Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

Kausen bekommt schnelles Internet

In einer Pressemitteilung weist die Deutsche Telekom daraufhin, dass ab sofort schnelles Internet mit UMTS den Einwohnern von Kausen zur Verfügung steht. Das Unternehmen erweiterte den Standort mit UMTS.

Kausen. Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger von Kausen mit
Hochgeschwindigkeit mobil im Internet surfen. Die Telekom hat ihr
Mobilfunknetz in der Gemeinde um UMTS („Universal Mobile
Telecommunications System“) erweitert. Damit lassen sich Texte, Bilder und
Musik mit bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde (MBit/s) empfangen.

„Wir freuen uns, dass wir in Kausen jetzt schnelles Internet per Mobilfunk anbieten können. Ein schneller Internetzugang ist heute ein wichtiger Standortfaktor“, sagt Jörg Spieckerhoff, Verantwortlicher für den Mobilfunkausbau in der Region West.
Ziel der Telekom ist es, möglichst vielen Menschen einen schnellen
Internetzugang zu bieten. "Dabei setzen wir auf einen Technologie-Mix", sagt
Spieckerhoff. „Letztendlich ist es egal, ob man per Festnetz oder Mobilfunk auf
das Internet zugreift. Hauptsache, es geht schnell."

Von UMTS profitieren nicht nur mobile Geräte wie Handys, Smartphones und
Tablets, sondern auch der heimische Computer. Auch er kann Daten über die
Luft empfangen und versenden. Alles was benötigt wird, ist ein so genannter
UMTS-Stick. Dieser Stick ist wie ein Handy mit einer SIM-Karte ausgestattet
und wird an einer USB-Schnittstelle mit dem Computer verbunden. Der Preis
hängt von der Nutzung ab.
Nähere Auskunft über die technischen Möglichkeiten und Tarife gibt es unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-330 1000, im Internet unter www.telekom.de oder im nächsten Telekom Shop und beim Fachhändler.



UMTS ist ein Mobilfunkstandard, der speziell für die Übertragung von großen
Datenmengen über die Luft entwickelt wurde. Computer, Laptops und Handys
können über UMTS Daten mit hohem Tempo empfangen. Ganz gleich, ob von
zu Hause oder unterwegs. Und natürlich kann über UMTS auch telefoniert
werden. Moderne Smartphones und Handys können UMTS standardmäßig lesen.

40 Prozent der Deutschen gehen bereits heute mobil ins Internet und die Zahl
steigt rasant weiter. Im vergangenen Jahr lag die Zuwachsrate, laut einer
Studie der Initiative D21, bei knapp 50 Prozent. Hintergrund ist der Boom von
Smartphones und Tablet-PCs.
Über Erweiterungen von Standorten informiert die Telekom immer die
Gemeinde. Alle Standorte werden durch die Bundesnetzagentur freigegeben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


CDU gegen Verhandlungen über AKW Cattenom

CDU-Abgeordnete stimmen im Bundestag gegen Antrag Verhandlungen zur Abschaltung des AKW Cattenom mit ...

E-Jugend sicherte sich dritten Platz beim Hallenturnier

Der E-Jugend der JSG Bitzen/Siegtal ist es gelungen, sich durch eine gute Leistung, starkes Spiel und ...

Großer Abiball im Kulturwerk

Am Samstagabend fanden sich die diesjährigen 82 Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus Gymnasiums ...

Theater-AG trat im Altenzentrum St. Josef auf

Die Theater-AG der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchte das das Altenzentrum St. Josef ...

Spatenstich für die integrative Kindertagesstätte

Die Vorplanungen dauerten lange, vor allem das Finanzierungskonzept stellte hohe Anforderungen an die ...

Frühstück und Infos zur Altersrente

Die Landfrauen im Bezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel hatten zum Frühstück und Vortrag über die Altersrente ...

Werbung