Werbung

Nachricht vom 11.02.2008    

IHK-Umfrage: Mittelstand bleibt überwiegend optimistisch

Region. Die Wirtschaft der Region wird 2008 weiter auf Wachstumskurs bleiben, auch wenn die Geschäftsbelebung weniger stark ausfallen wird als im letzten Jahr. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Jahresbeginn 2008 unter 2000 Mitgliedsunternehmen

Region. Gegenwärtig bezeichnen 42 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als gut, 43 Prozent als befriedigend. Das hat die Konjunkturumfrage der IHK Koblenz zum Jahresbeginn 2008 ergeben. Bei 15 Prozent laufen die Geschäfte schlecht. Gegenüber der letzten IHK-Umfrage im Herbst 2007 hat sich die Geschäftstätigkeit etwas abgekühlt. "Sowohl Einzel- als auch Großhandel waren mit dem Weihnachtsgeschäft nicht zufrieden. Auch im Dienstleistungsbereich gab es Umsatzeinbußen. Die Industrie hingegen präsentiert sich weiterhin stark. Trotz hoher Energie- und Materialpreise und der für Exporte ungünstigen Euro-Dollar-Wechselkursentwicklung berichten hier über die Hälfte der Unternehmen von guten Geschäften", so IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Jürgen Podzun zu den Ergebnissen.     
Der Umfrage zufolge erwarten Industrie und Dienstleister in den nächsten Monaten insgesamt eine konstante Geschäftsentwicklung. Einzig für den Handel zeichnet sich eine weitere Verschärfung der wirtschaftlichen Situation ab.
Die Erwartungen für die nächsten zwölf Monate deuten darauf hin, dass sich die konjunkturelle Belebung des letzten Jahres auch 2008 fortsetzen wird. 30 Prozent der Unternehmen gehen von einer Zunahme ihrer Geschäftstätigkeit aus, 18 Prozent von einer Abnahme. Die Erwartungen sind insgesamt weniger euphorisch als bei den letzten Umfragen.
Konjunkturelles Zugpferd bleibt die Industrie. Vor allem der Maschinen- und Anlagenbau hofft auf weiterhin hohe Exporte und sieht seine Chancen in der Einführung neuer Produkte und der Erschließung von Märkten in den GUS-Staaten und Asien. Risiken für die Geschäftsentwicklung sehen die Unternehmen vor allem in der schwächelnden US-Konjunktur, dem Fachkräftemangel und dem Konkurrenzdruck von Firmen aus asiatischen Ländern.
Auch viele Firmen aus dem Dienstleistungsbereich gehen mit positiven Erwartungen ins neue Jahr. So hoffen die unternehmensnahen Dienstleister auf steigende Umsätze durch mehr Aufträge aus der Industrie. Bessere Geschäfte erwarten tendenziell auch das Verkehrsgewerbe und die IT-Wirtschaft.
Der Handel wird der Umfrage zufolge in 2008 keine konjunkturelle Stütze sein. Viele Händler spüren noch die Folgen der Mehrwertsteuererhöhung, Preisanstiege bei Lebensmitteln, Benzin- und Kraftstoffen dämpfen darüber hinaus die Kauflaune der Verbraucher.
Die insgesamt etwas nachlassenden positiven Erwartungen für 2008 führen zu einer Abschwächung der Investitionsneigung der Unternehmen und damit zu einem geringeren Spielraum für Neueinstellungen, so dass der Beschäftigungsaufbau in 2008 schwächer als im Vorjahr ausfallen dürfte.
IHK-Präsident Manfred Sattler: "Der Konjunkturmotor läuft in 2008 mit geringerer Drehzahl. Damit die Wirtschaft wieder richtig in Fahrt kommt, ist auch die Politik gefordert. Subventionsabbau, Verzicht auf Mindestlöhne, dringend nötige Nachbesserungen bei der Erbschaftssteuerreform – jetzt ist die Bundesregierung gefordert."
Die komplette Studie (DINA 4, 19 Seiten) kann bei der IHK Koblenz, Telefon 0261/106-269 (Frau Schulz), angefordert werden. Eine Download-Version kann unter der Dokumentennummer 2403 heruntergeladen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Sander-Wettbewerb für Jugend

Gibt es auch heute noch den "typischen Westerwald"? Dies herauszufinden, dazu soll in Anlehnung an ...

RK spendete für Kinderkrebshilfe

Freude bei der Kinderkrebshilfe Gieleroth: Die Wissener Reservisten-Kameradschaft spendete den Erlös ...

"Night Fever" in Dauersberg

"Night-Fever" in Steinebach: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug I, präsentiert am ...

Horst Jäger: Ein Leben für den MGV

Die lebendige Verkörperung des MGV "Germania" Betzdorf ist dessen 2. Vorsitzender Horst Jäger: Seit ...

Super-Jahr für den MGV "Germania"

Rückblick auf ein Jahr der Superlative beim MGV "Germania" Betzdorf in der Jahresversammlung. Zugleich ...

Vorstand wurde einstimmig gewählt

Gemütlich ging es bei der Jahresversammlung des Frauenchores Hilgenroth zu. Nach einem gemeinsamen Abendessen ...

Werbung