Werbung

Region |


Nachricht vom 13.02.2008    

Ein neuer Weg in den Beruf

"Ein Instrument des Benachteiligten-Programms", so Berufsberater Guntram Böhmer von der Arbeitsagentur, ist die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE). In Betzdorf sind es 29 junge Menschen, die auf Initiative von Deutscher Angestellten Akademie (DAA), Agentur für Arbeit und ARGE eine solche Ausbildung etwa zu Köchen, Frisörinnen oder Hauswirtschafterinnen seit September 2007 durchlaufen.

Sie stellten

Betzdorf. Eine Ausbildung auch für junge Menschen, die so leicht keine Ausbildungs-Stelle bekommen würden, bieten DAA, Arbeitsagentur und ARGE nun auch in Betzdorf an. Diese Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) wurde jetzt in den Räumen der DAA, in denen auch die Ausbildung absolviert wird, vorgestellt. Dabei werden zwei Formen der Ausbildung angeboten - eine sogenannte "integrative" und eine "kooperative".
Die "integrative Ausbildung" absolvieren zurzeit 29 junge Leute im Alter von 17 bis 25 Jahren, bei den kooperativen Maßnahmen sind 34 Lehrlinge gemeldet. Sie machen ihre Ausbildung in heimischen, meist kleineren, Betrieben.
In der integrativen Variante, die bei der DAA absolviert wird, sollen die Jugendlichen zunächst einmal fit für eine Ausbildung gemacht werden, erläutert Monika Fuchs, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit in Neuwied. Defizite gibt es hier vor allem bei der Pünktlichkeit, der Sorgfalt oder der Genauigkeit, beim Durchhaltevermögen und Ähnlichem, so der Betzdorfer Berufsberater Guntram Böhmer. Aber auch im privaten Bereich erhalten die Jugendlichen bei der Ausbildung Unterstützung, etwa, wenn der Schuldenberg drückt, oder Alleinerziehende Hilfe brauchen.
In der kooperativen Variante - zurzeit sind es in Betzdorf 34 Auszubildende - gehen die Lehrlinge zur Ausbildung in einen heimischen Betrieb. Einen Tag in der Woche gibt es dazu Stützunterricht bei der DAA - beispielsweise in Rechnen und Schreiben, aber auch im Trainieren von sozialen Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und Konfliktmanagement -, so Institutsleiterin Susanne Heun. Dazu kommt noch der Besuch der Berufsschule. Das Ziel: Nach einem Jahr mündet die BaE in eine reguläre Ausbildung.
Erfreulich, so Berufsberater Guntram Böhmer, ist die Tatsache, dass es im kooperativen Bereich so gut wie keine Abbrecher gibt. Hier dominieren die Berufe im Baufach oder in der Metallverarbeitung. Kosten enstehen den Betrieben nicht. Die Ausbildung wird von der Agentur für Arbeit bezahlt. Allerdings erhalten die Auszubildenden weniger als bei einer regulären Lehre, im ersten Jahr sind es 282 Euro.
Wie erhält man eine solche Berufsausbildung? Indem man sich bei Agentur für Arbeit oder ARGE zu einem Beratungsgespräch einfindet. Danach kommt die Bewerbung beim Ausbildungsträger, der DAA. Inzwischen entfallen etwa zehn Prozent der eingetragenen Ausbildungsverträge im Bereich des Agenturbezirks Neuwied in außerbetribelichen Einrichtungen, weiß Monika Fuchs. Das beweist die Notwendigkeit dieser Ausbildungsvariante, die Ergebnis ist des "Nationalen Pakts für Ausbildung", den die Bundesregierung mit den Kammern und den Arbeitgeberverbänden 2004 geschlossen hatte. Immerhin, so Susanne Heun, hat die Erfahrung in Nachbarkreisen gezeigt, das die BaE als Erfolgsmodell zu bezeichnen ist. 80 Prozent der jungen Menschen, die eine solche Ausbildung durchliefen, haben beispielsweise in Siegen später einen festen Arbeitsplatz gefunden. (rs)
Anprechpartner bei der DAA: Susanne Heun, Telefon: 02741/938 390, Fax: 02741/938392, oder info.daa-betzdorf@daa-bw.de.
xxx
Sie stellten die Berufsausbildung bei der DAA in Betzdorf vor (von links): Claudia Schuster-Peters (ARGE Altenkirchen, Teamleiterin im Jobcenter Betzdorf), Berufsberater Guntram Böhmer, Institutsleiterin Susanne Heun, Agentur-Pressesprecherin Monika Fuchs und Heiko Baumgarten (DAA, Leiter Kundeenzentrum). Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Zum "Girls Day" nach Berlin

Auch in diesem Jahr lädt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing wieder ein Mädchen zum "Girls ...

Pokale und Ehrenscheiben geschossen

Zum Pokal- und Ehrenscheibenschießen waren die Schützinnen und Schützen des SV Leuzbach-Bergenhausen ...

Jugend beim SSV sehr aktiv

Eine aktive Jugendabteilung, bei der die Mädchen in der Mehrzahl sind, hat der SSV Eichelhardt. So ist ...

Markige Sprüche helfen nicht

Jugendkriminalität ist zur Zeit in aller Munde. Und Jugendkriminalität ist natürlich nicht nur ein Thema ...

Bätzing besuchte das Zollamt

Einen Besuch stattete jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing dem einzigen Zollamt in ihrem Wahlkreis ...

Versammlung begann mit einer Probe

Erst wurde geprobt, dann wurde Bilanz gezogen und in die Zukunft geschaut. Bei "Chorussal" sah die ...

Werbung