Werbung

Nachricht vom 05.03.2013    

Startschuss für Bauarbeiten am Gymnasium gegeben

Der erste Spatenstich für das neue Schulgebäude, das auf dem Gelände des Kopernikus Gymnasiums in Wissen, gebaut werden soll, wurde am Dienstagmorgen durch Landrat Michael Lieber, Stadt- und Verbandsbürgermeister Michael Wagener, Schulleiter Georg Mombour, Diplom-Ingenieur Architekt Oliver Weber und Diplom-Ingenieur (FH) Architekt Guido Fries getätigt.

Gemeinsamer Spatenstich für das neue Schulgebäude: Diplom-Ingenieur Architekt Oliver Weber, Landrat Michael Lieber, Diplom-Ingenieur (FH) Architekt Guido Fries, Schulleiter Georg Mombour, Stadt- und Verbandsbürgermeister Michael Wagener (v.l.).

Wissen. „Wir wollen den Baubeginn heute mit einem Spatenstich symbolisieren“, so Landrat Michael Lieber am Dienstagmorgen. Nachdem das Kopernikus Gymnasium an einer europaweiten Ausschreibung teilgenommen habe, könne nun mit dem Bau des neuen Schulgebäudes begonnen werden.

Die Rodungsarbeiten für das 3,6 Millionen Euro-Projekt hatten bereits im Februar begonnen. Die Gesamtzuwendung des Landes Rheinland Pfalz beläuft sich auf 2,055 Millionen Euro. Die übrigen Kosten von 1,545 Millionen Euro werden durch den Landkreis Altenkirchen getragen. Für den Bau ist eine Gesamtzeit von 15 Monaten angesetzt, sodass eine Fertigstellung voraussichtlich im Frühjahr 2014 zu erwarten ist.

„Es ging nach den Rodungsarbeiten Schlag auf Schlag“, so Diplom-Ingenieur Architekt Oliver Weber, Leiter der Abteilung Baumanagement der Kreisverwaltung Altenkirchen, der bei diesem Projekt stellvertretend für den Landkreis Altenkirchen als Bauherr fungiert.

Das neue Schulgebäude soll auf einer Fläche von knapp 1000 Quadratmetern errichtet werden und nach Fertigstellung acht naturwissenschaftliche Unterrichtsräume, jeweils zwei für die Fächer Biologie, Chemie, Physik und Naturwissenschaften, sowie fünf Vorbereitungsräume inkludieren. Ein Aufzug soll außerdem zu einer behindertengerechten Gestaltung des neuen Gebäudes beitragen.

„Das Ganze wollen wir zum Frühjahr 2014 fertigstellen“, erklärte Diplom-Ingenieur (FH) Architekt Guido Fries, Inhaber des mit der Planung und Bauleitung beauftragten Unternehmens Fries Architekten aus Vallendar.

Ebenfalls in das durch die Kreisverwaltung Altenkirchen gesteuerte Projekt involviert sind für die Statik Brendebach Ingenieure aus Wissen, für die Prüfstatik Diplom-Ingenieur Jörg Holl aus Limburg, für die Haustechnik das Ingenieurbüro Pfeifer aus Betzdorf und Schlaug Consulting aus Altenkirchen sowie als Bodengutachter das Institut für Geotechnik Dr. Jochen Zirfas aus Limburg.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kreis habe in den letzten Jahren konsequent an den Schulen in Wissen gebaut, erklärte Bürgermeister Michael Wagener. Aus Sicht der Stadt- und Verbandsgemeinde sei daher ein herzliches Dankeschön an den Kreis Altenkirchen zu richten, denn diese Baumaßnahmen seien für den Schulstandort in der Stadt und der Region enorm wichtig. 1972 war Wagener selbst unter den Schülern gewesen, die als erste in das neue Schulgebäude an seinem heutigen Standort umgezogen waren. „Deshalb steckt da von meiner Seite natürlich ein Stück Herzblut drin“, so Wagener.

Auch vonseiten der Schulleitung wurde die Baumaßnahme begrüßt. „Wir sind froh, dass die Bauarbeiten jetzt beginnen“, so Schulleiter Georg Mombour. Wenn das Gebäude fertig sei, wolle man die derzeitigen naturwissenschaftlichen Klassenräume wieder in normale Unterrichtsräume umbauen, sodass die auf dem unteren Schulgelände errichteten Containerbauten nicht länger benötigt werden. Dadurch, so Mombour, habe man die Möglichkeit, alle Schüler wieder im Hauptgebäude zu unterrichten.

„Dann frisch ans Werk“, so Landrat Michael Lieber und schritt gemeinsam mit Schulleiter Georg Mombour, Diplom-Ingenieur Architekt Oliver Weber und Diplom-Ingenieur (FH) Architekt Guido Fries zum ersten Spatenstich auf die zu bebauende Fläche. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei kontrolliert Geschwindigkeit auf der B 256 bei Isert

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen auf der ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Weitere Artikel


Strategien für die Zukunft des Einzelhandels

Am Dienstagmorgen informierten Bürgermeister Bernd Brato, Landrat Michael Lieber, Wilhelm Höser, Vorstandssprecher ...

Edeka – Verbrauchermarkt in Betzdorf unter neuer Leitung

Seit dem 1. März steht der Edeka-Verbrauchermarkt (ehemals „neukauf Stolz“) an der Steinerother Straße ...

Landesforsten braucht nachhaltiges Personalkonzept

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach fordern ein nachhaltiges Personalkonzept ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle hat viel vor

Mit 129 aktiven Musikerinnen und Musikern und einem Durchschnittsalter von 21,5 Jahren ist die Stadt- ...

Neuwied gewinnt verdient Heimspiel gegen Dinslaken

Mit einer couragierten Leistung von der ersten bis zur letzten Minute haben die Neuwieder Bären einen ...

Unfallstatistik 2012: Drei Tote bei Alkoholunfällen

Die Polizeidirektion Neuwied hat das Unfallgeschehen auf den Straßen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Werbung