Werbung

Region |


Nachricht vom 14.02.2008    

Über die Zukunft des Gymnasiums

"Das deutsche Gymnasium - Schulform ohne Zukunft?". Diese Frage stellt der Bildungsforscher Professor Dr. Peter J. Brenner in einem Vortrag im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf/Kirchen.

dr. peter brenner

Betzdorf/Kirchen. Seit 1988 lädt der Verein der Ehemaligen und Freunde des Gymnasiums ehemalige Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen zu wissenschaftlichen Vorträgen ein. Er dokumentiert damit auch eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des Betzdorf-Kirchener Gymnasiums, dessen Absolventen in Wirtschaft und Wissenschaft, Politik und Gesellschaft wichtige Funktionen wahrnehmen. Der Vortrag von Professor Brenner wird sich mit einer brisanten Frage der aktuellen Schuldiskussion befassen. Denn seit den Pisa-Studien ist die deutsche Schulstruktur ins Gerede gekommen. Es wird immer lauter die Frage aufgeworfen, ob denn ein gegliedertes Schulwesen überhaupt noch zeitgemäß sei – auch in Rheinland-Pfalz ist gerade ein gravierender schulpolitischer Umbruch vollzogen worden.
Das Gymnasium scheint von diesen Diskussionen zunächst noch unberührt, zumal ihm die Pisa-Studien nach wie vor eine hohe Leistungsfähigkeit bescheinigen. Aber der Schein trügt: Wie keine andere Schulform hat das Gymnasium in den letzten Jahrzehnten einen dramatischen Strukturwandel erfahren, und es stellt sich die Frage, ob es den Herausforderungen der Zukunft noch gewachsen ist. In dem Vortrag wird der Referent auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung Probleme, Möglichkeiten und Grenzen gymnasialer Bildung erörtern und zur Diskussion stellen.
Prof. Dr. Peter J. Brenner hat 1972 sein Abitur am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium abgelegt und lehrt seit 1991 als Bildungsforscher und Literaturwissenschaftlicher an der Universität zu Köln. In zahlreichen Büchern, zuletzt "Schule in Deutschland. Ein Zwischenzeugnis", in wissenschaftlichen Aufsätzen sowie publizistischen Beiträgen in Presse, Funk und Fernsehen, auch bei Sabine Christiansen, hat er zur deutschen Bildungsdiskussion der letzten Jahre beigetragen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Wie wär´s mit dem "Grand Prix"?

Zur Teilnahme am "Grand Prix der Chöre 2008" sind auch wieder die Chöre im Kreis Altenkirchen aufgerufen. ...

"Die Musik kommt" für guten Zweck

"Die Musik kommt" heißt es auch in diesem Jahr wieder beim großen Gemeinschaftskonzert der Musikvereine ...

"Night Fever" im "Act Event Center"

Die "Night Fever Parties" von SWR 1 sind ein Renner. Nicht anders wird es auch sein am Samstag, 8. ...

Leuzbacher zeichneten Miglieder aus

Sieben verdiente Vereinsmitgleider wudren jetzt beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen geehrt. Natürlich ...

Sander-Fotos sind ausgepackt

Am 17. Februar (Sonntag) öffnet die August-Sander-Ausstellung im Altenkirchener Kreishaus für das Publikum. ...

Werbung