Werbung

Nachricht vom 04.03.2013    

Wohnen muss bezahlbar sein

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler kritisiert die in Berlin getroffenen Entscheidungen und fordert für die Zukunft ein Mietrecht, das seiner sozialen Funktion wieder gerecht wird und Mietsteigerungen begrenzt.

Kreis Altenkirchen/Berlin. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger können sich die hohen Mieten in den Städten und Ballungsräumen nicht mehr leisten. Auch im Kreis Altenkirchen ist diese Entwicklung zu spüren. Günstiger Wohnraum wird immer seltener. Dies wird gerade für Menschen mit niedrigen Einkommen immer mehr zum Problem. Die Mietpreisspiegel der Kommunen werden meist nur zögerlich angepasst. Dies ist besonders für Hartz IV-Empfänger problematisch.

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der Haushalte, die fast die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen ausgeben, verdoppelt. Studierende finden in Universitätsstädten kaum noch Mietraum. Der Bestand an Sozialwohnungen geht zurück. Die wenigsten Wohnungen sind altersgerecht.

Minister Ramsauer hat jahrelang die Engpässe auf dem Wohnungsmarkt ignoriert und die Bekämpfung von Mietsteigerungen verschlafen. Schwarz-Gelb hat das Programm „Soziale Stadt“ ohne Not zusammengekürzt. Dies hat gerade die Stadt Neuwied schmerzlich erfahren müssen. Schwarz-Gelb hat außerdem den Heizkostenzuschuss beim Wohngeld abgeschafft und das neue mieterfeindliche Mietrecht auf den Weg gebracht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir brauchen ein Mietrecht, das seiner sozialen Funktion wieder gerecht wird und Mietsteigerungen begrenzt“, fordert Bätzing-Lichtenthäler. Das gilt sowohl für bestehende Mietverträge, als auch bei der Wiedervermietung. Maklerkosten sollen künftig vom Vermieter übernommen werden. „Wer einen Makler bestellt, soll ihn auch bezahlen“, so die Abgeordnete weiter.

Wir brauchen ein „Bündnis für Bezahlbares Wohnen“, an dem sich Bund, Länder, Kommunen, Wohnungs- und Bauwirtschaft, Gewerkschaften und Sozialverbände beteiligen. „Unser Ziel ist ein breit angelegtes Maßnahmenbündel für Wohnungsbau, energetische Sanierung und den familien- und altersgerechten Umbau von Häusern und Wohnungen – eingebettet in eine Politik der sozialen Stadt. Neuwied soll die begonnenen Projekte weiterführen können“, so Bätzing-Lichtenthäler. Dabei geht es den Sozialdemokraten nicht um Luxusappartements in Innenstadtlagen, sondern um gute Wohnungen für alle. Sie wollen den kommunalen Wohnungsbau und Genossenschaften stärken. Denn diese garantieren Mietsicherheit und soziale Stabilität.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Sangeslust lädt zum Chorfestival ins Kulturwerk ein

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens lädt der MGV "Sangeslust" Birken Honigsessen am Sonntag, 28. ...

Frauen Union wählte neuen Kreisvorstand

Neuwahlen des Kreisvorstandes standen jüngst bei der Frauen Union der CDU Altenkirchen auf der Tagesordnung. ...

Alt-Herren-Mannschaft auf Winterwanderung

Dietmar Meuler und Robert Walterschen führten die Wandergruppe der Alten Herren Ü50 des SSV Weyerbusch ...

Buntes Osterferienprogramm für Kinder

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen bieten Kindern in den Osterferien ein buntes ...

SV Neptun erfolgreich bei Bezirksmeisterschaften

Gleich mehrfach standen die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun Wissen bei den Bezirksmeisterschaften, ...

Auf der Suche nach Alltagshelden

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ruft die ehrenamtliche tätigen Bürgerinnen und Bürger der ...

Werbung