Werbung

Nachricht vom 06.03.2013    

DLRG-Rettungsschwimmer holten viele Titel

Die Altenkirchener Rettungsschwimmer holten viele Titel auf Bezirksebene bei den meisterschaften in Wirges. 10 von 12 Titeln bei den Jugendmeisterschaften und alle Titel bei den Seniorenmeisterschaften gehen an die Ortsgruppe des DLRG Altenkirchen

Harald Bracht mit der Rettungspuppe. Foto: Verein

Altenkirchen/Wirges. Die Schwimmer der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen können wie auch in den vergangenen Jahren auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurückblicken. Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften des Bezirkes Westerwald-Taunus in Wirges gewannen die Schwimmer der Kreisstadt sowohl bei den Einzelmeisterschaften der Jugend als auch bei den Seniorenmeisterschaften (Teilnahme ab 25 Jahren) am 3. März nahezu alle Titel.

In allen Teilnehmerfeldern gab es hervorragende Leistungen mit teilweise denkbar knappen Ausgängen, die Bewältigung der sehr anspruchsvollen Wahldisziplinen ab der Altersklasse 17/18 stellt gerade hier hohe Ansprüche an Kondition und Sprintvermögen gleichermaßen sowie koordinative Fähigkeiten beim Umgang mit Puppe, Gurtretter und Flossen.
Gestartet wurde bei den Jugendmeisterschaften jeweils in sechs Altersklassen. Für die Altersklassen 13/14 und älter stand, wie auch schon im letzen Jahr, die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) auf dem Programm. Im Rahmen der HLW muss ergänzend zu dem schwimmerischen Teil die Wiederbelebung an einem Puppen-Phantom gezeigt werden. Hierbei sind die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte sowie die korrekte Ausführung der Maßnahmen zu beachten.

Bei den Jugendeinzelmeisterschaften gingen zehn von zwölf möglichen Bezirksmeistertiteln sowie zahlreiche weitere Platzierungen im vorderen Teilnehmerfeld an die Schwimmer der DLRG Altenkirchen. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Altersklasse haben sich direkt für die Landesmeisterschaften qualifiziert, die am 31.Mai – 2.Juni in Andernach stattfinden werden. Bei den Drittplatzierten ist eine nachträgliche Qualifikation über die erreichten Punktzahlen im Landesvergleich noch möglich.

Bei den Seniorenmeisterschaften sah es vergangenen Sonntag ähnlich gut für die Altenkirchender Wasserratten aus. Alle Titeln ergatterten sie sich, wobei sich hier alle für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im nächsten Jahr in Berlin qualifizierten.
Trainer Harald Bracht kommentierte die Wettkämpfe wie folgt: „Es ist für uns als Trainer und Betreuer jedes Jahr erstaunlich, welche Leistungssteigerungen wir bei unseren Schwimmern beobachten können. Schade ist nur, dass durch die fehlende Konkurrenz vor allem bei den Mannschaftsmeisterschaften die Motivation etwas fehlte, die zu noch besseren Ergebnissen geführt hätte. Neben der sportlichen Leistung sind aber ebenso die Disziplin und das Engagement unserer Sportler während des Wettkampfes hervorzuheben, vor allem da dieses Jahr zwei Wettkämpfe an einem Tag stattfanden und einige Schwimmer sowohl bei den Jugend-, als auch bei den Seniorenmeisterschaften an den Start gingen.“



Hier nun die Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften:
Jugendmeisterschaften:
AK 10/M (Jg. 02-03)
1. Elias Lang
2. Tom Kohlhaas
3. Lars Krischun
AK 10/W
1. Selina Spanagel
2. Janina Schneider
3. Johanna Krämer

AK 12/M (Jg. 00-01)
1. Henri Bracht
2. Clemens Käsgen
3. Max Enders
AK 12/W
1. Veronika Kaczynski
2. Lena Frohn
3. Elena Hering

AK 13-14/M (Jg. 98-99)
1. Max Schneider
2. Jerome Osterkamp
3. Jonathan Jung

AK 13-14/W
1. Pauline Eitelberg
2. Beke Schmidt
3. Fabienne Becker

AK 15-16/M (Jg. 96-97)
1. Nico Fiorenza (Wirges)
2. Moritz Bauer
3. Pascal Zill

AK 15-16/W
1. Malin Bracht
2. Paula Fuchs
3. Saskia Sittig (Wirges)

AK 17-18/M (Jg. 94-95)
1. Tobias Rohrmann (Wirges)
2. Henrik Udert

AK 17-18/W
1. Karoline Bauer
2. Ann-Kristin Becker
3. Mareike Schumacher

Offene Klasse/M
1. Nils Stammel
2. Marcel Zill
3. Marcel Hörter

Offene Klasse/W
1. Jennifer Krämer
2. Janina Templin

Seniorenmeisterschaften:
AK 25/W
1. Jana Pflicht
2. Jennifer Krämer
3. Melanie Hörter

AK 25/M
1. Marcel Hörter
2. Tobias Rodina
3. Daniel Becker

AK 35/W
1. Geesche Pauly

AK 35/M
1. Markus Schütz

AK 50/M
1. Harald Bracht

AK 60+/M
1. Dr. Hartmut Rodina
2. Claus Noack (Singhofen)

Ein großer Dank gilt den Kampfrichtern und Helfern (Bettina Tscharnezki, Fabian Fuchs, Melanie Hörter, Maike Löhr, Dirk Krischun, Paul Stammel, Nico Asbach, Lisa Andres, Martin Herden, Torsten Wendt, Ralf Gross, Benedikt Börgerding, Ralf Gross, Linda Niederhausen, Karl Andres, Selina Bachenberg) und den Betreuern (Harald Bracht, Ralf Haas, Linda Niederhausen, Marcel Hartmann, Markus Schütz, Andreas Käsgen)
Die nächsten zwei Wochen wird fleißig weiter trainiert, sodass auch in zwei Wochen die Bezirksmannschaftsmeisterschaften wieder ein Erfolg werden können.
(Jana Pflicht)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Projektchor probt für Stadtjubläum

Zur ersten gemeinsamen Probe im Kuppelsaal begüßten Kirchenmusiker Andres Auel und Bürgermeister Michael ...

Westerwälder Bläsertag im September

Wer beim Westerwälder Bläsertag des evangelischen Kirchenkreises am 15 September mitmachen will, kann ...

SPD: Region vom Land nicht vergessen

An der SPD-Vorstandssitzung nahmen der Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez, Ulrich Neuroth ...

Film „MORE THAN HONEY“ in Neuwied

Die Honigbiene gilt ganz offiziell als das drittwichtigste Wirtschaftstier Deutschlands. Dementsprechend ...

Landesforsten braucht nachhaltiges Personalkonzept

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach fordern ein nachhaltiges Personalkonzept ...

Edeka – Verbrauchermarkt in Betzdorf unter neuer Leitung

Seit dem 1. März steht der Edeka-Verbrauchermarkt (ehemals „neukauf Stolz“) an der Steinerother Straße ...

Werbung