Werbung

Nachricht vom 08.03.2013    

Bröskamp: Keine Privatisierung der Wasserversorgung

Elisabeth Bröskamp, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und Direktkandidatin für den Bundestag 2013 im Landkreis Neuwied/Altenkirchen spricht sich gegen eine Privatisierung der Wasserversorgung aus. „Wasserversorgung ist ein Menschenrecht, jedem muss der Zugang zu Wasser, als wichtigstes Lebensmittel, ermöglicht sein.“

Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Viele Teile in der Welt haben schon enorme Probleme, die Wasserversorgung für die Bevölkerung überhaupt sicherzustellen. Geht man davon aus, dass weltweit lediglich 3% des Wasservorkommens Süßwasser ist, so zeigt sich die Dimension noch einmal viel deutlicher, was es bedeuten würde, wenn der Wasserverkauf in private Hände gegeben würde, der selbstverständlich wirtschaftlich und gewinnerzielend motiviert ist,“ so die Landtagsabgeordnete Bröskamp.

Hintergrund: Das Recht auf Wasser sowie das Recht auf sanitäre Grundversorgung sind Menschenrechte entsprechend der Resolution der Vereinten Nationen. Eine funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft muss für alle Menschen als Dienstleistung gewährleistet sein. Dies ist nur dadurch möglich, dass es in öffentlicher Hand bleibt.

Elisabeth Bröskamp spricht sich ausdrücklich gegen die Planungen der EU aus, das öffentliche Vergabewesen für den Bereich der Wasserversorgung und der Abwasserreinigung in die Liberalisierungsagenda aufzunehmen. Die Zuständigkeit der Wasser- und Abwasserwirtschaft darf ihrer Meinung nach, nicht unter die Zuständigkeit der Binnenmarktregelung fallen. Sie fordert die EU und alle kommunalen Gremien dazu auf, Rechtsvorschriften zu erlassen und Beschlüsse zu fassen, die die Wasserversorgung und die sanitäre Grundversorgung für alle Menschen in Europa garantieren. Marktinteressen dürfen ihrer Meinung nach nicht die entscheidende Rolle spielen.



Die Abstimmung der Mitglieder des Bundestages aus Neuwied / Altenkirchen am 28.2.2013 kritisiert sie heftig: „ Ich kann mir dieses Abstimmungsverhalten nicht erklären, die Wasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger ist elementar. Fachleute befürchten zukünftig Kriege um Wasserquellen und Wasserversorgung. Auch der Film „Water Makes Money“ macht einem sehr deutlich, wohin die Privatisierung führt. Als Volksvertreter kann man das nicht wollen!“ Die Abstimmung kann unter http://www.bundestag.de/bundestag/plenum/abstimmung/liste/2013/20130228_wasser1.pdf eingesehen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Fly & Help Stiftung weiht weitere Schulen in Ruanda ein

Zahlreiche Benefizveranstaltungen in der Region gab und gibt es für die Stiftung "Fly & Help" von Reiner ...

BGV fand keinen Vorsitzenden - Ernst-Helmut Zöllner macht vorerst weiter

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hat es nicht geschafft im Rahmen der Mitgliederversammlung einen ...

Bollnbacher Musikverein feiert Jubiläum

Vier Tage lang feiert der Bollnbacher Musikverein in Herdorf ein großes Musikfest. Anlass ist das 125-jährige ...

"Pop Music School 2" jetzt auf DVD

Sie begeisterte tausende Zuschauer, räumte beim europäischen Jugendmusicalfestival die Awards in den ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" will schnelle Umsetzung

Keiner steht gerne im Regen. Es gibt jetzt für die Mainzer Landtagsabgeordneten Regenschirme von der ...

IHK-Umfrage belegt Zufriedenheit mit Starterzentren

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat erstmals in ...

Werbung