Werbung

Nachricht vom 08.03.2013    

IHK-Umfrage belegt Zufriedenheit mit Starterzentren

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat erstmals in einer Umfrage die Qualität der Beratung in den IHK-Starterzentren untersucht. Die Umfrage ist ein Baustein zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Gründerservices. Von 1.200 angeschriebenen Existenzgründern haben sich 185 Existenzgründer an der Umfrage beteiligt. „Das ist für eine solche Befragung eine sehr hohe Rücklaufquote, sagt die IHK.

Region. Diesen Stellenwert spiegelt die Umfrage wider: 86,8 Prozent der potenziellen Unternehmensgründer gaben an, dass ihnen das Gespräch mit den Beratern in den IHK-Starterzentren weitergeholfen hat. Die Beratungen umfassen generelle Informationen, Empfehlungen und Ratschläge, die sich praxisnah am konkreten Vorhaben des Gründers orientieren. Beispielsweise erläutern die Berater Funktion und Aufbau sowie Inhalt von Businessplänen, oder sie geben Ratschläge für die Finanzierung der Unternehmensgründung.

92,3 Prozent der Befragten beurteilte die Fachkompetenz als gut bis sehr gut. Bei der Kundenorientierung und Gesprächsführung vergaben 92,5 Prozent gute bis sehr gute Noten. „Das zeigt das sehr hohe Niveau in der Qualität der Beratung. Gute Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung der Berater halten unsere Experten immer auf dem aktuellen Stand“, betont der Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft.

Die Zeit spielt bei Unternehmensgründungen häufig eine große Rolle. Umso wichtiger ist, dass Termine für die Beratung in den Starterzentren schnell vergeben werden. Die Wartezeit auf einen Beratungstermin dauert in der Regel ein bis drei Tage. Damit waren 99 Prozent der Befragten zufrieden. „Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass sich das Konzept der Starterzentren der IHKs bewährt hat und die Starterzentren ein hervorragender Dienstleister für die rheinland-pfälzische Wirtschaft sind“, resümiert Peter Adrian und verspricht: „Die Umfrage wird von nun an jährlich wiederholt, so dass das Dienstleistungsangebot weiter an die Wünsche der Kunden angepasst werden kann.“



Die Starterzentren wurden 2002 mit dem Ziel der Vereinfachung und der Beschleunigung der Unternehmensgründung ins Leben gerufen. Nach dem Motto des „One-Stop-Shops“ bieten die 16 IHK-Starterzentren alle Dienstleistungen zur Unternehmensgründung aus einer Hand an – von der Erstinformation bis hin zur Gewerbeanmeldung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Kampagne "Anschluss Zukunft" will schnelle Umsetzung

Keiner steht gerne im Regen. Es gibt jetzt für die Mainzer Landtagsabgeordneten Regenschirme von der ...

"Pop Music School 2" jetzt auf DVD

Sie begeisterte tausende Zuschauer, räumte beim europäischen Jugendmusicalfestival die Awards in den ...

Bröskamp: Keine Privatisierung der Wasserversorgung

Elisabeth Bröskamp, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und Direktkandidatin für den Bundestag ...

Podcasts ergänzen Internet-Auftritt von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

"Der erste kurze Film ist bereits unter www.SBL2013.de zu sehen. Weitere folgen nun in regelmäßigen ...

Altenkirchener Bogenschützen bleiben in der Erfolgsspur

Die Jahreshauptversammlung der Altenkirchener Bogenschützen brachte eine Bestätigung des Vorstands um ...

Neue Führung beim CDU-Gemeindeverband Betzdorf

Harald Dohm ist neuer Vorsitzender der CDU in der Verbandsgemeinde Betzdorf. Die Mitgliederversammlung ...

Werbung