Werbung

Nachricht vom 09.03.2013    

Fukushima als Mahnung und Chance begreifen

Den zweiten Jahrestag der verheerenden Atomkatastrophe im japanischen Fukushima nimmt der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Betzdorf-Kirchen zum Anlass auf die zügige Umsetzung einer Energiewende hinzuweisen.

Betzdorf. Den zweiten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima nehmen Bündnisgrünen des Ortsverbandes Betzdorf-Kirchen zum Anlass, noch einmal eindringlich auf die Notwendigkeit einer zügigen Energiewende hinzuweisen.

"Mit der momentanen Diskussion um erhöhte Strompreise versuchen CDU und FDP, auch mit Blick auf die Bundestagswahl, Stimmung gegen die Erneuerbaren Energien und die Grünen zu machen", erklärt Marion Pfeiffer, Initiatorin und Anführerin der Montagsdemonstrationen in Betzdorf. So habe der FDP-Sprecher im Betzdorfer Stadtrat erst kürzlich das Energie-Einspeisegesetz "den größten Unsinn“ genannt, „der jemals gemacht worden ist.“
Dabei sei das Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) der ehemaligen Rot-Grün-Regierung eine beispiellose Erfolgsgeschichte, die mittlerweile weltweit Nachahmer findet, schreiben die Grünen in ihrer Stellungnahme. Allen damaligen Unkenrufen der Atomlobby zum Trotz sind durch das Abschalten von acht AKWs die Lichter in Deutschland nicht ausgegangen. Die entstandene Stromlücke ist vollständig durch den Zuwachs an Erneuerbaren Energien und den Rückgang des Stromverbrauchs kompensiert worden. Tatsächlich wird heute sogar mehr Strom exportiert als je zuvor. Nach einem Rekordexportüberschuss von 23 Milliarden Kilowattstunden im Jahr 2012 war der Januar 2013 mit einem Überschuss von etwa 5 Milliarden Kilowattstunden der exportstärkste Monat der Geschichte.

„Die Strommengen, die die Ökostromer mittlerweile ins Netz stellen“, so Horst Vetter, Sprecher der Grünen, „schmälern natürlich beträchtlich die Gewinne der konventionellen Stromanbieter, die ihren Strom hauptsächlich aus Kohle- und Atomkraftwerken beziehen.“ Trotz der Überkapazitäten gehen aber 2013 neue Steinkohlekraftwerke mit 5300 Megawatt ans Netz, die vor Jahren geplant wurden, als man sich den Zuwachs an Ökostrom noch nicht vorstellen konnte. „Für diesen überflüssigen fossilen Strom muss jetzt offensichtlich Platz am Markt geschaffen werden“, so Vetter. „Deswegen setzt die schwarz-gelbe Bundesregierung alles daran, den Anteil der Erneuerbaren zurückzudrängen, ohne Rücksicht darauf, ob das dem Klima schadet oder nicht.“
Allein mit der Ankündigung einer Energiepreisbremse, nach der sogar die Einspeisevergütung für bestehende Anlagen rückwirkend gekürzt oder zeitweise ausgesetzt werden soll, hat nach Aussagen der Windkraftbetreiber Umweltminister Altmaier eine totale Verunsicherung für Investoren geschaffen, die schon jetzt reihenweise Pläne zum Bau von Ökostromanlagen stornierten.
In Rheinland-Pfalz stehen laut Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Grüne) 100 geplante Windkraftanlagen vor dem Aus, wodurch 7000 Arbeitsplätze in Gefahr sind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof bedauert, dass die Stimmungsmache gegen die Energiewende auch durch die Umweltverbände und Bürgerinitiativen gegen die angeblich unkontrollierte Landschaftszerstörung durch Windräder weiter angeheizt werde. Sicherlich müssten die Bedenken der Umweltverbände ernst genommen werden, trotzdem warne sie vor übertriebener Panikmache. Auch den Grünen läge der Erhalt der Natur am Herzen. In dem demnächst erscheinenden Winderlass und dem Landesentwicklungsprogramm (LEP IV) würden diese Bedenken weitgehend Berücksichtigung finden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Statistikamt sucht Teilnehmer für Einkommensumfrage

Seit dem 1. Januar läuft die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013, eine freiwillige Erhebung bei ...

Rotes Kreuz investiert am Standort Altenkirchen

Mit dem Neubau des Gebäudes "Betreutes Wohnen II" in Altenkirchen soll noch im März begonnen werden. ...

Reinhard Kuhn im Amt bestätigt

Die Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach bestätigte im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung ...

Opel Family Cup wird auch in Altenkirchen stattfinden

Zum Jubiläumsjahr der Fußball-Bundesliga startet der Opel Family Cup bundesweit von Mai bis September. ...

Verkehrsinfrastruktur macht vor Ländergrenzen nicht Halt

Was nützt es wenn die B 8 im Kreis Altenkirchen ausgebaut wird, in Uckerath (NRW) sich aber die Autos ...

Chancen für die Region nachhaltig nutzen

In einer Pressemitteilung kritisieren Bündnis 90/Die Grünen auf Kreisebene die Kampagne "Anschluss Zukunft" ...

Werbung