Werbung

Nachricht vom 28.02.2013    

PJO-Orchester bietet Benefizkonzert im Siegerländer Dom

Zum fünften Benefizkonzert lädt das PJO Projektorchester am Sonntag, 10. März, um 20 Uhr zu einem Konzert in den Siegerländer Dom in Niederfischbach ein. Das Projektorchester präsentiert dabei unter Leitung von Dirigent Marco Lichtenthäler das Passionswerk "La Passio de Crist" von Ferrer Ferran.

Einladung zum Benefizkonzert in den Siegerländer Dom, Marco Lichtenthäler (rechts) leitet das PJO-Orchester. Foto: pr

Niederfischbach. Die Fastenzeit hat begonnen und der Countdown für das diesjährige Konzert des PJO Projektorchesters läuft. Am Sonntag, 10. März, um 20 Uhr führt das PJO unter der Leitung von Marco Lichtenthäler im Siegerländer Dom in Niederfischbach das Passionswerk "La Passio de Crist" von Ferrer Ferran auf.

"Ein ganz besonderes Dankeschön richten wir an die Pfarrgemeinde St. Mauritius Niederfischbach und Pastor Christoph Kipper, die die eindrucksvolle Kirche ohne Zögern für das Konzert zur Verfügung gestellt haben", betont der Gründer des PJO Marco Lichtenthäler. Die besondere Atmosphäre des Gotteshauses wird der Komposition eine ganz spezielle Note geben und dem Zuhörer ein fulminantes Klangerlebnis bescheren. Allein das Schlagwerk mit fünf Pauken sucht im hiesigen Raum bei Konzerten seinesgleichen.

Ferran’s Werk beschreibt das Leben und Leiden Jesu Christi und besticht durch seine eigenwillige bildhafte Komposition. Moderatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird den Zuhörern eine umfassende Einführung in das Werk und seine Besonderheiten geben, um die Musik anschließend mit allen Sinnen erleben zu können.



Die 80 Musikerinnen und Musiker befinden sich momentan in der selbständigen Probenarbeit bevor sie am Vortag des Konzertes zu der einzigen Tutti-Probe des Orchesters zusammenkommen. "Dieses absolute Höchststufenwerk wird den Musikern ihr ganzes musikalische Können abverlangen", ist sich Dirigent Lichtenthäler sicher und fügt selbstbewusst hinzu, "aber genau das ist das Besondere am PJO und lockt die Musiker aus dem gesamten Bundesgebiet an, hier für den guten Zweck unentgeltlich zu spielen."

Der gute Zweck sind in diesem Jahr die Westerwälder Clowndoktoren unter Leitung von Vera Apel-Jösch, die sich ebenfalls ehrenamtlich organisieren und den Kindern im Krankenhausalltag mit ihren Späßen ein Lächeln aufs Gesicht und ein Strahlen in die Augen zaubern.

Karten sind im Vorverkauf online unter www.pjo-projektorchester.de sowie bei den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf, Photographie Vanessa Meier in Daaden sowie in der Postfiliale in Niederfischbach erhältlich. Die Karten kosten acht Euro, ermäßigt vier Euro, und sind auch an der Abendkasse ab 19 Uhr erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Weitere Artikel


IHK-Umfrage zum Telekom-Brand in Siegen

Der Telekom-Brand in Siegen hatte merkliche Auswirkungen auf Firmen im Landkreis Altenkirchen. Das ist ...

Bären Neuwied: Keine Auflösung des Vereins im Sommer geplant

Mit großem Unverständnis hat der Vorstand des EHC Neuwied auf einen Artikel in der Publikation "Blick ...

Treffpunkt Wissen will anderen Weihnachtsmarkt

Der erste verkaufsoffene Sonntag der Wissener Fachgeschäfte ist am 14. April anlässlich des Stadtjubiläums ...

Themenabend informiert zur Lebensmittelverschwendung

Zu einem Themenabend gegen Lebensmittelverschwendung lädt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ...

Sanitätscontainer offiziell übergeben

Das Deutsche Rote Kreuz, die Ortsvereine Wissen, Birken-Honigsessen und Katzwinkel leisten den Sanitätsdienst ...

Jahresversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen hatte kürzlich zur Jahresversammlung eingeladen. ...

Werbung