Werbung

Nachricht vom 17.02.2008    

Schulpartnerschaft nutzt beiden Seiten

Gemeinsamen Nutzen ziehen und jungen Menschen wirtschaftliche Zusammenhänge erlebbar machen, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, den Übergang in einen Bruf zu erleichetern - das ist das Ziel einer Schulpartnerschaft, so der Leiter der Wissener Marion-von-Dönhoff-Realschule, Karlernst Stosch. Stosch und Projektleiter Christoph Fischer vom Transport- und Logistikunternehmen Brucherseifer unterzeichneten jetzt einen Vertrag, von dem sich beide Seiten eine Menge versprechen.

projekt

Wissen. Schulpartnerschaften sind ein Weg, um den Mangel an Fachkräften für die Zukunft für Unternehmen in den Griff zu bekommen, Schulpartnerschaften sind für junge Menschen der Weg, um in ihre Zukunft zu investieren. Deshalb war es auch sowohl für Landrat Michael Lieber und für Bürgermeister Michael Wagener "Ehrensache", bei der Beurkundung der Schulpartnerschaft zwischen der Marion-Dönhoff-Realschule in Wissen und der Spedition Brucherseifer vor Ort zu sein.
Das Wissener Unternhmen hat Einiges zu bieten. Hier stehen rund 90 Lkw mit über 180 Aufliegern und derzeit rund 200 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland bereit. Eine Erweiterung in Richtung Osten steht vor der Tür. Für Schulabgänger - auch und besonders Realschüler - eine attraktive Perspektive, denn das Wissener Unternhemen hat hat Einiges zu bieten, ist es doch ein "Ausbildungsmeister" in der Region. Allein in der Verwaltung, so Projektleiter Christoph Fischer, sind 40 Prozent der Beschäftigten Auszubildente. Und die sind, so Firmengründer Ulrich Brucherseifer, nicht zum Kaffeekochen da. Hier, so Brucherseifer, wird schon eine Menge, vorausgesetzt. Zum Beispiel Englisch sprechen: "Ohne Englisch geht heute garnichts."
In Einem sind sich Unternhmen und Schule einig, wie Schulleiter Karlernst Stosch bei der Vertragsunterzeichnung erkärte: Durch solche Partnertschaften lassen sich spezifische Interessen von jungen Menschen für Berufsfelder wecken, was auch für die beteiligten Unternehmen wichtig ist. Denn Brucherseifer und die Realschule haben mit der jetzt begründeten Partnerschaft haben schon Einiges zu bieten: Bewerbungstraining, Transfer in Fach- und Projektunterricht, Erkundungen und Praktika, Lehrerinformation und mehr. Für März ist zudem schon ein Informationsabend für für Schüler und Eltern geplant. Da wird sich die Firma vortstellen. Lkw-Fahrer werden dringend gesucht, kaufmännische Berufe werden angeboten und sind attrakiver denn je.
Landrat Michael Lieber, der ebenso wie Bürgermeister Michael Wagener von Geshäftsführerin Petra Jansen begrüßt worden war, sagte, für die berufliche Zukunft junger Menschen seien solche Partnerschaften eine hervorragende Grundlage. "Sie sind eine gute Grundlage für das Lernen", so Lieber.
Bürgermeister Wagener sagte, Schulpartnerschaften von Betrieben und Schulen seien in zweierlei Hinsicht gut - zum Einen böten sie eine Chance für junge Menschen, zum Anderen seien sie für die Firma von Bedeutung, da sie so junge, begehrte Fachkräfte bekommen könne. (rs)
xxx
Projektleiter Diplom-Ingeneur Christoph Fischer (rechts) von der Firma Burcherseifer) und Schulleiter Karlernst Stosch unterzeichneten den Partnerschaftsvertrag. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Wehner: Milchpreise prüfen

Für angemessene Preise von Milchprodukten hat sich der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (Wissen) ...

Bettina Becker wurde geehrt

Auf Bettina Becker ist stets Verlass. Deshalb erhielt sie anlässlich ihrer 25-jährigen Vorstandstätigkeit ...

"Sterne des Sports" erstrahlen

Mit "Sternen des Sports" wurden auch in diesem Jahr wieder heimische Vereine von der Westerwald Bank ...

Neue Brücke würde sehr teuer

Brücken sind auch im Kreis Altenkirchen ein Thema. Lange Zeit vernachlässigt, kommt dieses Thema jetzt ...

"Night Fever" im "Act Event Center"

Die "Night Fever Parties" von SWR 1 sind ein Renner. Nicht anders wird es auch sein am Samstag, 8. ...

Wie wär´s mit dem "Grand Prix"?

Zur Teilnahme am "Grand Prix der Chöre 2008" sind auch wieder die Chöre im Kreis Altenkirchen aufgerufen. ...

Werbung