Werbung

Nachricht vom 04.03.2013    

VdK Katzwinkel bot Informationen zum Thema Pflege

Informationen rund um die Pflege zu Hause und zum aktuellen Sozialrecht standen im Mittelpunkt bei der Mitgliederversammlung des VdK Katzwinkel. Auch konnte der VdK Katzwinkel von der Erstattung des Kreisverbandes profitieren und langjährige Mitglieder wurden geehrt.

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden mit den VdK Gründungsmitgliedern Kunibert Boller und Stefan Rosenbauer (von links). Fotos: Manfred Ermert

Elkhausen. Informationen zur Pflege zu Hause und zum aktuellen Sozialrecht erhielten die Teilnehmer der Mitgliederversammlung des VdK Sozialverbandes Katzwinkel-Elkhausen. Außerdem wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Vorsitzende Waltraud Sauer begrüßte die Anwesenden und führte durch die Tagesordnung.
Christine Münker und Agnes Brück von der Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) des Pflegestützpunktes Wissen/Hamm informierten über die Pflege zu Hause. Fünf Pflegestützpunkte gibt es im Kreis Altenkirchen, die zu 80 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz, der Kranken und Pflegekasse, dem Landkreis Altenkirchen und der Kirchlichen Sozialstationen finanziert werden.

Plötzlich kann im Leben alles anders sein: Krankheit und Unfälle können das Leben total ändern. Von Seiten des Landes möchte man die Bürger dann möglich lange zu Hause in der vertrauten Umgebung lassen. Ansprechpartner für alle Fragen, die im diesen Fällen auftreten, können die Pflegestützpunkte sein. Die Beratung ist persönlich und vertraulich. 50 Prozent der Pflegebedürftigen würden heute zu Hause gepflegt. Christine Münker und Agnes Brück gingen auch auf die Pflegestufen und auf den Ablauf der Antragsstellung ein.



Manfred Becher nannte als stellvertretender Kreisvorsitzender des VdK einige Zahlen: So ist der VdK im Kreis Altenkirchen mit 12.000 Mitgliedern der größte Verband; jeder zehnte Bürger sei danach Mitglied. Der Verband biete kompetente sozialrechtliche Beratung.

Horst Müller, VdK-Kreisgeschäftsführer informierte über den Ablauf eines Rentenantrages. 639 Rentenanträge habe man im letzten Jahr im Kreis Altenkirchen über den VdK gestellt. Derzeit seien im Auftrag der Versicherten 1166 Verfahren bei den Behörden anhängig.
Erfreulich sei, dass man im letzten Jahr im Kreis Altenkirchen 1,3 Millionen Euro an die Mitglieder erstatten konnte, die 170 Mitglieder in Katzwinkel-Elkhausen seien mit 34.000 Euro beteiligt.

Außerdem wurden langjährige Mitglieder geehrt: Florian Brucherseifer, Klaus Busche, Jutta Hensel, Elke Holzschuh, Jochen Horn, Brigitte Keller, Monika Ogrins, Robert Schäfer, Paul Werner Schlechtriemen, Eberhardt Schütz, Hans Joachim Schwarz, Heidi Smura, Günter Triesch, Dietmar Vogl, Julius van Wijk, (alle 10 Jahre), Manfred Hallerbach (20 Jahre), Stefan Rosenbauer (65 Jahre). (erm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Vom Ladenleerstand zur barrierefreien Wohnung

Die CDU Betzdorf hatte unter dem Motto: Geig´ deine Meinung" erstmals eingeladen und es gab eine positive ...

Inklusion im Westerwald

Der Übergang von Schule zu Beruf ist für Menschen mit Behinderungen häufig alles andere als einfach: ...

Hachenburg stellt neuen Veranstaltungskalender vor

Der neue Veranstaltungskalender der Stadt Hachenburg ist fertig. Ab sofort kann er bei vielen Stellen ...

Neuer Umweltkompass für drei Landkreise vorgestellt

Die 5. Auflage des Umweltkompasses der drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen kann sich ...

Bären zeigten trotz knapper Niederlage gute Leistung

Eine deutliche Leistungssteigerung, aber erneut keine Punkte - so lässt sich das Heimspiel des EHC Neuwied ...

Tausende Gäste besuchten Handwerkerleistungsschau

Die 9. Handwerkerleistungsschau lockte am Wochenende etwa 5.000 Besucherinnen und Besucher ins Wissener ...

Werbung