Werbung

Nachricht vom 05.03.2013    

Stadt- und Feuerwehrkapelle hat viel vor

Mit 129 aktiven Musikerinnen und Musikern und einem Durchschnittsalter von 21,5 Jahren ist die Stadt- und Feuerwehrkapelle (Landesfeuerwehrmusikkoprs) hervorragend aufgestellt. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung gab es den Rück- und Ausblick sowie Ehrungen.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen nahm der Vorsitzende Claus Behner (rechts) im Beisein von Kapellmeister Christoph Becker einige Ehrungen vor. Tobias Stahl, Felix Müller und Luisa Fischer (von links) wurden für ihre zehnjährige Mitgliedschaft in der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen geehrt. Foto: Verein

Wissen. Der Vorsitzende der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Claus Behner, begrüßte zahlreiche aktive Musikerinnen und Musiker zur Jahreshauptversammlung. Im Anschluss an den Bericht des Vorsitzenden erstattete der Geschäftsführer Johannes Ortheil seinen Bericht zum Geschäftsjahr 2012.

In seinem Rückblick ging er unter anderem auf Auftritte ein, die den Musikern besonders in Erinnerung bleiben werden: die Fahrt nach Berlin im Januar, das gelungene Frühjahrskonzert, die Schützenfeste in Schönstein und Wissen, sowie die Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden des Feuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, Otto Fürst, in Hambach.
Ein voller Erfolg war auch das Adventskonzert, das die Stadt- und Feuerwehrkapelle zusammen mit dem MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe am ersten Adventssonntag in der katholischen Kirche Kreuzerhöhung gestaltete.

Das Jahr 2013 verspricht dem Bericht des Geschäftsführers zufolge wieder ein Jahr voller Highlights zu werden: das große Frühjahrskonzert im März, im April gestalten die Musiker den Rheinischen Schützentag in Wissen mit und im Sommer gilt es die Schützenfeste wieder musikalisch zu begleiten.

Ortheil präsentierte in seinem Bericht auch folgende Daten: derzeit gehören der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen 129 aktive Musiker an (Durchschnittsalter 21,5 Jahre), die im vergangenen Jahr 55 öffentliche Auftritte absolvierten (teilweise als Landesfeuerwehrmusikkorps). Die Zahl der Inaktiven ist im Jahr 2012 angestiegen.

Nach dem Kassenbericht von Carolin Schmidt und dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte durch Wahl die Bestätigung von Ralf Kohlhaas als Kassenprüfer.
Der Vorsitzende dankte Kapellmeister Christoph Becker und Korpsführer Christian Böhmer, sowie allen in anderen Funktionen tätigen Musikerinnen und Musikern für ihre Arbeit und ihr Engagement.
Am Schluss der Jahreshauptversammlung wurden einige Musiker für ihre Verdienste geehrt: Stefan Muhs für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft, Beate Neuhoff und Michael Rödder für 25 Jahre, sowie Felix Müller, Tobias Stahl, Jan Kappner und Luisa Fischer für ihre zehnjährige Mitgliedschaft in der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.
Das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle findet am 24. März (Palmsonntag) im Kulturwerk Wissen statt. Karten für das Konzert können im Vorverkauf in der Blumenstube Zimmer, in der Metzgerei Wickler, im Buchladen sowie bei allen aktiven Musikern sowie an der Abendkasse erworben werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Startschuss für Bauarbeiten am Gymnasium gegeben

Der erste Spatenstich für das neue Schulgebäude, das auf dem Gelände des Kopernikus Gymnasiums in Wissen, ...

Strategien für die Zukunft des Einzelhandels

Am Dienstagmorgen informierten Bürgermeister Bernd Brato, Landrat Michael Lieber, Wilhelm Höser, Vorstandssprecher ...

Edeka – Verbrauchermarkt in Betzdorf unter neuer Leitung

Seit dem 1. März steht der Edeka-Verbrauchermarkt (ehemals „neukauf Stolz“) an der Steinerother Straße ...

Neuwied gewinnt verdient Heimspiel gegen Dinslaken

Mit einer couragierten Leistung von der ersten bis zur letzten Minute haben die Neuwieder Bären einen ...

Unfallstatistik 2012: Drei Tote bei Alkoholunfällen

Die Polizeidirektion Neuwied hat das Unfallgeschehen auf den Straßen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Rüddel gegen Privatisierungs- und Ausschreibungspflicht

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel spricht sich gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene ...

Werbung