Werbung

Nachricht vom 25.02.2013    

Schnelles Internet in Oberlahr

Ab sofort geht Oberlahr über die Luft schneller ins Internet. Das ermöglichte die Erweiterung des Standortes um UMTS durch die Telekom. Das ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern nun mit bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde im Internet surfen zu können.

Oberlahr. Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger von Oberlahr mit Hochgeschwindigkeit mobil im Internet sur-fen. Die Telekom hat ihr Mobilfunknetz in der Gemeinde um UMTS („Universal Mobile Telecommunications System“) erweitert. Damit lassen sich Texte, Bilder und Musik mit bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde (MBit/s) empfangen.

„Wir freuen uns, dass wir in Oberlahr jetzt schnelles Internet per Mobilfunk anbieten können. Ein schneller Internetzugang ist heute ein wichtiger Standortfaktor“, sagt Jörg Spieckerhoff, Leiter Planung und Ausbau der Telekom in der Region West, „Das Ziel der Telekom ist es, möglichst vielen Menschen einen schnellen Internetzugang zu bieten. Dabei setzen wir auf einen Technologie-Mix. Letztendlich ist es egal, ob man per Festnetz oder Mobilfunk auf das Internet zugreift. Hauptsache, es geht schnell."



UMTS ist ein Mobilfunkstandard, der speziell für die Übertragung von großen Datenmengen über die Luft entwickelt wurde. Computer, Laptops und Handys können über UMTS Daten mit hohem Tempo empfangen. Ganz gleich, ob von
zu Hause oder unterwegs. Und natürlich kann über UMTS auch telefoniert werden. Moderne Smartphones und Handys können UMTS standardmäßig lesen.
In Deutschland werden heute immer mehr Daten mobil übertragen: 2011 knapp 100 Petabyte, das entspricht 20 Millionen Spielfilmen. Seit 2005 hat sich die Zahl der regelmäßigen UMTS-Nutzer von 2,4 auf 28,6 Millionen mehr als
verzehnfacht (Quelle: Bundesnetzagentur).
Über Erweiterungen von Standorten informiert die Telekom immer die Gemeinde. Alle Standorte werden durch die Bundesnetzagentur freigegeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Weitere Artikel


Kreis-Chorkonzert zum 90. Geburtstag

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens hatte der Kreis-Chorverband Altenkirchen am Sonntagnachmittag ...

Projekt "Hellerblick" geht voran

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf behält das Projekt Hellerblick fest im Blick. Trotz schwieriger Wetterbedingungen ...

Ab 1. März neue Versicherungskennzeichen

Das aktuelle Versicherungskennzeichen für Mopeds, Mofas, Mockicks und kleine Rolle bis 50 Kubikzentimeter ...

Gute Platzierungen für Brachbachs Schützen

Die Schützinnen und Schützen des SV St. Josef Brachbach 1960 e.V. konnten an den letzten beiden Wochenenden ...

Frauenchor Pracht sucht Sängerinnen

Bei der Mitgliederversammlung des Frauenchores Pracht gab es die üblichen Regularien, den Rückblick und ...

Historischer Gang durch Kirchen

Die Idee eines „Historischen Rundgangs durch Kirchen“ stellte kürzlich Hubertus Hensel vom Kirchener ...

Werbung