Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

Brot + Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Der Wettergott meinte es gut mit den etwa 350 Wandergästen der Brot und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region, die sich vom Start am Marktplatz in Straßenhaus auf die gut zwölf Kilometer lange Strecke zum Zielort Pleckhausen aufmachten.

Wandergruppe passiert den Butterpfad in Straßenhaus. Fotos: Bernd Edling.

Straßenhaus. Zunächst ging es auf dem Butterpfad ins Fockenbachtal. Gut markierte und vom Schnee geräumte Wanderwege wiesen den Weg durch schöne Bachtäler hinauf zur Grube Georg und später auf dem Westerwald-Steig bis nach Pleckhausen. Stärkung gab es reichlich am Weg.

Bei der ersten Jausenstation am Alexanderstollen konnten sich die Wanderer mit Hüttenspeck von Metzger Ralf Muscheid auf Rengsdorfer Land Brot vom Backes vom BäckerHans Walther stärken, ehe es weiter auf die zölf Kilometer lange Strecke ging.

Die zweite Station an der Grube Georg hielt Wild-Gulasch mit rustikaler Bergmannskruste und Mettwurst vom Hegering Flammersfeld und Bäcker Alois Schäfer bereit und an der dritten Jause an der Theresienwiese hinter Horhausen wurde warmer „Fleeschkääs mit Müllesch Brötchen“ vom Metzger Peter Hoffmann und Bäcker Michael Müller ausgegeben. Endlich am Ziel angekommen servierte das Team von Rudi’s Schlemmerstube im Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen zum Abschluss einen leckeren Erbseneintopf mit Würstchen.



Mit Musik und regionalem Hopfensaft feierte das Team des Westerwaldvereins Flammersfeld um Josef Rüth in einer Gemeinschaftsaktion mit dem Rengsdorfer Land eine gelungene fünfte Brot und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Orgel und Oboe setzten besonderen Akzent beim Passionskonzert

Das Marienstatter Passionskonzert bot einen musikalischen Dialog mit Orgel und Oboe. Leonie Dessauer ...

SSV Eichelhardt lud zur Hauptversammlung

Kürzlich hatte der SSV Eichelhardt zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben Neuwahlen des Vorstandes ...

Radsportler des RSC-Betzdorf starten in die Saison

Der RSC-Betzdorf lädt seine Mitglieder, ebenso aber auch andere ambitionierte Radsportler, zu seiner ...

CDU Birken-Honigsessen beleuchtet Zukunftsfragen

Die CDU in Birken-Honigsessen fragt nach den Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Ortsgemeinden, ...

Hauptstadt-Visite aus dem Westerwald

Westerwälder in der Hauptstadt: MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte eingeladen. Und die Besucher aus ...

Stromverteilerkasten geriet in Brand

Es knallte am Sonntagnachmittag, 17. März in der Hermannstraße in Wissen. Der Strom fiel aus. Anwohner ...

Werbung