Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

LG Sieg ehrte erfolgreiche Nachwuchssportler

Über 200 junge Sportlerinnen und Sportler nahmen am Winter-Cup 2012/2013 der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Sieg teil. Die Erfolgreichsten unter ihnen wurden nun in Wehbach mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet. Und auch bei überregionalen Veranstaltungen gab es einige beeindruckende Erfolge.

Die Siegerinnen und Sieger des Winter-Cups 2012/2013 und die überregional erfolgreichen jungen Leichtathleten der LG Sieg erhielten in der Wehbacher Turnhalle ihre Auszeichnungen. Fotos: Nadine Buderath

Kirchen-Wehbach. Die LG Sieg ehrte die die jungen Sportlerinnen und Sportler aus den unterschiedlichen Vereinen, die am Winter-Cup teigenommen hatten. Los ging es Ende Oktober mit einem Crosslauf in Betzdorf, danach galt es sich bei gleich vier Hallensportfesten (in Daaden, Hamm, Altenkirchen und Gebhardshain) zu beweisen: Der Winter-Cup, der von der LG Sieg ausgerichtet wird, ist eine Herausforderung für junge Sportlerinnen und Sportler.
Eine Herausforderung, die gerne angenommen wird. 229 Teilnehmer aus 11 Leichtathletikvereinen konnte die Serie 2012/2013 verzeichnen – die größte Teilnehmerzahl stellte dabei der LG Sieg Stammverein VfB Wissen (60 Sportler), gefolgt von der LAG Siegen (33 Sportler).

Zwei Wochen nach dem letzten Wettkampf konnten die erfolgreichsten Nachwuchsathleten nun ihre Pokale und Urkunden in der Turnhalle des VfL Wehbach entgegennehmen. Zuvor wies Peter Fuhrmann von der LG Sieg in seiner Begrüßung darauf hin, dass es den Winter-Cup in seiner bisherigen Form nicht mehr geben wird. Grund sind vom DLV verpflichtend eingeführte Vorgaben zur Kinderleichtathletik (so wird es z.B. für die Altersklassen U12 und jünger keine Einzelwertungen mehr geben). Die LG Sieg ist allerdings fest entschlossen, eine Alternative anbieten zu können und hat dafür bereits einen Arbeitskreis gebildet.
Grund zur Freude für alle Leichtathletikfans dürfte die zweite Neuigkeit, die am Samstagnachmittag verkündet wurde, bieten: Die LG Sieg wird im Sommer 2014 die Westdeutschen Meisterschaften der Frauen, Männer und JuniorInnen ausrichten und zwar im Stadion Hamm.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Turnhalle stand nun allerdings erst einmal der heimische Leichtathletiknachwuchs im Mittelpunkt. 54 Mädchen und Jungen – vom Jahrgang 1998 bis zum Jahrgang 2008 – präsentierten auf der Bühne stolz ihre Trophäen. Doch nicht nur die Winter-Cup-Sieger wurden geehrt. Auch im Hinblick auf überregionale Erfolge braucht sich die LG Sieg nicht zu verstecken.

Rheinland-Meister im Rahmen der Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse U14 wurde das Team bestehend aus Leon Baust, Tom Latsch, Tristan Hasse, Konrad Hohndorf, Sebastian Lang und Julian Umbach.
Die 800m gehören zu den Stärken von Michel Stock von den Sportfreunden Daaden. In dieser Disziplin wurde er Rheinland-Pfalz-Meister, Rheinland-Meister und erhielt die Bestennadel Bronze bei den Deutschen Meisterschaften. Zudem wurde er gemeinsam mit Andreas Freidhof (VfB Wissen) und Richard Hohndorf (DJK Betzdorf) Rheinland-Meister über den 5km Straßenlauf der Mannschaften.
Äußerst erfolgreich war die Saison 2012 auch für Antonia Mettbach in der Altersklasse U16. Die Sportlerin der DJK Betzdorf wurde Rheinland-Meisterin über 100m, im Weitsprung und im Vierkampf. Die Bestennadel Bronze der Deutschen Meisterschaften gab es im Speerwurf. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Aktionskreis Eine Welt Handel feierte 30. Geburtstag

"Die Welt, wie sie sein sollte" - dieses Ziel verfolgt der Aktionskreis Eine Welt Handel seit 30 Jahren. ...

Stromverteilerkasten geriet in Brand

Es knallte am Sonntagnachmittag, 17. März in der Hermannstraße in Wissen. Der Strom fiel aus. Anwohner ...

Hauptstadt-Visite aus dem Westerwald

Westerwälder in der Hauptstadt: MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte eingeladen. Und die Besucher aus ...

Politik aus erster Hand erlebt

Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen waren zu Gast beim Jugendtag der CDU-Landtagsfraktion in Mainz, ...

Rotes Kreuz verschenkt Kuchen

Zum 150jährigen Bestehen verschenkt das Deutsche Rote Kreuz Kuchen. Im Kreis Altenkirchen überraschten ...

Seit 25 Jahren auf Draht

Die Osterkamp Draht und Zaun GmbH feiert Jubiläum: Auf 25 Jahre blickt man mittlerweile beim Drahtspezialisten ...

Werbung