Werbung

Nachricht vom 01.03.2013    

Treffpunkt Wissen will anderen Weihnachtsmarkt

Der erste verkaufsoffene Sonntag der Wissener Fachgeschäfte ist am 14. April anlässlich des Stadtjubiläums und des Rheinischen Schützentages. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch das Thema Weihnachtsmarkt diskutiert. Der Vorstand schlug eine Zusammenarbeit mit dem Garten im Frankenthal vor, dort findet in der Adventszeit ebenfalls ein Weihnachtsmarkt statt.

Wissen. Die Wissener Werbegemeinschaft hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen und trotz Grippewelle konnte Treffpunkt-Vorsitzender Thomas Kölschbach eine stattliche Zahl Mitglieder begrüßen.
Im Rückblick von Geschäftsführerin Birgit Zimmermann standen die Aktivitäten des Treffpunktes. Gut gelungen war der verkaufsoffene Sonntag im August unter dem Motto: „Musik und Shopping in Wissen“ trotz des eher schlechten Wetters kamen die Besucher.
Weniger gut war die Resonanz auf den Weihnachtsmarkt, die Zahl der Hütten und der Teilnehmer ist rückläufig, die Kitas finden keine Möglichkeiten bei der Eröffnung dabei zu sein und die Besucherzahlen stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand.
„Der Weihnachtsmarkt bedeutet hohen finanziellen Aufwand für die Mitglieder und bindet auch viel Arbeitskraft. Er kommt den Wissener Geschäften nicht zugute, da die verkaufsoffenen Sonntage nicht im Dezember sein dürfen“, erläuterte Kölschbach.
Im Vorstand hat man sich dazu schon Gedanken gemacht und will dem Weihnachtsmarkt ein neues Konzept geben. So könnte der Wissener Weihnachtsmarkt in der Adventszeit im Garten der Familie Molzberger stattfinden. Denn im letzten Jahr war dort auch ein Weihnachtsmarkt zeitgleich mit dem Markt auf dem Kirchplatz. Die meisten Besucher, vor allem von auswärts, zog es ins Frankenthal.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz, ohne die Vereine schon längst nicht mehr attraktiv, braucht Veränderungen, daran ließ Kölschbach keinen Zweifel. Bevor man in ein Negativ-Image abrutsche, müsse man neue Konzepte entwickeln.
Ähnlich sieht dies auch Bürgermeister Michael Wagener. „Wir haben im Stadtgebiet den Schönsteiner Weihnachtsmarkt als überregionales Zugpferd, warum nicht über den Wissener Adventsmarkt im Garten im Frankenthal nachdenken“, so Wagener.
Er warb für gemeinsame Gespräche mit den Vereinen und allen Beteiligten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Stadtjubiläum gibt es am 14. April einen verkaufsoffenen Sonntag, wo sich Handel und Gastronomie entsprechend präsentieren können. Denn es werden an dem Sonntag viele tausend Gäste in der Stadt sein.
Am Sonntag, 12. Mai findet der Maimarkt statt. Unter dem Thema „Pflege und Hilfe“ sollen die unterschiedlichen Einrichtungen, Verbände und Institutionen informieren und sich vorstellen.
Musik und Shopping in Wissen wird am 1. September geboten. Der Martinsmarkt mit seinen traditionellen Elementen ist am 10. November.
Der Treffpunkt-Gutschein ist ein Erfolgsmodell. „Auch im Jahr 2012 lief diese Gutscheinaktion gut, trotz des hohen Buchungsaufwandes“, berichtete die Schatzmeisterin Margit Schmitz. Ihr Bericht zeigte einen ausgewogene Bilanz, allerdings auch die doch recht hohen Kosten für den Weihnachtsmarkt. Die Kassenprüfer, Georg Roezel und Heinz-Walter Alfes hatten den Prüfbericht vorgelegt, beide konnten am Termin nicht teilnehmen. Der Bericht wurde verlesen, er zeigte keine Mängel und die Entlastung des Vorstandes folgte. Als neue Kassenprüfer wurden Manfred Kern und Georg Roezel gewählt. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Große Neueröffnung: PETZ REWE startet am 23. Oktober im Fachmarktzentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, eröffnet die PETZ REWE GmbH ihren neuen Markt im Altenkirchener ...

Erste Netzwerk- und Gewerbeschau in Betzdorf

Am 26. Oktober öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für die erste Netzwerk- und Gewerbeschau der ...

Neues Co-Working Space in Hamm (Sieg): "neuraiff." öffnet im Dezember

In Hamm (Sieg) entsteht ein neues Zentrum für Freelancer und junge Selbstständige: Das Dorf-Büro "neuraiff." ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Weitere Artikel


Schulung für Angehörige von Demenzkranken

Vom 13. März bis 24. April findet im Altenzentrum St. Josef eine Schulungsreihe für Angehörige von demenzkranken ...

Mobilität für Menschen und Logistik by Air

„Business international: Mobilität für Menschen und Logistik für Waren“, dies stand über der BVMW-Unternehmer-Studienreise. ...

Westerwald Bank: Stabile Zahlen trotz Krise (Video)

Stabile Zahlen auf hohem Niveau waren für das Jubiläumsjahr der Westerwald Bank vorrangig prägend. Die ...

Bären Neuwied: Keine Auflösung des Vereins im Sommer geplant

Mit großem Unverständnis hat der Vorstand des EHC Neuwied auf einen Artikel in der Publikation "Blick ...

PJO-Orchester bietet Benefizkonzert im Siegerländer Dom

Zum fünften Benefizkonzert lädt das PJO Projektorchester am Sonntag, 10. März, um 20 Uhr zu einem Konzert ...

Jahresversammlung der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen hatte kürzlich zur Jahresversammlung eingeladen. ...

Werbung