Werbung

Nachricht vom 26.02.2013    

5. Brot & Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Die 5. Brot & Wurstwanderung, die gemeinsam vom Westerwald-Verein Flammersfeld und dem Rengsdorfer Land ausgerichtet wird, startet am Samstag, den 16. März 2013 ab 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Marktplatz in Straßenhaus. An einer ausgeschilderten rund 12 Kilometer langen Wanderstrecke befinden sich 3 Jausenstationen mit Brot und Wurst.

v.l. Metzgermeister Ralf Muscheid, Wolfgang Bay und Manfred Berger vom WW-Verein Flammersfeld, Ortsbürgermeisterin Birgit Haas aus Straßenhaus, Monika Edling vom Tourismus im Rengsdorfer Land, Gottfried Lahr, Hans-Jürgen Kalscheid und Josef Rüth vom WW-Zweigverein Flammersfeld, haben noch Organisatorisches im Musikpavillon Straßenhaus (Startpunkt der B&W) zu besprechen. Foto: Bernd Edling

Rengsdorf. Zunächst geht es für die Wanderer auf den historischen Butterpfad. Bei der ersten Jausenstation am Alexanderstollen im Fockenbachtal können sich die Wandergäste mit Rengsdorfer Land Brot vom Backes von Bäckermeister Hans Walther und Hüttenspeck mit Salami von Metzgermeister Ralf Muscheid stärken.

Die zweite Station an der Grube Georg hält Wild-Gulasch mit rustikaler Bergmannskruste, vom Hegering Flammersfeld und Bäckermeister Alois Schäfer, bereit und an der dritten Jause können die Wanderer sich auf warme Fleeschkääs mit Müllesch Brötchen, hergestellt von Metzgermeister Peter Hoffmann und Bäckermeister Michael Müller, freuen. Ziel ist das Dorfgemeinschaftshaus in Pleckhausen. Das Team von Rudi’s Schlemmerstube wird dort zum Abschluss einen leckeren Erbseneintopf mit Würstchen servieren.



Die Besichtigung der Grube Georg ist - je nach Wetterlage - auf eigenes Risiko möglich, wie auch die gesamte Wanderung auf eigene Gefahr unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung erfolgt.
Für den gesamten Tag steht ab 9.30 Uhr ein Shuttleservice zwischen dem Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen und dem Marktplatz in Straßenhaus zur Verfügung (Telefon 02634/922911).

Das Startgeld beträgt 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen 3 Euro. Die Jausenbrote an den Stationen und die Suppe am Ziel sind im Preis enthalten. Die Getränke werden extra berechnet.

Weitere Informationen über die Brot & Wurstwanderung erhalten Sie beim Westerwaldverein Zweigverein Flammersfeld – Tel. 02687 1468 und der Tourist-Info Rengsdorfer Land – Tel. 02634 6113 www.rengsdorfer-land.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Kirchen erhält 100.000 Euro zur Stadtkernsanierung

Die Stadt Kirchen kann sich über finanzielle Unterstützung aus dem Programm "Wachstum und nachhaltige ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Weitere Artikel


Fischessen der Landfrauen war gut besucht

Am Aschermittwoch hatte das traditionelle Fischessen der Landfrauen Hamm/Sieg stattgefunden, welches ...

Raus aus dem Routine-Karussell

Der „Boxenstopp-Workshop“ der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, welcher am Sonntag, 17. März, stattfindet ...

Neuordnung der finanziellen Ausstattung

Die rheinland-pfälzische Landesregierung wird den kommunalen Finanzausgleich reformieren. Diesen Entwurf ...

DLRG lud Mitglieder zur Versammlung

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ließen die Mitglieder der DLRG Altenkirchen das Jahr 2012 Revue ...

645 Meisterbriefe in 22 Handwerksberufen verliehen

Die große Meisterfeier in 22 Handwerksberufen der Handwerkskammer Koblenz zeigte eines deutlich: Der ...

Wissens F-Jugend auf zweitem Platz beim Hallencup

Beim Sparda Bank Hallencup in Kirchen gelang es der F-Jugend des VfB Wissen, sich den zweiten Platz knapp ...

Werbung