Werbung

Nachricht vom 13.03.2013    

Illegale Müllentsorgung beschäftigt die Kripo

Es sind Kanister polnischer Hersteller, sie enthielten unter anderem Unkrautvernichter und chemische Substanzen mit durchaus umweltschädlichen Stoffen, die jetzt die Kripo Betzdorf beschäftigen. Zwischen dem 5. und 7. März wurde sie mit weiterem illegal entsorgten Müll sichergestellt.

Fotos: Polizei

Betzdorf. Die Kripo Betzdorf ermittelt wegen einer illegalen Müllentsorgung und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
In der Zeit zwischen dem 5. und 7. März wurden an der Kreisstraße 116 zwischen Elkenroth und Steinebach-Bindweide, in Höhe des Schießstandes Linzer Bruch in dem angrenzenden Waldgebiet verschiedene Gegenstände illegal entsorgt, unter anderem die abgebildeten Kunststoffkanister.
Das Fachkommissariat K 4 der Kriminalinspektion Betzdorf bittet um Hinweise über die Herkunft der Kanister und/oder wer entsprechende Beobachtungen bei der Entsorgung des Unrates gemacht hat. Tel. 02741 9260.

Anmerkung der Redaktion:
Bei den Kunststoffkanistern handelt es sich um Produkte aus polnischen Chemieunternehmen, zum Teil Unkrautvernichtungsmittel (Breitband-Herbizide), sogenannte Bodenverbesserer und weitere Gifte. Glifostar 360 L heißt in Deutschland Glyphosat und ist via Internet zu bestellen. Es gilt als sehr umstrittenes Herbizid, es kostet in Polen einen Bruchteil des deutschen Preises.
Huragan 360 SL ist ebenfalls ein Herbizid aus polnischer Produktion.



WAPNOVIT - von der Intermag Polen hergestellt, gilt als Bodenverbesser und sogenannter Blattdünger, der den Calciumgehalt z. B. von Früchten deutlich herauf setzen soll. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Aktualisiert: Feststeckender Lkw - Blockade bei Mudersbach aufgehoben

In Mudersbach sorgte ein feststeckender Lkw am Mittwoch (10. September) für erhebliche Verkehrsbehinderungen. ...

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Weitere Artikel


Verein „Energiewende für Mensch und Natur“ gegründet

Bürgerinitiativen in Rheinland Pfalz fordern einen natur- und menschenverträglichen Ausbau der Windenergie. ...

Tibet-Gesprächskreis zeigte Flagge

An der bundesweiten Solidaritätsaktion für die Achtung der Menschenrechte zum 54. Jahrestag des Volksaufstandes ...

Einzelhandel der Region braucht neue Strategien für die Zukunft

Leere Ladenlokale in den Innenstädten und verwaiste Fußgängerzonen sorgen schon lange für Tristesse und ...

Buntes zum Frühlingsfest in Betzdorf

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und der Kleinkunstverein "Die Eule" stellten kürzlich die Ideen für ...

Nachhaltigkeit und Transparenz hilft Landwirtschaft

MdB Erwin Rüddel hatte die Landwirte der Region zur Diskussion eingeladen. Im Rahmen der Reihe „Forum ...

Frühlingskonzert in Friesenhagen

Der Musikverein "Concordia" Friesenhagen bereitete sich intensiv auf das Frühjahrskonzert vor. Am Samstag, ...

Werbung