Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

CDU gegen Verhandlungen über AKW Cattenom

CDU-Abgeordnete stimmen im Bundestag gegen Antrag Verhandlungen zur Abschaltung des AKW Cattenom mit Frankreich aufzunehmen, auch der Vertreter aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen.

Region. Anlässlich des durch die Stimmen der Regierungsparteien im Bundestag gescheiterten Antrags mit Paris Verhandlungen über die Abschaltung grenznaher Atomkraftwerke aufzunehmen, erklären Elisabeth Bröskamp (MdL) und Stephanie Nabinger, Atompolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im rheinland-pfälzischen Landtag:

„Die Ablehnung dieses Antrags durch die CDU-Abgeordneten aus Rheinland-Pfalz zeigt: Beim Thema Cattenom ist von ihnen nichts zu erwarten. Wenn ihm das Thema wichtig wäre, hätten sie gestern ein klares Zeichen gegen den Pannenmeiler in Cattenom und für schnellstmögliche Verhandlungen über seine Abschaltung setzen können. Die regionalen CDU-Abgeordneten Bernhard Kaster und Patrick Schnieder haben eindeutig gegen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz gehandelt und vor allem die Interessen der Wähler vor Ort missachtet. Das Abstimmungsverhalten der CDU ist ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die sich seit Jahren gegen Cattenom einsetzen.



Es ist außerdem merkwürdig, dass Bundesumweltminister Altmeier den Antrag abgelehnt hat. Schließlich hat er noch zu Beginn seiner Amtszeit betont, dass über ältere Reaktoren an der Grenze zu Deutschland mit Paris gesprochen werden müsse. Anscheinend war dies aber nur eine Beruhigungspille. Denn nun versteckt sich die Bundesregierung hinter dem Argument, dass der Umgang mit Atomkraft eine rein nationale Angelegenheit sein. Bei Hochrisikotechnologien wie der Atomkraft steht aber der Souveränität eines Staates immer auch das ebenso berechtigte Schutzbedürfnis der Bevölkerung im Nachbarstaat gegenüber. Die Bundesregierung drückt sich trotzdem weiter, mit unseren Nachbarn ernst gemeinte bilaterale Verhandlungen zur schnellstmöglichen Abschaltung von Cattenom aufzunehmen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


E-Jugend sicherte sich dritten Platz beim Hallenturnier

Der E-Jugend der JSG Bitzen/Siegtal ist es gelungen, sich durch eine gute Leistung, starkes Spiel und ...

Großer Abiball im Kulturwerk

Am Samstagabend fanden sich die diesjährigen 82 Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus Gymnasiums ...

Oliver Weihrauch: Rettungspaket für Zypern ablehnen

Oliver Weihrauch fordert die regionalen Bundestagsabgeordneten auf, das Rettungspaket für Zypern abzulehnen. ...

Kausen bekommt schnelles Internet

In einer Pressemitteilung weist die Deutsche Telekom daraufhin, dass ab sofort schnelles Internet mit ...

Theater-AG trat im Altenzentrum St. Josef auf

Die Theater-AG der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchte das das Altenzentrum St. Josef ...

Spatenstich für die integrative Kindertagesstätte

Die Vorplanungen dauerten lange, vor allem das Finanzierungskonzept stellte hohe Anforderungen an die ...

Werbung