Werbung

Nachricht vom 16.03.2013    

Bundesagentur für Arbeit will Kinderzuschlag nicht mehr vor Ort bearbeiten

„Den Kinderzuschlag zu bekommen, wird für alle schwieriger werden, wenn sich die Bundesagentur für Arbeit mit ihren Planungen durchsetzt, die Bearbeitung des Kinderzuschlages in Erfurt und Halle zu konzentrieren“, das ist die Meinung der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Region. Der Kinderzuschlag ist eine Leistung, die Familien bekommen, deren Einkommen für die Erwachsenen ausreicht, aber die Kinder nicht mit abdeckt. Er wird von den Familienkassen vor Ort geprüft.

„Dies ist wichtig“, so Bätzing-Lichtenthäler, „weil nur die Bearbeiter vor Ort die Familie kennen und deren Lage vernünftig beurteilen können. Bei einer Bearbeitung irgendwo in der Republik ohne Ansprechpartner, können die Betroffenen nicht mal mehr nachfragen, wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist.“

Die Bundesagentur für Arbeit will aber die Bearbeitung verlegen, weil sie beispielsweise in Erfurt einen Personalüberhang hat. Die heimische Abgeordnete hat sich vom zuständigen Parlamentarischen Staatssekretär im Familienministerium, Dr. Kues, CDU zusichern lassen, dass dieses der Bundesagentur die gesetzlich notwendige Zustimmung für die Verlegung verweigern wird.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler befürchtet aber, dass die Bundesagentur die Verlegung dennoch weiterbetreibt. „Für mich wäre das aber ein ganz klarer, nicht hinnehmbarer Gesetzesverstoß, wenn die Bundesagentur für Arbeit innerhalb oder außerhalb der Familienkassen den Kinderzuschlag nicht vor Ort bearbeiten würde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Rekordjahrgang am Freiherr-vom-Stein Gymnasium erhielt Zeugnisse

Mit der feierlichen Verabschiedung in der Aula ging für den Abiturjahrgang 2013 die Schulzeit am Freiherr-vom-Stein ...

82 Abiturienten schlagen neues Kapitel ihres Lebens auf

82 Abiturienten, davon 21 mit der Traumnote 1 vor dem Komma des Kopernikus-Gymnasiums Wissen wurden mit ...

Messe "bauen und wohnen" öffnet am Donnerstag

In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ im 22. Jahr ihres Bestehens ...

Unterwasserhochzeit – Eine tolle Liebesgeschichte

Am heutigen Freitag (15.3.) gaben sich die zwei Regensburger Justina und Thomas Meier in Europas größtem ...

"Sitzenbleiben" wird nicht abgeschafft

MdL Thorsten Wehner reagiert mit einer Pressemitteilung auf die anhaltenden Veröffentlichungen zum Thema ...

Renate Knautz erhielt Ehrenmitgliedschaft

Der Haus- und Grundeigentümerverein Altenkirchen/Westerwald hatte zur Mitgliederversammlung in den Barbarasaal ...

Werbung