Werbung

Nachricht vom 15.03.2013    

Gitarrengeschichten mit Christian Wernicke

Zum Auftakt der Konzerte in der Birnbacher Kirche kommt der mehrfach ausgezeichnete Gitarrist Christian Wernicke aus Heidelberg. Am Sonntag, 17. März, 17 Uhr beginnt das Konzert mit dem international bekannten Gitarristen.

Foto: Veranstalter

Birnbach. Das erste Konzert im Jahre 2013 in der Birnbacher Kirche gestaltet der Gitarrist Christian Wernicke aus Heidelberg am 17. März um 17 Uhr.

Äußerst virtuos und federleicht wird er „Gitarrengeschichten“ - u. a. Werke von Fernando Sor, Joaquín Turina, Francisco Tárrega und Alberto Ginastera – „erzählen“ und dabei, teilweise auf Nachbauten historischer Instrumente, einen Streifzug durch die Geschichte der Gitarre und der Musik unternehmen.
„Sein Spiel ist von einer so federhaften Leichtigkeit, einem luftigen Ausdruck und einer Gelassenheit, so wunderbar, dass sie einem fast schon dreist erscheinen möchte. Hier stimmt einfach alles“, schreiben die Potsdamer Neueste Nachrichten.
Das Publikum kann sich also auf mitreißende Musik freuen.

Christian Wernicke, geboren 1976, studierte in Köln und Madrid Gitarre, Kammermusik und Dirigieren und komplettierte seine Ausbildung mit einem Studium der Alten Musik auf historischen Instrumenten.
Als Solist, Kammermusiker und Dirigent ist er regelmäßig Gast auf internationalen Festivals, wirkte bei zahlreichen Fernseh-, Rundfunk- und CD-Produktionen mit und unternahm - auch mit Unterstützung des Goethe-Instituts und des Auswärtigen Amtes - Konzertreisen auf alle Kontinente.
Im Orchester oder als Solist gastierte er in allen bedeutenden Konzertsälen in Deutschland.
Christian Wernicke wurde mit mehreren wichtigen Stipendien gefördert und ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, so gewann er 2003 den wichtigsten nationalen Wettbewerb für junge Musiker, den Deutschen Musikwettbewerb und 2004 den internationalen Open-Strings-Wettbewerb.
Seit 2007 ist Christian Wernicke Dozent für Gitarre an der FH Heidelberg.

Der Eintritt zu dem Konzert, das von Optik Bosch (Altenkirchen) und dem China – Restaurant „Hai Mai´s Garten“ (Weyerbusch) unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird um eine Spende gebeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


Betzdorfer SPD wählte neuen Vorstand

Thomas Dohme ist neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Betzdorf, Geschäftsführer ist jetzt Christopher ...

Land fördert Hybridrasen in Mudersbach

Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 100.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz die Sanierung des Sportplatzes ...

Abfallwirtschaft des Kreises überdenken

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen übt grundsätzliche Kritik an der Ausrichtung des Kreises ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Am Sonntag, 24. März, 17 Uhr findet das große Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ...

Zwei E-Bikes ab 1. April zu mieten

Ab 1. April werden in der Tourist-Information im Wissener RegioBahnhof zwei Elektrofahrräder (E-Bikes) ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren auf die Westerwälder ...

Werbung