Werbung

Nachricht vom 28.02.2013    

Wehner für Fachschulklassen an DLR Standorten

Der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner begrüßt die Bereitschaft der Landregierung, Fachschulklassen an DLR Standorten einzurichten. Das seien gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler wie auch für die Landwirtschaft.

Kreis Altenkirchen. Thorsten Wehner, agrarpolitischer Sprecher der SPD- Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz begrüßt die Bereitschaft der Landesregierung, auch zukünftig Fachschulklassen an DLR Standorten einzurichten, die keine eigene Schule haben. Voraussetzung hierfür sei eine ausreichende Zahl von Schülerinnen und Schülern mit Interesse an der Fortbildung als staatlich geprüfte Wirtschafter oder Wirtschafterin.

Insbesondere hinsichtlich des angestrebten Erhalts der Fachschulklasse am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel in Montabaur seien die bekräftigenden Aussagen des zuständigen Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums sehr positiv zu bewerten, so Wehner . Der SPD- Landtagsabgeordnete hatte sich in der Vergangenheit für den Erhalt der Fachschulklasse Landbau am DLR Westerwald-Osteifel in Montabaur eingesetzt. Neben den Angeboten in Bad Kreuznach und Bitburg erfolgt ein solcher Fachschulunterricht am Standort Montabaur. Das Landwirtschaftsministerium führt derzeit weitere Gespräche zum Erhalt der Fachschulklasse am DLR Westerwald- Osteifel. Der SPD- Landtagsabgeordnete hofft hierbei auf die Umsetzung einer guten und tragfähigen Lösung.



Im Einzugsbereich des DLR Westerwald-Osteifel besteht eine hohe Nachfrage nach dem Fachschulunterricht Landbau. "Eine Fortführung der Fachschulklasse am DLR kommt den landwirtschaftlichen Schülerinnen und Schüler der Regionen Westerwald, Rhein-Lahn-Kreis und Limburg wie auch der Landwirtschaft im ganzen Land zu Gute", betont der SPD-Landtagsabgeordnete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


DRK präsentiert Bildungsprogramm 2013

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet auch im Rahmen der vierten Ausgabe seines Bildungsprogramm wieder ...

Notarielle Testamente können auch Kosten sparen

Mit seinem jüngsten Urteil bestätigt das Oberlandesgericht Hamm (Urteil vom 1. Oktober 2012 – Az.: I-31 ...

Jahresversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen hatte kürzlich zur Jahresversammlung eingeladen. ...

Der Arbeitsmarkt zeigt noch winterliche Verhältnisse

Frühling ist auf dem Arbeitsmarkt in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen noch nicht in Sicht. Die ...

Ausbau der K 3 Niedersteinebach bis Horhausen

Ab Montag, 4. März, beginnen an der K 3 zwischen Niedersteinebach und Horhausen Bauarbeiten. Dies teilte ...

Neuordnung der finanziellen Ausstattung

Die rheinland-pfälzische Landesregierung wird den kommunalen Finanzausgleich reformieren. Diesen Entwurf ...

Werbung