Werbung

Nachricht vom 05.03.2013    

Film „MORE THAN HONEY“ in Neuwied

Die Honigbiene gilt ganz offiziell als das drittwichtigste Wirtschaftstier Deutschlands. Dementsprechend häufig wird seit einigen Jahren über das mysteriöse Massensterben von Bienenvölkern auf der ganzen Welt berichtet. Die Biene ist für den ökologischen Kreislauf äußerst wichtig.

Die Bienen liefern durch Bestäubung die Grundlage für Obst- und Gemüseanbau. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Als Ursachen gelten der Einsatz von Pestiziden, die weite Verbreitung von Monokulturen und der Befall der Bienen mit der Varroamilbe. Der Schweizer Filmemacher Markus Imhoof („Das Boot ist voll") untersucht das Phänomen in seinem Dokumentarfilm „More Than Honey" und bereiste vier Kontinente, um die Auswirkungen des Bienensterbens und mögliche Auswege aus der Misere zu ergründen.

Die Biene ist eines der fleißigsten und für den Menschen nützlichsten Tiere. Sie ist die Ernährerin der Menschen. Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Der Anfang seiner unheilvollen Prognose ist bereits in Gange, denn seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten. Das harmonische Gleichgewicht ist bedroht, denn Bienen sorgen nicht nur für Honig, sondern liefern durch Bestäubung auch die Grundlage für Obst- und Gemüseanbau. Dieser einzigartige Dokumentarfilm von Peter Imhoof beleuchtet das Phänomen des Bienensterbens.



Die Beziehungen zwischen Mensch und Honigbiene verraten uns viel über uns, über die Natur und über unsere Zukunft. Sie zeigen uns, dass Stabilität ebenso ungesund ist wie unbegrenztes Wachstum, dass es die Krisen und Katastrophen sind, die die Evolution vorantreiben, und dass die Rettung oft aus einer völlig unerwarteten Richtung kommt. Es geht um mehr als nur um ein paar tote Insekten und es geht um wesentlich mehr als nur um Honig.

Der Film „MORE THAN HONEY“ wird am Sonntag, den 17.03.2013 um 11.00 Uhr im Metropol, Neuwied gezeigt. Der Eintritt ist frei – eine Spende ist erwünscht – mit Unterstützung des Kreisimkerverbandes Neuwied (www.kiv-neuwied.de) einer Honigverkostung für alle Besucher. Die Vertreter des Kreisimkerverbandes, Marc Andries sowie Gabriele Neumann vom BUND (Ökoimkerin) werden vor und nach dem Film gerne zu Fragen rund um das Thema des Films bereitstehen. Außerdem gibt es im Foyer eine Ausstellung zum Thema „Bienen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Weitere Artikel


DLRG-Rettungsschwimmer holten viele Titel

Die Altenkirchener Rettungsschwimmer holten viele Titel auf Bezirksebene bei den meisterschaften in Wirges. ...

Projektchor probt für Stadtjubläum

Zur ersten gemeinsamen Probe im Kuppelsaal begüßten Kirchenmusiker Andres Auel und Bürgermeister Michael ...

Westerwälder Bläsertag im September

Wer beim Westerwälder Bläsertag des evangelischen Kirchenkreises am 15 September mitmachen will, kann ...

Edeka – Verbrauchermarkt in Betzdorf unter neuer Leitung

Seit dem 1. März steht der Edeka-Verbrauchermarkt (ehemals „neukauf Stolz“) an der Steinerother Straße ...

Strategien für die Zukunft des Einzelhandels

Am Dienstagmorgen informierten Bürgermeister Bernd Brato, Landrat Michael Lieber, Wilhelm Höser, Vorstandssprecher ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle hat viel vor

Mit 129 aktiven Musikerinnen und Musikern und einem Durchschnittsalter von 21,5 Jahren ist die Stadt- ...

Werbung