Werbung

Nachricht vom 09.03.2013    

Landeskönigsschießen in Wissen

Im Rahmen des 62. Rheinischen Schützentages vom 12. bis 14. April findet das Landeskönigsschießen und das Hogrefe-Pokalschießen am Sonntag, 17. März, auf der Anlage des Wissener Schützenvereins statt.

Foto: pr

Wissen. Im Rahmen des 62. Rheinischen Schützentages, der vom 12. bis 14. April zeitgleich mit den Feierlichkeiten der Stadt zum mehr als 1100-jährigen Bestehen von Wissen stattfindet, werden bereits am Sonntag, 17. März, das Landeskönigsschießen sowie das „Hogrefe-Pokalschießen“ durchgeführt.

Auf der Schießanlage des Wissener Schützenvereins wetteifern insgesamt 45 Kreis- und Bezirkskönige bzw. Königinnen aus dem gesamten Gebiet des Rheinischen Schützenbundes um den Titel des Landeskönigs oder der Landeskönigin. Die Auszeichnung der Teilnehmer vom 45. bis 11. Platz wird gegen 15.30 Uhr im Schützenhaus stattfinden.
Die ersten zehn Platzierten werden jedoch während des Gala-Abends am 13. April im Kulturwerk geehrt und der Landeskönig bekannt gegeben.
Handelt es sich bei dem Landeskönigsschießen um einen Einzelwettkampf, so ist das Hogrefe-Pokalschießen eine Ausschreibung für Mannschaften. Hierzu melden die Bezirke des Rheinischen Schützenbundes ihre erfolgreichsten gemischten Mannschaften, also zwei Damen und zwei Herren, mit einem Mindestalter von 50 Jahren. Dieses Schießen, initiiert von RSB-Ehrenpräsident Friedrich Hogrefe, wird, wie bereits erwähnt, parallel zum Landeskönigsschießen ausgetragen, jedoch auf der Schießsportanlage des benachbarten Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel. Die Siegerehrung erfolgt anschließend jedoch ebenfalls im Wissener Schützenhaus durch Landessportleiter Nobert Zimmermann und Bezirkssportleiter Helmut Meyer.



Den Wissener Schützen liegen Anmeldungen von rund 200 Personen einschließlich der mit anreisenden Fan-Gruppen vor, die, wie auch alle anderen Besucher des Schützenhauses, bestens mit Speis und Trank versorgt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Chancen für die Region nachhaltig nutzen

In einer Pressemitteilung kritisieren Bündnis 90/Die Grünen auf Kreisebene die Kampagne "Anschluss Zukunft" ...

Verkehrsinfrastruktur macht vor Ländergrenzen nicht Halt

Was nützt es wenn die B 8 im Kreis Altenkirchen ausgebaut wird, in Uckerath (NRW) sich aber die Autos ...

Opel Family Cup wird auch in Altenkirchen stattfinden

Zum Jubiläumsjahr der Fußball-Bundesliga startet der Opel Family Cup bundesweit von Mai bis September. ...

CDU-Fraktion ging in Klausur

Die Herdorfer CDU-Fraktion traf sich zur Klausurtagung auf Concordia, um die aktuellen Themen zu diskutieren. ...

Leistung muss vergleichbar bleiben

MdL Dr. Peters Enders (CDU) nimmt Stellung zur geplanten Reform der Landesregierung in Sachen Schulnoten ...

MdL Wäschenbach: Der Pflege eine Stimme geben

Bis zum 25. März können in Pflegeberufen Tätige über die Einrichtung einer Pflegekammer abstimmen. CDU-Landtagsabgeordneter ...

Werbung