Werbung

Nachricht vom 13.03.2013    

Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuer

Die Kreisverwaltung Altenkirchen startet den Grundkurs „Rechtliche Betreu-ung im Ehrenamt“. Personen, die eine Betreuung übernommen haben, eine solche Aufgabe bald übernehmen möchten, oder Bürger, die am Thema interessiert sind, können hieran teilnehmen. Start ist am 9. April.

Vor 21 Jahren trat das Betreuungsrecht in Kraft. An die Stelle der ehemaligen
Vormundschaften und Pflegschaften für Erwachsene ist die Betreuung getreten. Betreuung meint eine rechtliche Vertretung für einen beeinträchtigten Menschen.

Wenn ein Angehöriger, ein Freund oder sozial engagierter Mitbürger für einen beein-trächtigten Menschen eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung übernimmt, dann fallen gerade in den ersten Wochen der Betreuertätigkeit wesentliche Entscheidun-gen und Regelungen für den Betreuten an. Bei der Erfüllung der anspruchsvollen Aufgaben steht der ehrenamtliche Betreuer nicht allein. Im Landkreis Altenkirchen findet er bei unterschiedlichen Institutionen Beratung und Begleitung: Die Arbeitsge-meinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine im Landkreis Alten-kirchen bietet Informationen zur rechtlichen Betreuung und schafft Fortbildungsange-bote, um ehrenamtliche Betreuer zu gewinnen und sie in ihrer für die Gesellschaft wertvollen und verantwortungsvollen Tätigkeit zu stärken.

Im April beginnt deshalb ein dreiteiliger Grundkurs zum Thema „Rechtliche Betreu-ung im Ehrenamt“. Er richtet sich an Personen, die eine Betreuung übernommen ha-ben, die diese Aufgabe bald übernehmen möchten oder an Bürger, die am Thema interessiert sind. Am Abschlussabend wird den Teilnehmern ein Zertifikat über die Teilnahme am Kurs überreicht. Sollte Interesse und Bedarf bestehen, kann der Grundkurs mit einem Workshop „Gesprächsführung mit betreuten Menschen“ am 14. Mai ergänzt werden.



Die einzelnen Veranstaltungen am 9. April, 18. April und 23. April behandeln das Betreuungsrecht, die Gesundheitsfürsorge, freiheitsentziehende Maßnahmen und die Regelung der finanziellen Angelegenheiten. Sie finden im „Großen Saal“ im Marien-haus Altenzentrum St. Josef, Elly-Heuss-Knapp Str. 29, Betzdorf, in der Zeit zwi-schen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatori-schen Gründen ist eine vorherige telefonische Anmeldung bei der Betreuungsbehör-de der Kreisverwaltung erforderlich (Tel. 02681/812411 oder 812432).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Pintsch-Bubenzer spendet für Tagespflege Giebelwald

Die Tombola der Firma Pintsch-Bubenzer brachte doppelte Freude. Einmal bei den Gewinnern und jetzt bei ...

Wissener TIME unterstützt Rexnord bei Produktentwicklung

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschung und Industrie: Das Technologie-Institut für Metall und Engineering ...

Buntes zum Frühlingsfest in Betzdorf

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und der Kleinkunstverein "Die Eule" stellten kürzlich die Ideen für ...

Raiffeisen-Gedenkveranstaltung in Hamm zum 125. Todestag

Am 11. März jährte sich zum 125. Mal der Todestag des in Hamm an der Sieg geborenen Friedrich Wilhelm ...

Uraufführung "Gruß aus Betzdorf" gefiel dem Publikum

Eine außergewöhnliche kreative Kooperation gingen die Stadtkapelle Betzdorf und der Betzdorfer Geschichte ...

Stefan Straub gewann erneut beim Preisskat in Bitzen

Bei dem von der Alte-Herren-Abteilung des TuS Bitzen durchgeführten Preisskat reizte und „kloppte“ der ...

Werbung