Werbung

Nachricht vom 08.03.2015    

BGV fand keinen Vorsitzenden - Ernst-Helmut Zöllner macht vorerst weiter

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hat es nicht geschafft im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden zu finden. Ernst-Helmut Zöllner hatte die Aufgabe des Amtes angekündigt, nun bleibt er kommissarisch im Amt und will sich um die Nachfolge kümmern. Der BGV sucht dringend ein Gebäude für die Errichtung eines Museums, die regelmäßigen Treffen und für Veranstaltungen.

Ernst-Helmut Zöllner (vorne, Mitte) führt das Amt des Vorsitzenden erst einmal kommissarisch weiter und will sich um einen Nachfolger bemühen. Foto: anna

Betzdorf. Der Betzdorfer Geschichte e. V. konnte auf der Jahreshauptversammlung keinen neuen Vorsitzenden finden. Ernst-Helmut Zöllner wird den Verein daher noch kommissarisch als Vorsitzender leiten. Um den Mitgliedern zu verdeutlichen, was damit gemeint sei, erklärte Zöllner: „Sollte sich in der nächsten Woche jemand finden, der den Vorsitz übernimmt, wird in der Woche danach wieder eine Versammlung einberufen, um den neuen Vorsitzenden zu wählen“. Mit dieser Regelung zeigten sich die Vereinsmitglieder einverstanden.

Zuvor hatte Zöllner die Mitglieder und unter diesen Bürgermeister Bernd Brato im Barbarasaal der Stadthalle begrüßt. Zöllner resümierte, dass der BGV positiv auftrete und einen guten Eindruck hinterlasse. Für dieses Jahr habe man sich das Thema Bergbau auf die Fahne geschrieben.

Zwei Probleme hat der Verein derzeit zu bewältigen, das eine ist das des neuen Vorsitzenden, an dessen Findung Zöllner nun massiv arbeiten möchte. Das andere Problem ist das eines eigenen Hauses, denn der Verein möchte ein Museum einrichten und einen Platz für seine Treffen und auch Veranstaltungen habe. Der Kauf eines Hauses war schon fast perfekt, als sich herausstellte, dass der Verein aber keine Zufahrtsgenehmigung zu dem Gebäude haben werde, auch gebe es keine Parkplätze und das angrenzende Grundstück hätte für Veranstaltungen extra angemietet werden müssen. Obwohl der Vertrag schon fertig war und den Verein 216 Euro gekostet hat, hat der Vorstand unter den gegebenen Umständen auf eine Unterzeichnung des Vertrages verzichtet.

An die Mitglieder richtete Zöllner daher den Appell, so wie sie etwas von einem geeigneten Gebäude hören, welches zum Kauf angeboten werde, sollten sie sich sofort bei ihm oder einem anderen Vorstandsmitglied melden. Die zahlreichen Exponate, die der Verein in den letzten Jahren schon zusammengetragen hat, lagern zum Teil bei Zöllner im Haus, sowie in drei verschiedenen Lagern.

Den Jahresrückblick trug Geschäftsführer Gerd Bäumer vor und erinnerte nochmals an sämtliche Aktivitäten des BGV. An Mitgliedern zählte der Verein zum 31.12.2012 349 Personen, ein Jahr zuvor waren es 343 Personen. Bäumer entschuldigte den Schatzmeister Christian Baldus, der aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Versammlung kommen konnte und stellte den Anwesenden den Kassenbericht zur Einsicht frei. Die Kassenprüfer Dieter Czichy und Walter Benner bescheinigten dem Schatzmeister eine korrekte Kassenführung, so dass die Versammlung diesem und dem gesamten Vorstand die Entlastung erteilte.



In der anschließenden Vorstandsneuwahl wurden die bisher agierenden Personen in ihren Ämtern bestätigt. Zweiter Vorsitzender: Klaus Klein, Geschäftsführer: Gerd Bäumer, Schatzmeister: Christian Baldus, Beisitzer: Rainer Müller, Hans Schmidt und Heinz Stock. Auch die Kassenprüfer blieben im Amt.

Der Beirat des Vereins, bestehend aus 11 Personen wurde von der Versammlung im Block gewählt. Diesem gehören Hanns Göbel, Christa Holschbach, Franz-Josef Holschbach, Rudolf Kölzer, Manfred Krüger, Elke Mies, Uwe Pfeifer, Heiner Pfesdorf, Dieter Schmidt, Hans-Werner Werder und Heinz Würthen an.

Zöllner erklärte dazu, dass es erforderlich sei, dass einer der Beiratsmitglieder den Vorsitz des Gremiums übernehme. Sollte dies nicht zu Stande kommen, so wird der Beirat aufgelöst. Das zieht dann eine Satzungsänderung für den BGV nach sich und eine Aufstockung der Beisitzer im dortigen Vorstand.

Der Terminplan für das laufende Jahr ist auch schon weitestgehend fest. Für den 18. April steht eine Besichtigung der Friedenskirche in Scheuerfeld an. Am 20. April heißt es wieder „Wanderung auf historischen Wegen“ - Betzdorf 2. Die Fahrt in den Bayrischen Wald, die für Mai geplant war, fällt aus. Am 19. Juni macht sich der BGV auf Bruche zu entdecken. Am 14. August findet die Schülerfahrt im Rahmen der Kinderspaß Aktion statt. Für 25. August ist die Vorstellung des 29. Kalenders - Titel „Heimat im Wandel der Zeit“ vorgesehen. Im Oktober findet eine Ausstellung zu „60 Jahre Stadt Betzdorf“ statt. Ebenfalls im Oktober soll eine Infofahrt zum „Deutschen Bergbau-Museum“ in Bochum erfolgen. Am 9. November ist wieder Gedenkstunde zur „Reichspogromnacht“. Am 10. November heißt es wieder „Wat es dat da“? und für 8. Dezember ist eine Infofahrt zu einem historischen Weihnachtsmarkt geplant.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung präsentierte Gerd Bäumer der Versammlung den Film „Der Eisenwald“. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Vorstand der Tennisabteilung des SSV Weyerbusch unverändert

Die Tennisabteilung des SSV Weyerbusch blickte im Rahmen der Jahresversammlung auf ein positives Sportjahr ...

Erwin Rüddel wirbt für „Anschluss Zukunft!“

Unterstützung für die Initiative von SPD-Fraktionschef Hendrik Hering für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ...

Schüler freuen sich über erneuerte Turnhallen

Die Modernisierungsmaßnahmen der Sporthallen der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf nahm ...

Fly & Help Stiftung weiht weitere Schulen in Ruanda ein

Zahlreiche Benefizveranstaltungen in der Region gab und gibt es für die Stiftung "Fly & Help" von Reiner ...

Bröskamp: Keine Privatisierung der Wasserversorgung

Elisabeth Bröskamp, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und Direktkandidatin für den Bundestag ...

"Pop Music School 2" jetzt auf DVD

Sie begeisterte tausende Zuschauer, räumte beim europäischen Jugendmusicalfestival die Awards in den ...

Werbung