Werbung

Nachricht vom 04.03.2013    

Neuer Umweltkompass für drei Landkreise vorgestellt

Die 5. Auflage des Umweltkompasses der drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen kann sich sehen lassen. Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" geht auch im Naturschutz gemeinsame Wege. Die Broschüre umfasst rund 400 Angebote für Kinder und Erwachsene.

Gemeinsam präsentierten die drei Landräte Rainer Kaul, Michael Lieber und Achim Schwickert den neuen Umweltkompass bei der Baumschule Hebel in Daaden.

Daaden. Zum nunmehr fünften Male haben die drei Westerwaldkreise AK, NR und WW in Kooperation einen Umweltkompass erstellt. Die Landräte Michael Lieber, Rainer Kaul und Achim Schwickert stellten den Veranstaltungskalender für Naturfreunde am Samstag in Daaden bei der Baumschule Hebel vor.
Die drei Landkreise gehen in ihrer Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ auch in Punkto Naturschutz einen gemeinsamen Weg. Der Umweltkompass soll daher ein Leitfaden durch die schöne Westerwälder Natur sein. Damit soll die Faszination für die Vielfältigkeit der heimischen Natur geweckt, das Wissen über Tiere, Pflanzen und Landschaft vertieft werden. Denn was der Mensch schätzt, dass schützt er auch.
Ein Kooperationsprojekt fanden die Beteiligten sinnvoller, als drei einzelne Broschüren je Landkreis, denn für die meisten Bürger sei es kein Problem auch mal Veranstaltungen zu besuchen, die außerhalb der eigenen Kreisgrenzen lägen. Außerdem soll das Gemeinschaftsprojekt auch als Anreiz zur Nachahmung gedacht sein.
Hauptorganisator bezüglich des Projektes Umweltkompass war Wolfgang Zirfas von der Kreisverwaltung Montabaur, der vor Ort berichtete, dass er gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe die rund 400 Veranstaltungsangebote der Broschüre zusammengestellt habe. Es gehe letztlich darum, die Natur vor der eigenen Haustüre wieder zu entdecken.
Dieser fünfte Umweltkompass wurde in einer Auflage von insgesamt 15.000 Stück gedruckt (5.000 pro Landkreis) und kostet die Kreise etwa 1 Euro pro Stück. Es sei eine tolle Sache, die hier auf die Schiene gebracht worden sei, so Zirfas. Mit den rund 400 Angeboten läge man um einiges höher als noch bei dem letzten Umweltkompass und wer interessante Beiträge zu liefern habe, der könne sich ruhig für die nächste Ausgabe im kommenden Jahr melden.



Zu den Veranstaltungsanbietern gehören sowohl Umweltverbände, wie Vereine, Privatpersonen oder auch staatliche Stellen wie das Landesforstamt. Die Tatsache, dass der Umweltkompass in der Baumschule Hebel in Daaden präsentiert wurde, hängt damit zusammen, dass von dort das erste Veranstaltungsangebot kam: Wie schneide ich Obst- und Ziergehölze richtig?
Der Umweltkompass ist übersichtlich gestaltet, jede Veranstaltung ist mit den Buchstaben des jeweiligen Landkreises, also AK, NR und WW gekennzeichnet. Kleine Piktogramme zeigen an ob die Veranstaltungen für Kinder sind, oder ob eine telefonische Anmeldung erforderlich ist. Zudem wurde jedem Angebot ein symbolhaftes Bildchen beigefügt, was auf den Inhalt hinweist. Die Konzeption und Gestaltung wurde von Ute Kühchen erstellt.

Hier einige Beispiele aus der Vielfalt des Umweltkompasses: AK 07. März „Die naturheilkundliche Stall- und Hausapotheke für ihr Tier“. – WW 07. März „Wildkräuterwanderung“. – NR 16. März „Der Uhu ist zurück im Wiedtal“. Außerdem werden angeboten: Sternenbetrachtung, Grundlagen der Gartengestaltung, Aktion saubere Landschaft, Wildkräuter-Kochkurs, Nachhaltigkeit im Wald, Botanische Exkursionen, Wanderung auf dem SchieferErzEisen-Weg, eine Kajaktour auf der Wied, Besuche beim Imker, Besichtigung des Wildparks Bad Marienberg, eine Waldfreizeit und vieles mehr.
Auf den letzten vier Seiten der Broschüre ist ein Angebot an Aus- und Fortbildung für nachhaltige Entwicklung zu finden. Erhältlich ist der Umweltkompass auf allen Kreisverwaltungen, Kommunalverwaltungen und bei den Veranstaltern. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


VdK Katzwinkel bot Informationen zum Thema Pflege

Informationen rund um die Pflege zu Hause und zum aktuellen Sozialrecht standen im Mittelpunkt bei der ...

Vom Ladenleerstand zur barrierefreien Wohnung

Die CDU Betzdorf hatte unter dem Motto: Geig´ deine Meinung" erstmals eingeladen und es gab eine positive ...

Inklusion im Westerwald

Der Übergang von Schule zu Beruf ist für Menschen mit Behinderungen häufig alles andere als einfach: ...

Bären zeigten trotz knapper Niederlage gute Leistung

Eine deutliche Leistungssteigerung, aber erneut keine Punkte - so lässt sich das Heimspiel des EHC Neuwied ...

Tausende Gäste besuchten Handwerkerleistungsschau

Die 9. Handwerkerleistungsschau lockte am Wochenende etwa 5.000 Besucherinnen und Besucher ins Wissener ...

BGV wählt neuen Vorstand

Seit der Gründung des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) ist Ernst-Helmut Zöllner Vorsitzender. Er legt ...

Werbung