Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

Rotes Kreuz verschenkt Kuchen

Zum 150jährigen Bestehen verschenkt das Deutsche Rote Kreuz Kuchen. Im Kreis Altenkirchen überraschten Vertreter des DRK die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätten in Flammersfeld.

Ein Kuchen als Dankeschön vom DRK für die Lebenshilfe (von links): Thomas Vierschilling, Alfons Lang, Klaus Spiller und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten.

Altenkirchen/Flammersfeld. Menschen überraschen, ihnen Freude schenken oder einfach mal „DANKE“ sagen – diese Intention verfolgt das rheinland-pfälzische Rote Kreuz mit seiner Kuchenaktion anlässlich des diesjährigen 150-jährigen Jubiläums. Auch der DRK-Kreisverband Altenkirchen ist mit dabei und möchte sich bei den Werkstätten für Behinderte der Lebenshilfe e. V. in Flammersfeld für die langjährige gute Zusammenarbeit bedanken. „Es müssen nicht immer große Worte sein, oft reicht auch eine kleine nette Geste aus“, sagte DRK-Kreisgeschäftsführer Alfons Lang. Er und Thomas Vierschilling, Disponent der Behindertenbeförderung beim DRK, besuchten die Werkstätten mit fünf hübsch dekorierten Geburtstagskuchen. Klaus Spiller, der Leiter der Werkstätten, und seine Mitarbeiter freuten sich über diese ungewöhnliche Überraschung.



Zum Hintergrund: Das Deutsche Rote Kreuz feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum, und auch das rheinland-pfälzische Rote Kreuz ist über das ganze Jahr mit vielen Aktionen dabei. Eine davon ist die Kuchenaktion „150 Jahre Rotes Kreuz – feiern Sie mit!“, die von den 21 DRK-Kreisverbänden umgesetzt wird. Die Kreisverbände erhalten beim Kuchenbacken Unterstützung von den beiden Berufsbildungswerken, dem DRK-Berufsbildungswerk Worms und dem Europäischen DRK-Berufsbildungswerk Bitburg. Einige Kreisverbände backen sogar selbst.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Politik aus erster Hand erlebt

Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen waren zu Gast beim Jugendtag der CDU-Landtagsfraktion in Mainz, ...

LG Sieg ehrte erfolgreiche Nachwuchssportler

Über 200 junge Sportlerinnen und Sportler nahmen am Winter-Cup 2012/2013 der Leichtathletikgemeinschaft ...

Aktionskreis Eine Welt Handel feierte 30. Geburtstag

"Die Welt, wie sie sein sollte" - dieses Ziel verfolgt der Aktionskreis Eine Welt Handel seit 30 Jahren. ...

Seit 25 Jahren auf Draht

Die Osterkamp Draht und Zaun GmbH feiert Jubiläum: Auf 25 Jahre blickt man mittlerweile beim Drahtspezialisten ...

AN-ERMINIg zu Gast in Puderbach

AN-ERMINIg spielt Musik aus der Bretagne. Ihre aktuelle CD GOURLEN’ schmeckt nach Salzwasser, GOURLEN’ ...

Oliver Weihrauch: Rettungspaket für Zypern ablehnen

Oliver Weihrauch fordert die regionalen Bundestagsabgeordneten auf, das Rettungspaket für Zypern abzulehnen. ...

Werbung