten auch Klavier und Schlagzeug Besuch. Die musikalischen Reiseleiter sind die kleinen und großen Musikschüler selbst, teils mit ihren Lehrkräften, denn sie bringen die Instrumente zum Klingen. So entsteht ein buntes, kindgerechtes und kurzweiliges Programm. Franz Solbach hat die Gesamtleitung und wird in altbewährter Manier durch das Programm führen.
Alle Großen und Kleinen, die mitreisen möchten, sind dazu herzlich eingeladen.



Die Aufführungstermine sind:
Samstag, 16. März, 16 Uhr, Betzdorf, Stadthalle
Sonntag, 17. März, 11 Uhr, Wissen, Aula Musikschule Böhmerstraße
Sonntag, 17. März, 16 Uhr, Altenkirchen, Stadthalle
Der Eintritt ist frei, die Kreismusikschule bittet jedoch um eine Spende.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Fachschule für Landwirtschaft soll geschlossen werden

Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die ...

IG Metall Betzdorf im Aufwind

Die Delegiertenversammlung der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf sonnte sich im Erfolg des Faurecia-Abschlusses. ...

Kopernikus-Gymnasium goes Mathematik

Das Kopernikus-Gymnasium Wissen darf sich auch in diesem Jahr wieder über zahlreiche Preisträger in der ...

Erst prüfen – dann vermieten: Solvenzcheck ist Pflicht

Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis e.V. bietet am Freitag, 8. März, ...

Kanzlei Muhl/Stötzel in neuen Räumen

Glückwünsche zur Neueröffnung nach dem Umzug der Rechtsanwaltskanzlei Muhl/Stötzel gab es von der Aktionsgemeinschaft ...

Zukunftsfähigkeit der Region steht auf dem Spiel

Bei der Kampagne "Anschluss Zukunft" geht es nicht nur um kurze Wege für Unternehmen, auch die Vermarktungsstrategie ...

Werbung