Werbung

Nachricht vom 08.03.2013    

Bröskamp: Keine Privatisierung der Wasserversorgung

Elisabeth Bröskamp, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und Direktkandidatin für den Bundestag 2013 im Landkreis Neuwied/Altenkirchen spricht sich gegen eine Privatisierung der Wasserversorgung aus. „Wasserversorgung ist ein Menschenrecht, jedem muss der Zugang zu Wasser, als wichtigstes Lebensmittel, ermöglicht sein.“

Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Viele Teile in der Welt haben schon enorme Probleme, die Wasserversorgung für die Bevölkerung überhaupt sicherzustellen. Geht man davon aus, dass weltweit lediglich 3% des Wasservorkommens Süßwasser ist, so zeigt sich die Dimension noch einmal viel deutlicher, was es bedeuten würde, wenn der Wasserverkauf in private Hände gegeben würde, der selbstverständlich wirtschaftlich und gewinnerzielend motiviert ist,“ so die Landtagsabgeordnete Bröskamp.

Hintergrund: Das Recht auf Wasser sowie das Recht auf sanitäre Grundversorgung sind Menschenrechte entsprechend der Resolution der Vereinten Nationen. Eine funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft muss für alle Menschen als Dienstleistung gewährleistet sein. Dies ist nur dadurch möglich, dass es in öffentlicher Hand bleibt.

Elisabeth Bröskamp spricht sich ausdrücklich gegen die Planungen der EU aus, das öffentliche Vergabewesen für den Bereich der Wasserversorgung und der Abwasserreinigung in die Liberalisierungsagenda aufzunehmen. Die Zuständigkeit der Wasser- und Abwasserwirtschaft darf ihrer Meinung nach, nicht unter die Zuständigkeit der Binnenmarktregelung fallen. Sie fordert die EU und alle kommunalen Gremien dazu auf, Rechtsvorschriften zu erlassen und Beschlüsse zu fassen, die die Wasserversorgung und die sanitäre Grundversorgung für alle Menschen in Europa garantieren. Marktinteressen dürfen ihrer Meinung nach nicht die entscheidende Rolle spielen.



Die Abstimmung der Mitglieder des Bundestages aus Neuwied / Altenkirchen am 28.2.2013 kritisiert sie heftig: „ Ich kann mir dieses Abstimmungsverhalten nicht erklären, die Wasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger ist elementar. Fachleute befürchten zukünftig Kriege um Wasserquellen und Wasserversorgung. Auch der Film „Water Makes Money“ macht einem sehr deutlich, wohin die Privatisierung führt. Als Volksvertreter kann man das nicht wollen!“ Die Abstimmung kann unter http://www.bundestag.de/bundestag/plenum/abstimmung/liste/2013/20130228_wasser1.pdf eingesehen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Fly & Help Stiftung weiht weitere Schulen in Ruanda ein

Zahlreiche Benefizveranstaltungen in der Region gab und gibt es für die Stiftung "Fly & Help" von Reiner ...

BGV fand keinen Vorsitzenden - Ernst-Helmut Zöllner macht vorerst weiter

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hat es nicht geschafft im Rahmen der Mitgliederversammlung einen ...

Vorstand der Tennisabteilung des SSV Weyerbusch unverändert

Die Tennisabteilung des SSV Weyerbusch blickte im Rahmen der Jahresversammlung auf ein positives Sportjahr ...

"Pop Music School 2" jetzt auf DVD

Sie begeisterte tausende Zuschauer, räumte beim europäischen Jugendmusicalfestival die Awards in den ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" will schnelle Umsetzung

Keiner steht gerne im Regen. Es gibt jetzt für die Mainzer Landtagsabgeordneten Regenschirme von der ...

IHK-Umfrage belegt Zufriedenheit mit Starterzentren

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat erstmals in ...

Werbung