Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

Großer Abiball im Kulturwerk

Am Samstagabend fanden sich die diesjährigen 82 Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus Gymnasiums mitsamt ihrer Familien und Freunde sowie zahlreicher Lehrkräfte im Kulturwerk in Wissen ein, wo mit dem traditionellen Abiball die Feierlichkeiten rund um das Abitur 2013 ihren Ausklang fanden.

Mit dem traditionellen Abiball rundeten die Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus Gymnasiums Wissen am Samstag die Feierlichkeiten rund um ihr Abitur bei guter Laune ab. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Vorbei ist es mit der Schulzeit – nach 13 Jahren konnten sich in diesem Jahr 82 Abiturientinnen und Abiturienten über das bestandene Abitur am Kopernikus Gymnasium Wissen freuen. Nach der Zeugnisverleihung am Freitagnachmittag rundete der große Abiball, zu welchem die frisch gebackenen Schulabgänger am Samstagabend ins Kulturwerk in Wissen eingeladen hatten, die Feierlichkeiten ab.

Gemeinsam mit Familien und Freunden sowie den Lehrkräften, von denen die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe betreut worden waren, feierten die Abiturientinnen und Abiturienten das bestandene Abitur gebührend bis in die frühen Morgenstunden. Auch einige Altabiturienten hatten den Weg ins Kulturwerk in Wissen gefunden, um der ehemaligen Stufe 13 zum bestandenen Abitur zu gratulieren.



Musikalisch wurde von der Band ResQ ein tolles Liveprogramm geboten, sodass sich nach einem festlichen Abendessen die Tanzfläche rasch füllte. Die Abiturientinnen und Abiturienten nutzten den Abiball nochmals als finale Gelegenheit, sich bei den Lehrkräften für die Unterstützung in den letzten Jahren herzlich zu bedanken. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Oliver Weihrauch: Rettungspaket für Zypern ablehnen

Oliver Weihrauch fordert die regionalen Bundestagsabgeordneten auf, das Rettungspaket für Zypern abzulehnen. ...

AN-ERMINIg zu Gast in Puderbach

AN-ERMINIg spielt Musik aus der Bretagne. Ihre aktuelle CD GOURLEN’ schmeckt nach Salzwasser, GOURLEN’ ...

Seit 25 Jahren auf Draht

Die Osterkamp Draht und Zaun GmbH feiert Jubiläum: Auf 25 Jahre blickt man mittlerweile beim Drahtspezialisten ...

E-Jugend sicherte sich dritten Platz beim Hallenturnier

Der E-Jugend der JSG Bitzen/Siegtal ist es gelungen, sich durch eine gute Leistung, starkes Spiel und ...

CDU gegen Verhandlungen über AKW Cattenom

CDU-Abgeordnete stimmen im Bundestag gegen Antrag Verhandlungen zur Abschaltung des AKW Cattenom mit ...

Kausen bekommt schnelles Internet

In einer Pressemitteilung weist die Deutsche Telekom daraufhin, dass ab sofort schnelles Internet mit ...

Werbung