Werbung

Nachricht vom 05.03.2013    

Landesforsten braucht nachhaltiges Personalkonzept

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach fordern ein nachhaltiges Personalkonzept des Betriebes Landesforsten. Andernfalls, so die Abgeordneten, drohe eine Zerstörung des Gemeinschaftsforstamts.

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (links) und Michael Wäschenbach (rechts) informierten sich beim Leiter des Forstamtes Altenkirchen Franz Kick (Mitte) über den aktuellen Personalstand. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Nachdem sich der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner vor einigen Tagen nicht auf konkrete Zahlen zur zukünftigen Personalausstattung des „Landesforsten“ festlegen wollte, kündigte die grüne Abgeordnete Anna Neuhof als forstpolitische Sprecherin ihrer Fraktion nur wenige Tage später an, dass es angeblich zu einer deutlichen Verbesserung der Personalsituation im Bereich „Landesforsten“ kommen werde.

Dieser offensichtliche Widerspruch zwischen den beiden Koalitionsparteien war Anlass für die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach kurzfristig das Gespräch mit dem Leiter des Forstamtes Altenkirchen Franz Kick zu suchen. Dieser konnte den beiden Abgeordneten bestätigen, dass die Mitarbeiter im Bereich „Landesforsten“ ein hohes Durchschnittsalter haben und dass nur durch ausreichende Neueinstellungen langfristig die Arbeitsfähigkeit erhalten werden kann.



Deswegen fordern Enders und Wäschenbach endlich ein umfassendes Personalkonzept mit entsprechendem Personal, da sonst das Gemeinschaftsforstamt zerstört wird. Sie verweisen darauf, dass man in Hessen mit den Herausforderungen richtig umgeht. Sie haben eine klare Personalplanung bis 2025 ausgearbeitet und setzten diese erfolgreich um, so Enders und Wäschenbach. „Die Leidtragenden in Rheinland-Pfalz sind eindeutig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich „Landesforsten“. Ihre Aufgaben werden mehr, zu denen der Personalbestand nicht mehr passt. Das ist der Schritt in die falsche Richtung. Die Landesregierung muss endlich handeln. Wir brauchen ein nachhaltiges Konzept zur zukünftigen Personalplanung“, so die Abgeordneten abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Film „MORE THAN HONEY“ in Neuwied

Die Honigbiene gilt ganz offiziell als das drittwichtigste Wirtschaftstier Deutschlands. Dementsprechend ...

DLRG-Rettungsschwimmer holten viele Titel

Die Altenkirchener Rettungsschwimmer holten viele Titel auf Bezirksebene bei den meisterschaften in Wirges. ...

Projektchor probt für Stadtjubläum

Zur ersten gemeinsamen Probe im Kuppelsaal begüßten Kirchenmusiker Andres Auel und Bürgermeister Michael ...

Edeka – Verbrauchermarkt in Betzdorf unter neuer Leitung

Seit dem 1. März steht der Edeka-Verbrauchermarkt (ehemals „neukauf Stolz“) an der Steinerother Straße ...

Strategien für die Zukunft des Einzelhandels

Am Dienstagmorgen informierten Bürgermeister Bernd Brato, Landrat Michael Lieber, Wilhelm Höser, Vorstandssprecher ...

Startschuss für Bauarbeiten am Gymnasium gegeben

Der erste Spatenstich für das neue Schulgebäude, das auf dem Gelände des Kopernikus Gymnasiums in Wissen, ...

Werbung