Werbung

Nachricht vom 06.03.2013    

Projektchor probt für Stadtjubläum

Zur ersten gemeinsamen Probe im Kuppelsaal begüßten Kirchenmusiker Andres Auel und Bürgermeister Michael Wagener die Sängerinnen und Sänger des Projektchores. Zum Stadtjubiläum "Mehr als 1100 Jahre Wissen" erklingt die "Missa Salve Regina" während des Festgottesdienstes.

Kirchenmusiker Andreas Auel und Bürgermeister Michael Wagener begrüßten die Sängerinnen und Sänger im Kuppelsaal, der nun als Probenraum dienst. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Zum Stadtjubiläum „Mehr als 1100 Jahre Wissen“ gibt es am Samstag, 13. April, 17 Uhr ein festliches Hochamt in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung. Dazu wurde eigens ein Projektchor ins Leben gerufen, der die „Missa Salve Regina“ des französischen Komponisten Jean Langlais präsentieren wird.

Seit September des letzten Jahres trafen sich rund 70 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Kirchenmusiker Andreas Auel und begannen mit den Proben. Es wurde jeweils in Stimmblöcken geübt, nun begannen die gemeinsamen Proben im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde.

Dazu begrüßte Bürgermeister Michael Wagener die Frauen und Männer und dankte für dieses besondere Engagement. Denn von nun an wird jeden Samstag der Kuppelsaal zum Probenraum, bevor es dann zur Generalprobe am 9. April in die Kirche geht.



„Das Musikwerk passt wunderbar zum Jubiläum, es spannt den Bogen vom 11. Jahrhundert bis in die heutige Zeit“, so Auel. Neben dem Projektchor werden fünf Posaunen, drei Trompeten und zwei Orgeln zu hören sein. Um die Instrumentalbesetzung kümmert sich Kapellmeister Christoph Becker.

Im Festgottesdienst gibt es einen zweiten Musikteil, der einen besonderen Kontrapunkt zum gewaltigen Musikwerk von Jean Langlais setzt. Sopranistin Dr. Kathrin Salveter und ein Streichorchester führen das „Salve Regina“ von Mendelsohn auf. Auch hier sind die Proben in vollem Gange, Beate Garschagen, Jan Lobjinski, Eva Pieroth, André Schultheis und Andreas Auel sowie die Sopranistin werden das Werk aufführen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Ukulele-Kurs in Altenkirchen: Fortgeschrittene entdecken neue Klangwelten

Musikbegeisterte mit Ukulele-Erfahrung aufgepasst: In Altenkirchen startet ein neuer Kurs für Fortgeschrittene. ...

Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Bläsertag im September

Wer beim Westerwälder Bläsertag des evangelischen Kirchenkreises am 15 September mitmachen will, kann ...

SPD: Region vom Land nicht vergessen

An der SPD-Vorstandssitzung nahmen der Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez, Ulrich Neuroth ...

Fünf Pflegestützpunkte und BeKo-Stellen im Landkreis

Alle fünf Pflegestützpunkte und Beratungs- und Koordinierungsstellen, kurz BeKo, im Landkreis sind wieder ...

DLRG-Rettungsschwimmer holten viele Titel

Die Altenkirchener Rettungsschwimmer holten viele Titel auf Bezirksebene bei den meisterschaften in Wirges. ...

Film „MORE THAN HONEY“ in Neuwied

Die Honigbiene gilt ganz offiziell als das drittwichtigste Wirtschaftstier Deutschlands. Dementsprechend ...

Landesforsten braucht nachhaltiges Personalkonzept

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach fordern ein nachhaltiges Personalkonzept ...

Werbung