Werbung

Nachricht vom 04.03.2013    

VdK Katzwinkel bot Informationen zum Thema Pflege

Informationen rund um die Pflege zu Hause und zum aktuellen Sozialrecht standen im Mittelpunkt bei der Mitgliederversammlung des VdK Katzwinkel. Auch konnte der VdK Katzwinkel von der Erstattung des Kreisverbandes profitieren und langjährige Mitglieder wurden geehrt.

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden mit den VdK Gründungsmitgliedern Kunibert Boller und Stefan Rosenbauer (von links). Fotos: Manfred Ermert

Elkhausen. Informationen zur Pflege zu Hause und zum aktuellen Sozialrecht erhielten die Teilnehmer der Mitgliederversammlung des VdK Sozialverbandes Katzwinkel-Elkhausen. Außerdem wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Vorsitzende Waltraud Sauer begrüßte die Anwesenden und führte durch die Tagesordnung.
Christine Münker und Agnes Brück von der Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) des Pflegestützpunktes Wissen/Hamm informierten über die Pflege zu Hause. Fünf Pflegestützpunkte gibt es im Kreis Altenkirchen, die zu 80 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz, der Kranken und Pflegekasse, dem Landkreis Altenkirchen und der Kirchlichen Sozialstationen finanziert werden.

Plötzlich kann im Leben alles anders sein: Krankheit und Unfälle können das Leben total ändern. Von Seiten des Landes möchte man die Bürger dann möglich lange zu Hause in der vertrauten Umgebung lassen. Ansprechpartner für alle Fragen, die im diesen Fällen auftreten, können die Pflegestützpunkte sein. Die Beratung ist persönlich und vertraulich. 50 Prozent der Pflegebedürftigen würden heute zu Hause gepflegt. Christine Münker und Agnes Brück gingen auch auf die Pflegestufen und auf den Ablauf der Antragsstellung ein.



Manfred Becher nannte als stellvertretender Kreisvorsitzender des VdK einige Zahlen: So ist der VdK im Kreis Altenkirchen mit 12.000 Mitgliedern der größte Verband; jeder zehnte Bürger sei danach Mitglied. Der Verband biete kompetente sozialrechtliche Beratung.

Horst Müller, VdK-Kreisgeschäftsführer informierte über den Ablauf eines Rentenantrages. 639 Rentenanträge habe man im letzten Jahr im Kreis Altenkirchen über den VdK gestellt. Derzeit seien im Auftrag der Versicherten 1166 Verfahren bei den Behörden anhängig.
Erfreulich sei, dass man im letzten Jahr im Kreis Altenkirchen 1,3 Millionen Euro an die Mitglieder erstatten konnte, die 170 Mitglieder in Katzwinkel-Elkhausen seien mit 34.000 Euro beteiligt.

Außerdem wurden langjährige Mitglieder geehrt: Florian Brucherseifer, Klaus Busche, Jutta Hensel, Elke Holzschuh, Jochen Horn, Brigitte Keller, Monika Ogrins, Robert Schäfer, Paul Werner Schlechtriemen, Eberhardt Schütz, Hans Joachim Schwarz, Heidi Smura, Günter Triesch, Dietmar Vogl, Julius van Wijk, (alle 10 Jahre), Manfred Hallerbach (20 Jahre), Stefan Rosenbauer (65 Jahre). (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


30 Jahre Weltladen werden gefeiert

Der Weltladen Betzdorf lädt für Samstag, 16. März, ab 15 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Betzdorf zur ...

Vom Ladenleerstand zur barrierefreien Wohnung

Die CDU Betzdorf hatte unter dem Motto: Geig´ deine Meinung" erstmals eingeladen und es gab eine positive ...

Inklusion im Westerwald

Der Übergang von Schule zu Beruf ist für Menschen mit Behinderungen häufig alles andere als einfach: ...

Neuer Umweltkompass für drei Landkreise vorgestellt

Die 5. Auflage des Umweltkompasses der drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen kann sich ...

Bären zeigten trotz knapper Niederlage gute Leistung

Eine deutliche Leistungssteigerung, aber erneut keine Punkte - so lässt sich das Heimspiel des EHC Neuwied ...

Erste Plätze bei "Jugend Musiziert"

Gleich zwei Schülerinnen der Kreismusikschule Altenkirchen erreichten beim Regionalentscheid des Wettbewerbs ...

Werbung