Werbung

Region |


Nachricht vom 14.02.2008    

Über die Zukunft des Gymnasiums

"Das deutsche Gymnasium - Schulform ohne Zukunft?". Diese Frage stellt der Bildungsforscher Professor Dr. Peter J. Brenner in einem Vortrag im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf/Kirchen.

dr. peter brenner

Betzdorf/Kirchen. Seit 1988 lädt der Verein der Ehemaligen und Freunde des Gymnasiums ehemalige Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen zu wissenschaftlichen Vorträgen ein. Er dokumentiert damit auch eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des Betzdorf-Kirchener Gymnasiums, dessen Absolventen in Wirtschaft und Wissenschaft, Politik und Gesellschaft wichtige Funktionen wahrnehmen. Der Vortrag von Professor Brenner wird sich mit einer brisanten Frage der aktuellen Schuldiskussion befassen. Denn seit den Pisa-Studien ist die deutsche Schulstruktur ins Gerede gekommen. Es wird immer lauter die Frage aufgeworfen, ob denn ein gegliedertes Schulwesen überhaupt noch zeitgemäß sei – auch in Rheinland-Pfalz ist gerade ein gravierender schulpolitischer Umbruch vollzogen worden.
Das Gymnasium scheint von diesen Diskussionen zunächst noch unberührt, zumal ihm die Pisa-Studien nach wie vor eine hohe Leistungsfähigkeit bescheinigen. Aber der Schein trügt: Wie keine andere Schulform hat das Gymnasium in den letzten Jahrzehnten einen dramatischen Strukturwandel erfahren, und es stellt sich die Frage, ob es den Herausforderungen der Zukunft noch gewachsen ist. In dem Vortrag wird der Referent auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung Probleme, Möglichkeiten und Grenzen gymnasialer Bildung erörtern und zur Diskussion stellen.
Prof. Dr. Peter J. Brenner hat 1972 sein Abitur am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium abgelegt und lehrt seit 1991 als Bildungsforscher und Literaturwissenschaftlicher an der Universität zu Köln. In zahlreichen Büchern, zuletzt "Schule in Deutschland. Ein Zwischenzeugnis", in wissenschaftlichen Aufsätzen sowie publizistischen Beiträgen in Presse, Funk und Fernsehen, auch bei Sabine Christiansen, hat er zur deutschen Bildungsdiskussion der letzten Jahre beigetragen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Wie wär´s mit dem "Grand Prix"?

Zur Teilnahme am "Grand Prix der Chöre 2008" sind auch wieder die Chöre im Kreis Altenkirchen aufgerufen. ...

"Night Fever" im "Act Event Center"

Die "Night Fever Parties" von SWR 1 sind ein Renner. Nicht anders wird es auch sein am Samstag, 8. ...

Neue Brücke würde sehr teuer

Brücken sind auch im Kreis Altenkirchen ein Thema. Lange Zeit vernachlässigt, kommt dieses Thema jetzt ...

Für Bachelor-Studium bewerben

Der dritte Jahrgang der Studiengänge "Arbeitsmarkt-Management" und "Beschäftigungs-orientierte Beratung ...

Jugend beim SSV sehr aktiv

Eine aktive Jugendabteilung, bei der die Mädchen in der Mehrzahl sind, hat der SSV Eichelhardt. So ist ...

Werbung