Werbung

Nachricht vom 03.03.2013    

Erste Plätze bei "Jugend Musiziert"

Gleich zwei Schülerinnen der Kreismusikschule Altenkirchen erreichten beim Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ erste Plätze. Damit konnten sich Lisa Wagner und Clara John für den Landesentscheid am 17. März in Mainz qualifizieren.

Lisa Wagner (links) und Clara John (rechts) erreichten beim Regionalentscheid zum 50. Wettbewerb „Jugend Musiziert“ beide den ersten Preis und vertreten die Kreismusikschule Altenkirchen nun beim Landesentscheid. (Foto: pr)

Altenkirchen. Lisa Wagner (12 Jahre) aus Birken-Honigsessen und Clara John (19 Jahre) aus Werkhausen haben beim Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ den ersten Platz erreicht. Beide sind schon seit vielen Jahren Schülerinnen der Kreismusikschule Altenkirchen.

Lisa Wagner erspielte sich den ersten Preis in der Kategorie „Akkordeon solo“ in der Altersgruppe III. Sie startete eine „klassische Musikschulkarriere“ mit fünf Jahren in der Musikalischen Früherziehung. Seit ihrem siebten Lebensjahr erhält sie Akkordeonunterricht bei Michael Wagner. Nicht zum ersten Mal hat sie erfolgreich an einem Wettstreit teilgenommen: beim Deutschen Akkordeon Musikpreis und bei Jugend Musiziert hat sie sowohl als Solistin als auch im Akkordeonquartett teilgenommen. Dieses Jahr verlieh ihr die Jury den ersten Preis mit 23 Punkten und Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

Clara John erreichte den ersten Platz mit 24 Punkten und dadurch die Weiterleitung zum Landeswettbewerb in der Kategorie Gesang (Pop) in der höchsten Altersgruppe VI.
Auch sie ist schon seit vielen Jahren in der Musikschule aktiv: sie begann 2000 mit Klavierunterricht und nimmt seit 2008 Unterricht für Rock-Pop Gesang bei Milena Lenz. Im Musical „Pop Music School“ spielte sie eine der Hauptrollen und singt auch in der Musikschulband „Soulcreek“.



Nun heißt es für die beiden jungen Damen weiter üben und am eigenen Programm arbeiten, denn der Landeswettbewerb findet am 17. März in der Hochschule für Musik der Gutenberg-Universität in Mainz statt. Es wäre toll, wenn es den beiden gelingt, für die Kreismusikschule Altenkirchen die lange Tradition hervorragender Ergebnisse auch im Jubiläumsjahr des 50. Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ fortzusetzen. In Altenkirchen drücken jedenfalls viele die Daumen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Bären zeigten trotz knapper Niederlage gute Leistung

Eine deutliche Leistungssteigerung, aber erneut keine Punkte - so lässt sich das Heimspiel des EHC Neuwied ...

Neuer Umweltkompass für drei Landkreise vorgestellt

Die 5. Auflage des Umweltkompasses der drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen kann sich ...

VdK Katzwinkel bot Informationen zum Thema Pflege

Informationen rund um die Pflege zu Hause und zum aktuellen Sozialrecht standen im Mittelpunkt bei der ...

Tausende Gäste besuchten Handwerkerleistungsschau

Die 9. Handwerkerleistungsschau lockte am Wochenende etwa 5.000 Besucherinnen und Besucher ins Wissener ...

BGV wählt neuen Vorstand

Seit der Gründung des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) ist Ernst-Helmut Zöllner Vorsitzender. Er legt ...

Krimikomödie in der Stadthalle

Die VHS-Theatergemeinde präsentiert am Montag, 18. März die Krimikomödie "Bella Donna" in der Stadthalle ...

Werbung