Werbung

Nachricht vom 02.03.2013    

Raiffeisensäule wurde vor 25 Jahren enthüllt

Am Montag, 11. März, um 18 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung zum 125. Todestages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Kulturhaus Hamm statt. Vor 25 Jahren wurde die Raiffeisensäule in Hamm enthüllt. Der Geburtsort des Genossenschaftsgründers würdigt den großen Sohn in vielfacher Art und Weise.

Die Raiffeisensäule wurde vor 25 Jahren enthüllt. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Im Rahmen eines Festaktes zum 100. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor 25 Jahren in Hamm (Sieg) wurde auch ein Gips-Relief der von der Harbacher Bildhauerin Marlies Hof gefertigten Raiffeisensäule enthüllt. Die Aufstellung der in Bronze gegossenen Säule erfolgte dann zu einem späteren Zeitpunkt.

Auf der fast drei Meter hohen Säule ist das Leben und Wirken von Raiffeisen dargestellt. In einer Spirale reihen sich dann – mit der Geburt beginnend – alle bedeutenden Ereignisse aus dem Leben des Begründers des ländlichen Genossenschaftswesens um die Säule. Vorhandene Unregelmäßigkeiten in den Steigungen waren dabei seitens der Künstlerin gewollt; sie symbolisieren Höhen und Tiefen im Leben von Raiffeisen.

Im Festakt vor 25 Jahren brachten die Festredner deutlich zum Ausdruck, dass die Persönlichkeit Raiffeisens vom christlichen Glauben geprägt war. „Er hatte Sehnsucht nach einer brüderlichen Welt und war beseelt davon, den Menschen ein menschenwürdiges Dasein zu verschaffen“, lautete eine Aussage von damals. Raiffeisen selbst hätte nicht erahnen können, dass seine von tiefen christlichen Überzeugungen getragenen Vorstellungen über eine Veränderung der sozialen Verhältnisse allgemein einen solchen Siegeszug um den Erdball antreten würden.



In seiner Festrede über das „Vermächtnis von Friedrich Wilhelm Raiffeisen – eine Gesellschaft der Freiheit, Gerechtigkeit und des inneren Friedens“ bekundete Professor Dr. Lothar Bossle vom Institut für Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: „Raiffeisens Genossenschaftsgedanke hat für Deutschland und Europa wesentlich mehr Wert gehabt als soziale und politische Theorien seiner Zeitgenossen.“ (rö)

Am Montag, 11. März, 18 Uhr, findet anlässlich des 125. Todestages von Raiffeisen eine Gedenkfeier im KulturHausHamm statt. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Mit mehr als drei Promille gegen Baum

Einen Alkoholwert von mehr als drei Promille hatte ein 27-Jähriger aufzuweisen, der in Daaden-Biersdorf ...

Handwerker-Leistungsschau in Wissen geöffnet

Mit dem offiziellen Start der 9. Handwerker-Leistungsschau am Samstag, 2. März, zeigte sich auch die ...

Verbesserungen auf der Rhein-Sieg-Strecke in Sicht

Es gab Beschwerden ohne Ende, insbesondere betraf es die Linie RE 9 zwischen Siegen und Aachen. Übervolle ...

Sparkasse Herdorf nahm Abschied von Jürgen Gerhardus

Jürgen Gerhardus wurde nach fast 47 Jahren Tätigkeit in der Kreissparkasse Herdorf mit einer Feierstunde ...

Gemeinsame Ausbildung der Reservisten

Für die Reservisten aus der Region Westerwald, Rhein-Lahn, aus dem Landkreis Altenkirchen und aus Morsbach ...

Westerwald Bank: Stabile Zahlen trotz Krise (Video)

Stabile Zahlen auf hohem Niveau waren für das Jubiläumsjahr der Westerwald Bank vorrangig prägend. Die ...

Werbung