Werbung

Region |


Nachricht vom 18.02.2008    

"Sterne des Sports" erstrahlen

Mit "Sternen des Sports" wurden auch in diesem Jahr wieder heimische Vereine von der Westerwald Bank ausgezeichnet. Sieger in der Region wurde die Altenkirchener Sportgemeinschaft, mit ihrem Konzept "Familiensport XXL", das auch auf Landesebene punktete. Zur Preisverleihung hatte die Bank nach Weyerbusch ins Raiffeisen-Begegnungszentrum eingeladen.

sterne des sports

Kreis Altenkirchen/Weyerbusch. Die "Sterne des Sports" tragen weiter Früchte. Bei der gemeinsamen Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volks- und Raiffeisenbanken belegte die Altenkirchener Sportgemeinschaft (ASG) den ersten Platz im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald und erreichte darüber hinaus auf Landesebene Platz drei. Dabei ging es nicht um Rekorde und sportliche Höchstleistungen. Die "Sterne des Sports" sind eine Auszeichnung für Sportvereine, die spezielle Programme für Kinder und Jugendliche aufgelegt haben, Maßnahmen zur Integration von Menschen aus anderen Ländern entwickeln, Sinn für die Einbeziehung ganzer Familien beweisen oder solche Vereine, wo Gesundheitssport im Vordergrund steht. "Mit der Auszeichnung soll die Bedeutung der Sportvereine für unsere Gesellschaft gewürdigt werden. Stellen Sie sich vor, das Netzwerk der fast 90.000 Sportvereine in Deutschland mit seinem vielfältigen Angebot für alle möglichen Ziel- und Altersgruppen existierte nicht mehr. Unser Staat, unsere Gesellschaft wäre auf den Kopf gestellt", sagte Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich der Preisverleihung im Raiffeisen-Begegnungszentrum (RBZ) in Weyerbusch. Was Sportvereine in Deutschland leisten, könne man kaum in Zahlen ausdrücken. Sportvereine böten Geselligkeit, würden vielen zur zweiten Heimat, seien wichtig für die Gesundheitsvorsorge, aber ebenso, um Leistungsbereitschaft auch für das tägliche Leben zu fördern und soziale Kompetenzen zu entwickeln. "Die Sterne, die wir vergeben, dokumentieren nicht nur, dass sich Muskelkräfte im Sport bewegen, sondern dass sich soziale Kräfte entfalten", so Schmitt. Nicht zuletzt sei die Rolle von Sportvereinen bei der Integration ausländischer Bevölkerungsgruppen enorm wichtig.
Die Altenkirchener Sportgemeinschaft erhielt die Auszeichnung, den "Großen Stern in Bronze" für den Sieg auf regionaler Ebene sowie den "Kleinen Stern in Silber" für den dritten Platz in Rheinland-Pfalz. Und das im Jubiläumsjahr, feiert die ASG doch 2008 ihren 125. Geburtstag. Gewürdigt wird mit der Auszeichnung das Konzept der ASG für Gesundheits-Sport im Bereich Herzsport, Wirbelsäulengymnastik, Brustkrebsnachsorge, Ernährungs- und Bewegungsangebot für übergewichtige Kinder, kurz "Familiensport XXL". ASG-Vorsitzender Friedhelm Hermes nutzte die Gelegenheit, sich namentlich bei den beiden mitangereisten Fachübungsleiterinnen Sylvia Enders und Jutta Hanke sowie allen übrigen Aktivposten zu bedanken. Auf den Plätzen zwei und drei auf der regionalen Ebene folgen der FSV 1919 Kroppach, der sich besonders in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert, und die Judo-Abteilung der Sportfreunde Montabaur Aktiv, wo Persönlichkeits- und Charakterbildung durch Sport groß geschrieben wird.
Landrat Michael Lieber unterstrich mit Nachdruck, dass die Auszeichnung "diejenigen erreicht, die den Verein am Leben halten und dafür auch mal Prügel einstecken, nämlich die aktiven Vorstandsmitglieder." Leider nehme die Bereitschaft ab, sich hier einzubringen. Gleichwohl ist "diese kleine, alltägliche Arbeit", wie es Bürgermeister Heijo Höfer bezeichnete, "ein besonders wichtiger Teil der Vereinsarbeit." Sportkreisvorsitzender Hans-Georg Brass wertete die Auszeichnungen als Ansporn auch für andere Vereine, sich bei den "Sternen des Sports" zu engagieren. Immerhin bringen die Erfolge einen warmen Regen für die Vereinskassen mit sich. So erhielt die ASG 500 Euro für den Regionalsieg sowie 1000 Euro für den Erfolg auf Landesebene, der FSV Kroppach erhielt 350 Euro, die Sportfreunde Montabaur 250 Euro. Zur Finanzspitze ging außerdem ein "Kleiner Stern des Sports" in Bronze nach Kroppach und Montabaur.
Daneben haben eine Reihe weiterer Vereine teilgenommen, die sich, so Schmitt, "hoffentlich erneut bewerben" werden. Denn die Bank wird auch im nächsten Jahr wieder den Wettbewerb unterstützen. Die Erfolge heimischer Vereine in diesem und den letzten Jahren könnten als Ansporn dienen, schaffte es doch im letzten Jahr bereits der TV 08 Baumbach auf den zweiten Platz auf Landesebene, ein Jahr zuvor der SV Gehlert sogar auf Platz eins im Land und reiste zum Bundesfinale nach Berlin.
xxx
Sterne für die Sieger: Friedhelm Hermes (links), Vorsitzender der Altenkirchener Sportgemeinschaft (ASG), freute sich außerdem über einen Zuschuss zur Vereinskasse. Rechts Bankvorstand Paul-Josef Schmitt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


T-Shirts für Kreis-Kinderchor

Mit nagelneuen T-Shirts können in Zukunft die Mitglieder des Kreis-Kinderchores einheitlich in der Öffentlichkeit ...

400 Euro für die Kinderkrebshilfe

Freude bei der Kinderkrebshilfe in Gieleroth: Die Organisatoren des Hirz-Maulsbacher Winterfestes überreichten ...

Buslotsen der IGS nahmen Dienst auf

16 Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm haben ihre Tätigkeit als Buslotsen aufgenommen. Aus diesem Anlass ...

Bettina Becker wurde geehrt

Auf Bettina Becker ist stets Verlass. Deshalb erhielt sie anlässlich ihrer 25-jährigen Vorstandstätigkeit ...

Verantwortungsvoller Autofahrer

Verantwortungsvoll zeigte sich ein junger Autofahrer nahe Sörth, der auf der Straße (B 414) einen überfahrenen ...

TuS-Team besuchte Zweitligaspiel

Zur Zweitligapartie der TuS Koblenz gegen die Mannschaft von Sankt Pauli Hamburg war das AH-Team von ...

Werbung