Werbung

Nachricht vom 28.02.2013    

PJO-Orchester bietet Benefizkonzert im Siegerländer Dom

Zum fünften Benefizkonzert lädt das PJO Projektorchester am Sonntag, 10. März, um 20 Uhr zu einem Konzert in den Siegerländer Dom in Niederfischbach ein. Das Projektorchester präsentiert dabei unter Leitung von Dirigent Marco Lichtenthäler das Passionswerk "La Passio de Crist" von Ferrer Ferran.

Einladung zum Benefizkonzert in den Siegerländer Dom, Marco Lichtenthäler (rechts) leitet das PJO-Orchester. Foto: pr

Niederfischbach. Die Fastenzeit hat begonnen und der Countdown für das diesjährige Konzert des PJO Projektorchesters läuft. Am Sonntag, 10. März, um 20 Uhr führt das PJO unter der Leitung von Marco Lichtenthäler im Siegerländer Dom in Niederfischbach das Passionswerk "La Passio de Crist" von Ferrer Ferran auf.

"Ein ganz besonderes Dankeschön richten wir an die Pfarrgemeinde St. Mauritius Niederfischbach und Pastor Christoph Kipper, die die eindrucksvolle Kirche ohne Zögern für das Konzert zur Verfügung gestellt haben", betont der Gründer des PJO Marco Lichtenthäler. Die besondere Atmosphäre des Gotteshauses wird der Komposition eine ganz spezielle Note geben und dem Zuhörer ein fulminantes Klangerlebnis bescheren. Allein das Schlagwerk mit fünf Pauken sucht im hiesigen Raum bei Konzerten seinesgleichen.

Ferran’s Werk beschreibt das Leben und Leiden Jesu Christi und besticht durch seine eigenwillige bildhafte Komposition. Moderatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird den Zuhörern eine umfassende Einführung in das Werk und seine Besonderheiten geben, um die Musik anschließend mit allen Sinnen erleben zu können.



Die 80 Musikerinnen und Musiker befinden sich momentan in der selbständigen Probenarbeit bevor sie am Vortag des Konzertes zu der einzigen Tutti-Probe des Orchesters zusammenkommen. "Dieses absolute Höchststufenwerk wird den Musikern ihr ganzes musikalische Können abverlangen", ist sich Dirigent Lichtenthäler sicher und fügt selbstbewusst hinzu, "aber genau das ist das Besondere am PJO und lockt die Musiker aus dem gesamten Bundesgebiet an, hier für den guten Zweck unentgeltlich zu spielen."

Der gute Zweck sind in diesem Jahr die Westerwälder Clowndoktoren unter Leitung von Vera Apel-Jösch, die sich ebenfalls ehrenamtlich organisieren und den Kindern im Krankenhausalltag mit ihren Späßen ein Lächeln aufs Gesicht und ein Strahlen in die Augen zaubern.

Karten sind im Vorverkauf online unter www.pjo-projektorchester.de sowie bei den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf, Photographie Vanessa Meier in Daaden sowie in der Postfiliale in Niederfischbach erhältlich. Die Karten kosten acht Euro, ermäßigt vier Euro, und sind auch an der Abendkasse ab 19 Uhr erhältlich.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Bären Neuwied: Keine Auflösung des Vereins im Sommer geplant

Mit großem Unverständnis hat der Vorstand des EHC Neuwied auf einen Artikel in der Publikation "Blick ...

Treffpunkt Wissen will anderen Weihnachtsmarkt

Der erste verkaufsoffene Sonntag der Wissener Fachgeschäfte ist am 14. April anlässlich des Stadtjubiläums ...

Schulung für Angehörige von Demenzkranken

Vom 13. März bis 24. April findet im Altenzentrum St. Josef eine Schulungsreihe für Angehörige von demenzkranken ...

Jahresversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen hatte kürzlich zur Jahresversammlung eingeladen. ...

Notarielle Testamente können auch Kosten sparen

Mit seinem jüngsten Urteil bestätigt das Oberlandesgericht Hamm (Urteil vom 1. Oktober 2012 – Az.: I-31 ...

Der Arbeitsmarkt zeigt noch winterliche Verhältnisse

Frühling ist auf dem Arbeitsmarkt in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen noch nicht in Sicht. Die ...

Werbung