Werbung

Nachricht vom 03.03.2013    

Stadtkapelle begrüßt den Frühling mit besonderem Konzert

Ein besonderes Konzerterlebnis bietet die Stadtkapelle Betzdorf am Sonntag, 10 März, in der Stadthalle. Unter Mitwirkung des Betzdorfer Geschichte Vereins wird in Bild und Ton die Geschichte der Stadt an Sieg und Heller präsentiert. Eine Uraufführung des eigens komponierten Marsches "Gruß aus Betzdorf" erwartet die Zuhörer.

Die Proben für das Konzert laufen seit Wochen. Foto: pr

Betzdorf. Am Sonntag, 10. März, um 16 Uhr dürfen sich die Besucher des traditionellen Frühjahrskonzertes der Stadtkapelle Betzdorf auf ein besonderes und außergewöhnliches Konzerterlebnis in Ton und Bild freuen. In der Region einzigartig ist dieses gemeinsame Projekt von Stadtkapelle und Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV).
Die Stadt an Sieg und Heller wird in all ihren Facetten musikalisch und in Bildern dargestellt. "Mit dabei sind Bilder", so Gerd Bäumer, Geschäftsführer des BGV, "die erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden."

Ein Höhepunkt wird sicherlich der eigens zum Konzert komponierte Marsch „Gruß aus Betzdorf“ werden. Auf Anregung von Dirigent Thomas Nolden ist dieses Auftragswerk aus der Feder von Alexander Reuber (Olpe) entstanden.

Eröffnet wird das Konzert mit „Oregon“, einer Fantasie für Blasorchester. Eine musikalische Reise am Fuße des Westerwaldes erlaubt Blicke auf die herrlichen Landschaften und Sehenswürdigkeiten in und um Betzdorf. Mit „Highland Cathedral“ werden die Betzdorfer Kirchen und Kapellen vorgestellt. Eingeläutet wird diese Kompositon durch Glockenaufnahmen Betzdorfer Kirchen.

Eine Hommage an prominente Betzdorfer Bürger wie beispielsweise den Schauspieler und Operettensänger Kurth Großkurth ist das große Operettenpotpourri „Maske in blau“. Mit dem „Glück-Auf-Marsch“, quasi der Siegerländer Nationalhymne, wird an den Erzbergbau im Siegerland erinnert.



Das Jugendorchester der Stadtkapelle Betzdorf unter der Leitung von André Becker widmet sich dem Thema namhafte Betzdorfer Sportler. Welches Musikstück würde dabei besser passen als „Chariots of fire“ (die Stunde der Sieger). Wehmut wird sicherlich beim Gedanken an die beiden ehemaligen Betzdorfer Kinos aufkommen. Filmmusik aus dem Soundtrack Robin Hood soll daran erinnern. Erleben können die Konzertbesucher musikalisch auch das Kloster in Bruche mit „I will follow him“ aus dem Musical "Sister acts".

Auch die Stadthalle bleibt musikalisch und in Bildern nicht außen vor. Zur Eröffnung im Herbst 1984 wurde die neunte Symphonie von Ludwig van Beethoven aufgeführt. Das Thema und Lied hieraus, „Freude schöner Götterfunken“, wurde für Blasorchester in dem Werk „Song of freedom“ aufgegriffen und wird musikalisch durch die Stadtkapelle dargeboten.
Betzdorf – eine Eisenbahnerstadt: der „Starlight- Express“ mit Dampf-, Diesel- und E-Loks wird durch die Stadthalle rauschen.
Thematisiert werden auch die Städtepartnerschaften mit Decize/Frankreich und Ross on Wye/England. Mit dem anspruchsvollen und in Deutschland selten gespielten Medley „Beatles: Echoes of an Era“ wird der Brückenschlag zur heimatlichen Beatles Tribute/Cover-Band „Lucy in the sky“ gewagt. Das Medley „Gilbert Bécaud“ versprüht mit seinen Chansons französische Gelassenheit.
Eintrittskarten für das Konzert zum Preis von 8 Euro gibt es im Bürgerbüro Betzdorf und bei allen Aktiven der Stadtkapelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken

Der Musikverein Brunken lädt zum Frühjahrskonzert ins Bürgerhaus nach Mörsbach ein. Am Samstag, 16. März, ...

Zahl der Verkehrstoten in der Region gestiegen

Das Polizeipräsidium legte jetzt die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2012 vor. Die Zahl der Verkehrstoten ...

BGV wählt neuen Vorstand

Seit der Gründung des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) ist Ernst-Helmut Zöllner Vorsitzender. Er legt ...

Verbesserungen auf der Rhein-Sieg-Strecke in Sicht

Es gab Beschwerden ohne Ende, insbesondere betraf es die Linie RE 9 zwischen Siegen und Aachen. Übervolle ...

Handwerker-Leistungsschau in Wissen geöffnet

Mit dem offiziellen Start der 9. Handwerker-Leistungsschau am Samstag, 2. März, zeigte sich auch die ...

Sparkasse Herdorf nahm Abschied von Jürgen Gerhardus

Jürgen Gerhardus wurde nach fast 47 Jahren Tätigkeit in der Kreissparkasse Herdorf mit einer Feierstunde ...

Werbung