Werbung

Nachricht vom 28.02.2013    

Jahresversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen hatte kürzlich zur Jahresversammlung eingeladen. Der Vorsitzende Dirk Niederhausen nutzte die Gelegenheit, um das Jahr 2012 Revue passieren zu lassen. Auch Neuwahlen standen auf der Tagesordnung.

Altenkirchen. Zur Jahresversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle Altenkirchen konnte der Vorsitzende Dirk Niederhausen neben der Vertreterin des Regionalbüros Duisburg, Jutta Abels, die Vertreter der BSW-Ortsstelle Altenkirchen begrüßen. Als Vertreter des Betriebsrates DB Netze Köln waren Heinz-Willy Schüler und Hans-Günter Gerhardt der Einladung gefolgt.

Während Niederhausen die Aktivitäten für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 schilderte, stellte er fest, dass sich die Anzahl der Förderer auch im letzten Jahr auf nunmehr 506 Förderer verringert hatte. Ein Grund dafür fand sich unter anderen in der Altersstruktur der Ortsstelle. Umso erfreulicher war die Tatsache, dass auch einige neue Förderer gewonnen werden konnten.

Die allesamt ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Ortsstelle führten an 165 Terminen Krankenbesuche, Ehrungen, soziale Betreuungen und Fördererberatungen durch. In der Beratungsstelle im Bahnhof Altenkirchen wurden an 60 Terminen weit über 300 Besucher persönlich begrüßt. Ebenso konnte eine Vielzahl telefonischer Anfragen bearbeitet werden. Außerdem ist eine stetige Zunahme von E-Mail Anfragen zu verzeichnen. Hierbei ging es um alle Arten von Unterstützung, die durch die Stiftung BSW angeboten werden. Dazu zählen unter anderem Fragen zu Sterbefällen, Rente und Versicherung. Hilfen bei unverschuldeten Not- und Krankheitsfällen, auch um Formalitäten bei Ansprüchen an Versicherungsträger, Anträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie um Beihilfen zu Erholungsaufenthalten für Förderer.

Trotz rückläufiger Mitgliederzahlen konnte Kassierer Hans-Jürgen Dohm einen guten Kassenstand vortragen. Darum konnte dem bisherigen Vorstand durch den Versammlungsleiter Willy Schüler einstimmig Entlastung erteilt werden. Bei den nun anstehenden Vorstandswahlen wurde Dirk Niederhausen zum neuen und alten Vorsitzenden für die nächsten vier Jahre wieder gewählt. Niederhausen bedankte sich bei allen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr und wünschte dem nun zu wählenden neuen Vorstand viel Erfolg und eine glückliche Hand in den Belangen des BSW.



Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Manfred Maurer, zum Kassierer Hans-Jürgen Dohm und zum Schriftführer Ulrich Marenbach gewählt. Die Funktion des Sozialbetreuers und Vertrauensmann der Aktiven übernimmt Norbert Wagner. Zum Kultur- und Pressewart wurde Thomas Pritzer gewählt. Bernd Heynen, Herbert Manz, Wilhelm Holzapfel, Bernd Schumann und Günter Thiel engagieren sich auch weiterhin als Seniorenbetreuer. Im Anschluss an die Neuwahlen übergab Niederhausen das Wort an Frau Abels. Diese berichtete über einige Neuerungen im Bereich der Region West, dankte dem gesamten Vorstand für die im Jahr 2012 geleistete Tätigkeit, und verabschiedete sich aus der Runde, da sie im Laufe des Jahres in den Ruhestand wechseln werde. Nach 35 Jahren aktiver Tätigkeit im BSW schied Günter Unger nun aus dem Vorstand aus.

Auch für das Jahr 2013 sind wieder zahlreiche Termine bei der Ortsstelle Altenkirchen vorgesehen. Neben zwei Info-Nachmittagen im Dorfgemeinschaftshaus in Gieleroth bei Kaffee und Kuchen werden auch kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Außerdem wird im Juni eine Grillfeier und im September auch eine Fahrt ins Blaue durchgeführt werden. Für die Kinder der Förderer werden Teilnahmen unter anderem an Weihnachtsveranstaltungen wie zum Beispiel dem Kölner Hänneschen-Theater angeboten. Gerne würden die Mitglieder weitere Förderer in ihren Reihen begrüßen. (Thomas Pritzer)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


PJO-Orchester bietet Benefizkonzert im Siegerländer Dom

Zum fünften Benefizkonzert lädt das PJO Projektorchester am Sonntag, 10. März, um 20 Uhr zu einem Konzert ...

Bären Neuwied: Keine Auflösung des Vereins im Sommer geplant

Mit großem Unverständnis hat der Vorstand des EHC Neuwied auf einen Artikel in der Publikation "Blick ...

Treffpunkt Wissen will anderen Weihnachtsmarkt

Der erste verkaufsoffene Sonntag der Wissener Fachgeschäfte ist am 14. April anlässlich des Stadtjubiläums ...

Notarielle Testamente können auch Kosten sparen

Mit seinem jüngsten Urteil bestätigt das Oberlandesgericht Hamm (Urteil vom 1. Oktober 2012 – Az.: I-31 ...

Der Arbeitsmarkt zeigt noch winterliche Verhältnisse

Frühling ist auf dem Arbeitsmarkt in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen noch nicht in Sicht. Die ...

Neuordnung der finanziellen Ausstattung

Die rheinland-pfälzische Landesregierung wird den kommunalen Finanzausgleich reformieren. Diesen Entwurf ...

Werbung