Werbung

Nachricht vom 11.03.2013    

Bröskamp sieht Wahlalter ab 16 als erforderlich

Derzeit gibt es die Diskussion, ob das Wahlalter künftig auf 16 Jahre herabgesetzt werden kann und soll. Die Abgeordneten aus dem Kreis Neuwied haben unterschiedliche Auffassungen. Wird es schon Änderungen zur Kommunalwahl 2014 geben?

Elisabeth Bröskamp tritt für das Wahlalter ab 16 Jahren ein.

Region. Zur aktuellen Diskussion um das Wahlalter ab 16 im rheinland-pfälzischen Landtag nimmt Elisabeth Bröskamp, Kinder- und Familienpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion und Kandidatin für den nächsten Bundestag wie folgt Stellung: „Eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre würde den jungen Menschen deutlich machen, dass ihre Beteiligung und ihre Bedürfnisse auf Kommunaler - und Landesebene in Rheinland-Pfalz gewollt und gehört werden. So können sie direkten Einfluss nehmen auf Entscheidungen der Mandatsträger, die über ihre Belange befinden und abstimmen, letztendlich darüber entscheiden, wie junge Menschen zu leben haben und welche Rahmenbedingungen es für sie und ihre Lebensvorstellungen in der Gesellschaft gibt“, so die Landtagsabgeordnete.

Eine Logik, dass „gewählt werden können und wählen dürfen“ unmittelbar etwas miteinander zu tun haben, wie es ihre Landtagskollegin Ellen Demuth formuliert hatte, sieht Bröskamp nicht. Es hört sich an wie die Frage: „Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?“



„Wenn junge Menschen wissen, dass sie sich beteiligen können und wählen dürfen, würde ihr Interesse an Politik und an politischen Entscheidungen deutlich größer sein, als wenn sie sich darüber im Klaren sind, dass ihre Meinungen nichts wert sind. Sicherlich ist dies aber nicht der einzige Grund. Es ist natürlich für junge Menschen schwer zu verstehen, dass in der Schule Demokratisierung erfahren und gelebt werden soll, viele Sitzungen in kommunalen Gremien vor Ort oder auch Ausschüsse jedoch in nicht öffentlichen Sitzungen durchgeführt werden. Auch hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf. Sämtliche Sitzungen auf Orts-, Verbands- und Kreisebene (auch Ausschusssitzungen), sollten öffentlich sein. Nur sehr wenige Tagesordnungspunkte, die persönliche Belange betreffen sind davon auszunehmen. Nur so kann sich der Wähler ein Bild davon machen, wie er von Seiten der Mandatsträger vor Ort vertreten wird“, so Elisabeth Bröskamp abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Spielberichte des SSV 95 vom Wochenende

Die Handballer des SSV 95 Wissen zeigten ganz unterschiedliche Ergebnisse am Wochenende. Die SSV-Herren ...

Grandioses Konzert im Siegerländer Dom des Projektorchesters

Das Projektorchester unter Leitung von Marco Lichtenthäler begeisterte die rund 300 Zuhörer im Siegerländer ...

Benefiz-Essen für Kinderprojekt in Peru

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen veranstalteten nun ...

Umwelt-AG der "Bertha" sammelte Müll

In nur 30 Minuten kamen 75 Kiogramm Müll zusammen, eine kleine Gruppe der Umwelt-AG der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Bühnenmäuse begeisterten mit dem neuen Stück

Die Premiere war ausverkauft und die Bühnenmäuse Wissen sorgten für ein begeistertes Publikum. Mit dem ...

Musik trifft Theater im Bürgerhaus Daaden

Am Samstag, 13. April trifft im Daadener Bürgerhaus Musik auf Theater. Die Musiker der Knappenkapelle ...

Werbung