Werbung

Nachricht vom 19.03.2013    

Kyffhäuser-Kameradschaft führte Pokalschießen durch

In Steinebach hatte die Kyffhäuser-Kameradschaft die örtlichen Vereine zum schießsportlichen Wettkampf eingeladen. Acht örtliche Vereine machten mit und es wurde ein vergnüglicher Tag, der mit der Siegerehrung seinen Höhepunkt fand.

Gruppenfoto der Siegerehrung der Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach nach dem Pokalschießen. Foto: Verein

Steinebach. Die Kyffhäuser-Kameradschaft ruft und acht von 13 Gruppen aus Steinebach sind diesem Ruf gefolgt. Aus diesen acht Vereinen gingen 15 Mannschaften hervor, die sich wie folgt zusammen setzten: Die DJK Steinebach stellte eine Mannschaft. Die Steinebacher-Skipper zwei, der Männergesangverein” Eintracht” Steinebach zwei, der Musikverein Steinebach stellte eine Erwachsenen- und eine Jugendmannschaft. Der Spielmannszug Steinebach stellte zwei Erwachsenen- und eine Jugendmannschaft, der Frauenchor 1981 eine Mannschaft,
die Grube Bindweide stellte eine Mannschaft und die Kirmesgesellschaft war mit zwei Mannschaftendabei

Nach der Begrüßung des 1. Schießwarts der Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach Andre Widerstein konnte die Veranstaltung beginnen. Unter all den Schützen waren auch zwei Jugendliche die unter 12 Jahre alt sind. Da die unter 12-Jährigen mit einem normalen Luftgewehr nicht schießen durften wurde das Laserprojektionsgewehr in Stellung gebracht.
Danach legten die Erwachsenen nach und nach an und gaben ihr Bestes. In der Zeit, wo sich vier Schützen samt Schießwart im Schießstand befanden, konnten die andern sich mit Getränken und einem kleinen Imbiss stärken. Nach fünf Stunden des Wartens stand es endlich fest wer der beste Verein in Steinebach ist.

Beginnend mit der Jugend stand folgendes Ergebnis fest:
Der Fairnesspokal ging an die Jugend vom Spielmannszug an das jüngste Mitglied Katharina Funk.

Platzierungen: Jugend

Platz 3 : Spielmannszug Steinebach e.V. mit 91 Ringen.
Platz 2 : Kyffhäuser-Kameradschaft mit 177 Ringen.
Platz 1 : Musikverein Steinebach e.v. mit 195 Ringen.
Bester Einzelschütze kommt von der KK-Steinebach und ist Melissa Kötting mit 90 von 100 Ringen.


Der Fairnesspokal Erwachene ging an den MGV “Eintracht” Steinebach: Mannschaft 2

Platzierungen: Erwachsene

Platz 3 : Spielmannszug Steinebach e.v. mit 273 von 300 Ringen .
Platz 2 : MGV “Eintracht” Steinebach mit 278 von 300 Ringen .
Platz 1 : Steinebacher–Skipper 1 mit 280 von 300 Ringen .

Bester Einzelschütze kommt von den Steinebacher-Skippern und heißt Arnulf Arndt mit 96 von 100 Ringen.

Nachdem die Siegerehrung beendet war ging es zum gemütlichen Teil über und man ließ den Tag gemeinsam ausklingen.
Der nächste Termin der Kyffhäuser steht auch schon fest. Es ist die Landesverbandstagung am 24. März. Leider muss dieser Termin aufgeteilt werden. Zuerst geht es am Morgen um 10 Uhr zum Ehrenmal in Steinebach unter Mitwirkung des Spielmannszuges und des Musikverein aus Steinebach. Im Anschluss werden alle Teilnehmer nach Gebhardshain fahren, um im Mehrzweckraum der Realschule plus ihre Tagung zu beginnen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Luftballons flogen nach Frankreich

Die Westerwald Bank in Horhausen hat die Siegerinnen des Luftballonswettbewerbs ausgezeichnet, den sie ...

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten bei Steimel

Steimel. Am heutigen Dienstagnachmittag (19.3.) gegen 14.00 Uhr kam es auf der L265 zwischen Steimel ...

Ehrung für 25 Jahre Übungsleitung

„Wer rastet der rostet“ – für ihre 25-jährige Tätigkeit als Übungsleiterinnen wurden kürzlich Elisabeth ...

Kräuterwind mit neuer Struktur

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Keine Langeweile während der Sommerferien

Spannendes für Grundschulkinder bietet die Kreisverwaltung Altenkirchen in den Sommerferien 2013 im Rahmen ...

CDU besuchte Gewerbepark Wallmenroth

Die Betzdorfer CDU war zu Gast bei Fliesen Heukäufer in Wallmenroth. Das Unternehmen hat im dortigen ...

Werbung