Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

Stromverteilerkasten geriet in Brand

Es knallte am Sonntagnachmittag, 17. März in der Hermannstraße in Wissen. Der Strom fiel aus. Anwohner bemerkten den Rauch aus einem Stromverteiler und alarmierten die Feuerwehr. Der Brand konnte mit Pulverlöschmitteln schnell gelöscht werden. Ein RWE-Notfallteam arbeitete bis zum Abend.

Flammen schlugen aus der Verteilerstation in der Hermannstraße in Wissen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Durch Anwohner der Hermannstraße in Wissen wurde am Sonntagnachmittag, 17. März festgestellt, dass ein am Straßenrand aufgestellter Stromverteiler brannte. Zuvor hatte es einen weithin hörbaren Knall gegeben.
Durch die eingesetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wissen konnte der Brand mit Pulverlöschmitteln schnell gelöscht werden. Rund 20 Wehrleute waren im Einsatz, ein Löschen mit Wasser oder Schaum war nicht möglich.

Schnell waren auch Mitarbeiter des RWE-Westnetz vor Ort. Nach den ersten Untersuchungen der Mitarbeiter des RWE wurde ein Kurzschluss innerhalb der Verteilung festgestellt. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden, teilte die Polizeiwache Wissen mit.
Die Schadenshöhe liegt bei rund 30.000 Euro, so die Pressestelle des RWE in Siegen. Aufgrund des Kurzschlusses und der Reparaturarbeiten fiel in Teilen der Stadt der Strom aus.



Die RWE-Mitarbeiter arbeiteten mit Hochdruck, auch in der einbrechenden Dunkelheit, um die Häuser und Wohnungen am Alserberg wieder ans Stromnetz zu bringen. Dies war gegen 20 Uhr der Fall. Die Monteure, freundlich, kompetent und umsichtig, hatten trotz ihrer schwierigen Arbeit für die Sorgen und Nöte der Anwohner ein offenes Ohr und Verständnis. Ein komplett neuer Aufbau der Verteilerstation wird erfolgen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Hauptstadt-Visite aus dem Westerwald

Westerwälder in der Hauptstadt: MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte eingeladen. Und die Besucher aus ...

CDU Birken-Honigsessen beleuchtet Zukunftsfragen

Die CDU in Birken-Honigsessen fragt nach den Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Ortsgemeinden, ...

Brot + Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Der Wettergott meinte es gut mit den etwa 350 Wandergästen der Brot und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region, ...

Aktionskreis Eine Welt Handel feierte 30. Geburtstag

"Die Welt, wie sie sein sollte" - dieses Ziel verfolgt der Aktionskreis Eine Welt Handel seit 30 Jahren. ...

LG Sieg ehrte erfolgreiche Nachwuchssportler

Über 200 junge Sportlerinnen und Sportler nahmen am Winter-Cup 2012/2013 der Leichtathletikgemeinschaft ...

Politik aus erster Hand erlebt

Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen waren zu Gast beim Jugendtag der CDU-Landtagsfraktion in Mainz, ...

Werbung