Werbung

Nachricht vom 11.03.2013    

Bröskamp sieht Wahlalter ab 16 als erforderlich

Derzeit gibt es die Diskussion, ob das Wahlalter künftig auf 16 Jahre herabgesetzt werden kann und soll. Die Abgeordneten aus dem Kreis Neuwied haben unterschiedliche Auffassungen. Wird es schon Änderungen zur Kommunalwahl 2014 geben?

Elisabeth Bröskamp tritt für das Wahlalter ab 16 Jahren ein.

Region. Zur aktuellen Diskussion um das Wahlalter ab 16 im rheinland-pfälzischen Landtag nimmt Elisabeth Bröskamp, Kinder- und Familienpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion und Kandidatin für den nächsten Bundestag wie folgt Stellung: „Eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre würde den jungen Menschen deutlich machen, dass ihre Beteiligung und ihre Bedürfnisse auf Kommunaler - und Landesebene in Rheinland-Pfalz gewollt und gehört werden. So können sie direkten Einfluss nehmen auf Entscheidungen der Mandatsträger, die über ihre Belange befinden und abstimmen, letztendlich darüber entscheiden, wie junge Menschen zu leben haben und welche Rahmenbedingungen es für sie und ihre Lebensvorstellungen in der Gesellschaft gibt“, so die Landtagsabgeordnete.

Eine Logik, dass „gewählt werden können und wählen dürfen“ unmittelbar etwas miteinander zu tun haben, wie es ihre Landtagskollegin Ellen Demuth formuliert hatte, sieht Bröskamp nicht. Es hört sich an wie die Frage: „Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?“



„Wenn junge Menschen wissen, dass sie sich beteiligen können und wählen dürfen, würde ihr Interesse an Politik und an politischen Entscheidungen deutlich größer sein, als wenn sie sich darüber im Klaren sind, dass ihre Meinungen nichts wert sind. Sicherlich ist dies aber nicht der einzige Grund. Es ist natürlich für junge Menschen schwer zu verstehen, dass in der Schule Demokratisierung erfahren und gelebt werden soll, viele Sitzungen in kommunalen Gremien vor Ort oder auch Ausschüsse jedoch in nicht öffentlichen Sitzungen durchgeführt werden. Auch hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf. Sämtliche Sitzungen auf Orts-, Verbands- und Kreisebene (auch Ausschusssitzungen), sollten öffentlich sein. Nur sehr wenige Tagesordnungspunkte, die persönliche Belange betreffen sind davon auszunehmen. Nur so kann sich der Wähler ein Bild davon machen, wie er von Seiten der Mandatsträger vor Ort vertreten wird“, so Elisabeth Bröskamp abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Gesellschaft gedenkt des Genossenschaftsgründers

Kranzniederlegung zum 125. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: In Neuwied-Heddesdorf trafen sich ...

„marienthaler forum“ präsentiert Halbjahresprogramm

Gabriela von Habsburg, Theo Zwanziger und Heiner Geißler: Sie gehören zu den prominenten Gästen, die ...

260.000 Euro Schaden durch Blitzeis auf A3

Region. Blitzeis hat am Morgen (11.3.) zu kilometerlangen Staus auf der A3 und Verspätungen bei vielen ...

Umwelt-AG der "Bertha" sammelte Müll

In nur 30 Minuten kamen 75 Kiogramm Müll zusammen, eine kleine Gruppe der Umwelt-AG der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Bühnenmäuse begeisterten mit dem neuen Stück

Die Premiere war ausverkauft und die Bühnenmäuse Wissen sorgten für ein begeistertes Publikum. Mit dem ...

Musik trifft Theater im Bürgerhaus Daaden

Am Samstag, 13. April trifft im Daadener Bürgerhaus Musik auf Theater. Die Musiker der Knappenkapelle ...

Werbung