Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

Zoo Neuwied: Erste Nachzucht im neuen Exotarium

Seit Frühjahr 2011 ist das große Exotarium im Zoo Neuwied geöffnet, und über 40 Arten Reptilien, Amphibien, Vögel, Säugetiere und Wirbellose fühlen sich dort genauso wohl wie die Besucher. Anfang diesen Jahres hat es nun zum ersten Mal Reptilien-Nachwuchs im „Exo“ gegeben: Drei kleine Schwarzweiße Tejus schlüpften am 17. Januar 2013.

Der Tejus-Nachwuchs fühlt sich im Exotarium des Neuwieder Zoos wohl.

Neuwied. „Wenn Tiere in unserer Obhut Nachwuchs bekommen ist das für uns ein Zeichen dafür, dass die Haltungsbedingungen günstig sind und es den Tieren gut geht“, freut sich Zoodirektor Mirko Thiel, und erklärt: „Die aus Südamerika stammenden Schwarzweißen Tejus können bis zu 1,40 Meter lang werden und benötigen dementsprechend viel Platz. Daher ist diese Art nicht in vielen deutschen Zoos zu finden. Auf einen solchen Zuchterfolg sind wir dann natürlich besonders stolz.“ Die Jungtiere waren beim Schlupf nur etwa 15 Zentimeter groß und sind mittlerweile schon ordentlich gewachsen. „Während die erwachsenen Tiere schwarzweiß gemustert sind hat die Haut der Jungen kräftig grüne Partien, die nach und nach verblassen. Auch die Ernährung verändert sich: die Jungtiere werden zunächst hauptsächlich mit Insekten gefüttert, die Alttiere fressen kleine Wirbeltiere wie Mäuse und Küken, und auch Obst“, so der Zoologe weiter.



Natürlich sind die Kleinen auch für die Besucher zu bewundern. Da Teju-Eltern ihren Nachwuchs jedoch buchstäblich „zum Fressen gern“ haben sind die Kleinen in einen abgetrennten Teil der Krustenechsen-Anlage eingezogen, wo sie sich gerne unter der Wärmelampe sonnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Oliver Weihrauch ist Direktkandidat der FREIEN WÄHLER

In der Mitgliederversammlung am 13.März haben die zahlreich anwesenden Mitglieder der FREIEN WÄHLER Oliver ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren auf die Westerwälder ...

Gitarrengeschichten mit Christian Wernicke

Zum Auftakt der Konzerte in der Birnbacher Kirche kommt der mehrfach ausgezeichnete Gitarrist Christian ...

Ortsgemeinde Pracht informiert

Die Ortsgemeinde Pracht will die Spielplätze am Samstag, 16. März fit für die neue Saison machen. Am ...

Vereinspokal-Schießen des SSV Alsdorf

Es war wieder soweit: am Samstag, 9. März, fand wieder das alljährliche Vereinspokalschießen des SSV ...

Einzelhandel der Region braucht neue Strategien für die Zukunft

Leere Ladenlokale in den Innenstädten und verwaiste Fußgängerzonen sorgen schon lange für Tristesse und ...

Werbung