Werbung

Nachricht vom 06.03.2013    

Westerwälder Bläsertag im September

Wer beim Westerwälder Bläsertag des evangelischen Kirchenkreises am 15 September mitmachen will, kann sich noch anmelden. Der Bläsertag findet nach längerer Pause im Kulturwerk Wissen statt. Kreiskantor Alexander Kuhlo nimmt Anmeldungen entgegen, die Proben finden in Hamm statt.

Wie hier beim Westerwälder Bläsertag 2005 in Altenkirchen soll es auch beim 4. Westerwälder Bläsertag am 15. September im Kulturwerk in Wissen viel „blitzendes Blech“ und wohlklingende Töne geben. Noch sind Anmeldungen für Mitwirkende möglich. Archivfoto: Erhard Wasmuth

Kreis Altenkirchen. Nach acht Jahren soll es im September wieder einen „Westerwälder Bläsertag“ geben. Evangelische Posaunenchöre der Region – auch aus den Nachbarkreisen – wollen am Sonntag, 15. September, diesmal im Kulturwerk in Wissen, gemeinsam zum Lobe Gottes musizieren, Neues ausprobieren und genießen, in einem „Großchor“ besonderen Klang zu erleben.

Angelehnt an die bisherigen drei „Westerwälder Bläsertage“ wollen die Posaunenchöre, die dem Posaunenwerk oder dem CVJM angehören, wieder zahlreiche Zuhörer mit ihrem Können erfreuen. 2005 gab es – ebenso wie 1999 und 2002 – einen Westerwälder Posaunentag in Altenkirchen. Auf dem Marktplatz und in der Christuskirche begeisterten die Bläser mit ihren Trompeten, Hörnern und Posaunen. Mehr als 160 BläserInnen waren damals dabei. Sie kamen aus 20 Chören des geographischen Westerwaldes – über Kirchenkreis- und Landesgrenzen hinweg – aber auch aus dem Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“(Brandenburg).

Kreiskantor Alexander Kuhlo hat diesmal mit einem Team die Organisation und die musikalische Ausgestaltung des Westerwälder Bläsertages übernommen.
Das musikalische Programm des Gottesdienstes um 10.30 Uhr kreist um das Thema "Ein feste Burg ist unser Gott“ mit festlich-strahlenden Choralbearbeitungen und Liedern zum Mitsingen.
In einer Bläserserenade mit allen Mitwirkenden ab 16 Uhr soll es dann bunt und abwechslungsreich zugehen. Geplant sind Werke von der Frühbarockzeit (Monteverdi) über Bach und die Romantik (Schumann), Gospels, einer "Swinging Samba" und klangschöne Bearbeitungen aktueller Geistlicher Lieder.



Daneben gibt es beim Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk viele Anregungen, Info-Tische etc. rund um die Posaunenchöre, die in ihrem Gemeinden zumeist die „altersgemischteste“ Gruppe darstellen. Von den Anfängern im Grundschulalter bis hin zu Senioren, die schon ihr „Goldenes Bläserjubiläum“ gefeiert haben, sind Frauen und Männer aller Altersklassen in den Posaunenchören aktiv, die Jugendarbeit gehört zum festen Bestandteil der Chorarbeit.

Neben ihrem Dienst in den Gemeinden, etwa in der musikalischen Ausgestaltung der zahlreichen Gottesdienste (auch bei Freiluft-Gottesdiensten) genießen die Bläser das Musizieren im „Großchor“. Erlebbar wird dies regelmäßig bei Evangelischen Kirchentagen, Posaunentagen der Verbände, Chortreffen – wie bei der BUGA 2011 in Koblenz - und auch bei den Westerwälder Bläsertagen.

Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm treffen sich in den nächsten Wochen und Monaten die Teilnehmenden zu Proben für den Bläsertag. Die nächste Probe wird am Donnerstag, 25. April, sein. Anmeldungen von Interessierten – auch Einzelbläsern - und weitere Informationen gibt es bei Kreiskantor Alexander Kuhlo, 02681/8790577 oder 01573-1470120; akuhlokantor@gmx.de (PES)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


SPD: Region vom Land nicht vergessen

An der SPD-Vorstandssitzung nahmen der Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez, Ulrich Neuroth ...

Fünf Pflegestützpunkte und BeKo-Stellen im Landkreis

Alle fünf Pflegestützpunkte und Beratungs- und Koordinierungsstellen, kurz BeKo, im Landkreis sind wieder ...

Volleyballer fahren nach Berlin

Die Volleyballmanschaft der IGS Hamm qualifizierte sich für das Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" ...

Projektchor probt für Stadtjubläum

Zur ersten gemeinsamen Probe im Kuppelsaal begüßten Kirchenmusiker Andres Auel und Bürgermeister Michael ...

DLRG-Rettungsschwimmer holten viele Titel

Die Altenkirchener Rettungsschwimmer holten viele Titel auf Bezirksebene bei den meisterschaften in Wirges. ...

Film „MORE THAN HONEY“ in Neuwied

Die Honigbiene gilt ganz offiziell als das drittwichtigste Wirtschaftstier Deutschlands. Dementsprechend ...

Werbung