Werbung

Nachricht vom 11.03.2013    

Raiffeisen-Gesellschaft gedenkt des Genossenschaftsgründers

Kranzniederlegung zum 125. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: In Neuwied-Heddesdorf trafen sich der Vorstand der Raiffeisen-Gesellschaft und Vertreter der heimischen Genossenschaftsbanken, um anlässlich des Todestages von Raiffeisen an sein Leben und Wirken zu erinnern.

Gedachten des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu dessen 125. Todestag: (von links) Westerwald Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt, Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Franz-Jürgen Lacher, Vorstand der VR-Bank Neuwied-Linz, Flammersfelds Bürgermeister Josef Zolk und Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der WGZ Bank und der im letzten Jahr gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft.

Neuwied-Heddesdorf/Westerwald. Er gilt als einer ganz Großen in der Geschichte des Westerwaldes: Hier legte Friedrich Wilhelm Raiffeisen die Grundlagen für das heute weltweit bewährte Genossenschaftssystem.

Als Bürgermeister von Weyerbusch gründete er 1846/1847 den Weyerbuscher Brodverein. Im Jahr 1847 initiierte er als Bürgermeister von Flammersfeld den Flammersfelder Hülfsverein und 1854 den Heddesdorfer Wohltätigkeitsverein. Sie waren genossenschaftliche Zusammenschlüsse auf caritativer Grundlage. Im Laufe der Jahre entwickelte Raiffeisen die leistungsfähige genossenschaftliche Raiffeisen-Organisation. In über 100 Ländern sind heute über 800 Millionen Menschen in rund 900.000 Genossenschaften organisiert. Anlässlich seines 125. Todestages tagte der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und würdigte zum Abschluss Leben und Werk Raiffeisens mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Neuwied-Heddesdorf. Raiffeisen starb am 11. März 1888 kurz vor Vollendung seines 70. Lebensjahres.



Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der WGZ Bank und der 2012 gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft, erinnerte an die Ideale Raiffeisens, auf denen bis heute die genossenschaftlichen Organisationen fußen. Seine Verdienste um die Landbevölkerung in der Region unterstrichen Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, und Franz-Jürgen Lacher, Vorstand der VR-Bank Neuwied-Linz. Neben den Vorstandsmitgliedern der Raiffeisen-Gesellschaft war auch Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth zur Kranzniederlegung gekommen, der den Vertretern der Raiffeisen-Gesellschaft für ihr Engagement für das Andenken Raiffeisens dankte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Weitere Artikel


„marienthaler forum“ präsentiert Halbjahresprogramm

Gabriela von Habsburg, Theo Zwanziger und Heiner Geißler: Sie gehören zu den prominenten Gästen, die ...

260.000 Euro Schaden durch Blitzeis auf A3

Region. Blitzeis hat am Morgen (11.3.) zu kilometerlangen Staus auf der A3 und Verspätungen bei vielen ...

Bechheim feiert 75-jähriges Firmenjubiläum

Auf eine 75-jährige Firmengeschichte blickt das Bekleidungsunternehmen Bechheim in Betzdorf zurück. In ...

Bröskamp sieht Wahlalter ab 16 als erforderlich

Derzeit gibt es die Diskussion, ob das Wahlalter künftig auf 16 Jahre herabgesetzt werden kann und soll. ...

Umwelt-AG der "Bertha" sammelte Müll

In nur 30 Minuten kamen 75 Kiogramm Müll zusammen, eine kleine Gruppe der Umwelt-AG der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Bühnenmäuse begeisterten mit dem neuen Stück

Die Premiere war ausverkauft und die Bühnenmäuse Wissen sorgten für ein begeistertes Publikum. Mit dem ...

Werbung