Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

Seit 25 Jahren auf Draht

Die Osterkamp Draht und Zaun GmbH feiert Jubiläum: Auf 25 Jahre blickt man mittlerweile beim Drahtspezialisten aus Walterschen zurück. Grund genug für die Industrie- und Handelskammer (IHK), zu gratulieren.

Gratulation zum Unternehmensjubiläum (von links): Firmeninhaber Heinz-Joachim Os-terkamp, IHK-Regionalgeschäftsführerin Dr. Sabine Dyas und Produktionsleiter Burkhard Müller.

Altenkirchen. Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis in das Jahr 1927 zurück, erklärte Heinz-Joachim Osterkamp beim Besuch der IHK-Regionalgeschäftsführerin Dr. Sabine Dyas anlässlich des 25. Firmenjubiläums in Walterschen. Sie gratulierte im Namen der IHK Koblenz, Geschäftsstelle Altenkirchen, den heutigen Firmenleitern und den Mitarbeitern des Familienunternehmens.

Seit jetzt 25 Jahren führen Heinz-Joachim Osterkamp und seine Schwester Christel Osterkamp das Unternehmen in der dritten Generation. Begonnen hatte es 1927 ganz klein in einer 200 qm großen Werkstatt, die heute auf dem Firmengelände steht und (modernisiert) als Aktenlager genutzt wird. Der Großvater (Schlossermeister) fertigte in seiner Schlosserei Ma-schendrahtzäune und Drehteile aus Holz. Mit dem Einstieg des Vaters Josef Osterkamp (1960) änderte sich maßgeblich die Firmenentwicklung. Heute beschäftigt der Spezialanbieter Osterkamp Draht und Zaun GmbH am Standort Walterschen rund 50 Mitarbeiter. Mit ihren Tochterniederlassungen (Fa. EDG GmbH & Co. KG), besitzt das Familienunternehmen heute Handelsniederlassungen in Köln und Ginsheim-Gustavsburg.



Das Unternehmen vertreibt Produkte aus Draht und Stahl, vom Hasendraht über Hochsicherheitszäune bis zu mechanischen Toren, die im eigenen Stahlbau hergestellt werden. Viele Produkte rund um den Draht werden am Ursprungsstandort in Walterschen in hoher Qualität und mit Herzblut gefertigt. Am Standort ist das Unternehmen verwurzelt, gleichwohl wünscht der Geschäftsführer Heinz-Joachim Osterkamp sich eine bessere Straßenanbindung, etwas mehr Wirtschaftfreundlichkeit an der einen oder anderen Stelle in der Verwaltung und konkret auch, dass der Gemeinde mehr von seiner Gewerbesteuer bleibt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Weitere Artikel


Politik aus erster Hand erlebt

Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen waren zu Gast beim Jugendtag der CDU-Landtagsfraktion in Mainz, ...

LG Sieg ehrte erfolgreiche Nachwuchssportler

Über 200 junge Sportlerinnen und Sportler nahmen am Winter-Cup 2012/2013 der Leichtathletikgemeinschaft ...

Aktionskreis Eine Welt Handel feierte 30. Geburtstag

"Die Welt, wie sie sein sollte" - dieses Ziel verfolgt der Aktionskreis Eine Welt Handel seit 30 Jahren. ...

AN-ERMINIg zu Gast in Puderbach

AN-ERMINIg spielt Musik aus der Bretagne. Ihre aktuelle CD GOURLEN’ schmeckt nach Salzwasser, GOURLEN’ ...

Oliver Weihrauch: Rettungspaket für Zypern ablehnen

Oliver Weihrauch fordert die regionalen Bundestagsabgeordneten auf, das Rettungspaket für Zypern abzulehnen. ...

Großer Abiball im Kulturwerk

Am Samstagabend fanden sich die diesjährigen 82 Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus Gymnasiums ...

Werbung