Werbung

Nachricht vom 19.03.2013    

Kreisbauernverband Altenkirchen informierte Mitglieder

Die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Altenkirchen in Eichelhardt war gut besucht. Gastredner Klaus Fontaine, der Präsident des Bauernverbandes Saarland prophezeite den nächsten Lebensmittelskandal. Nach seinen Informationen haben etliche Schweinezüchter in Deutschland in ihren Ställen Überbelegungen.

Klaus Fontaine war Gastredner des Abends bei der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Altenkirchen. Fotos: Wolfgang Tischler

Eichelhardt. Der Kreisbauernverband Altenkirchen hatte zu seiner Mitgliederversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus nach Eichelhardt geladen. Der Kreisvorsitzende Georg Groß konnte viele Mitglieder begrüßen. Er rief die Anwesenden dazu auf, bei der Unterschriftenaktion „Anschluss Zukunft“ mitzumachen. Bei der Aktion geht es um den Straßenausbau im Kreis Altenkirchen. „Es kann nicht sein, dass wir im Land abgehängt werden“, konstatierte Groß. In die gleiche Kerbe schlug der Beigeordnete und Bürgermeister von Gebhardshain, Konrad Schwan, der in Vertretung für den Landrat zugegen war: „Wir sind bereits jetzt ein Stück abgehängt. Nach dem Winter zeichnet sich schon jetzt ab, dass die Schlaglochpisten zunehmen.“

Markus Mille, der den Kreis mit seinen 782 Mitgliedern als Geschäftsführer leitet, berichtete vom abgelaufenen Geschäftsjahr. Die Mitgliederzahlen sind auch im Kreis Altenkirchen rückläufig, wenn auch nicht so stark wie im übrigen Land.

Gastredner des Abends war Klaus Fontaine, Präsident des Bauernverbands Saarland und Vorsitzender des Ausschusses Agrarstruktur und Regionalpolitik. Er trat ans Rednerpult und schleuderte den Mitgliedern erst einmal Schlagworte wie: „Lebensmittelskandal, Futtermittelskandal, BSE; Vogelgrippe, Pferdefleisch, Bioeierskandal“ und weitere entgegen. Damit war die Richtung seiner Rede „Die deutsche Landwirtschaft zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und globaler Wettbewerbsfähigkeit“ geklärt.



Schnell wurde auch das Essverhalten vieler Deutsche kritisiert: „Erschreckend wie viele Kinder morgens ohne Frühstück aus dem Haus gehen.“ Auch mit der Fastfood Ernährung und den Schnellgerichten für die Mikrowelle ging Fontaine hart ins Gericht. Die Medien bekamen ebenfalls ihr Fett weg, denn sie würden die Lebensmittelskandale aufbauschen, um Leserzahlen zu bekommen. Außerdem seien die meisten Redakteure Grüne und Linke und würden tendenziös berichten. In diesem Zusammenhang sagt Fontaine: „Pferdefleisch hat keine Auswirkung auf die Gesundheit. Wir distanzieren uns aber von den Betrieben, die falsch deklarieren.“

Den nächsten Skandal prophezeite Klaus Fontaine in Kürze. Es kommt als nächstes der Bereich Schweinefleisch an die Reihe. Hier gibt es Überbelegungen in Ställen. „Wir können gegen die gesetzlichen Vorschriften angehen. Wir können aber nicht mit Überbelegung darauf reagieren!“, rief er den Anwesenden zu und mahnte dringend die Regeln in der Lebensmittelproduktion einzuhalten.

Die Aussichten für die Landwirtschaft sieht der saarländische Bauernpräsident positiv. „Wir arbeiten in einem globalen Markt, der nicht zurückgehen, sondern noch zunehmen wird. Die Preise werden nicht deutlich steigen. Bauern sind Unternehmer und Produzenten von Grundnahrungsmitteln“, war die abschließende Botschaft von Fontaine an sein Publikum. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Strategien zur Konfliktbewältigung: KVHS Altenkirchen bietet viertägige Schulung zur Mediation an

Es bedarf nicht erst eines Blickes auf die große Weltbühne, um sich Krisen und Konflikte vor Augen zu ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Weitere Artikel


Aktionskreis blickte auf ein erfolgreiches Jahr

Zur Jahresversammlung des Aktionskreises Altenkirchen gab es Erfreuliches zu berichten. Die Mitgliederzahl ...

Motorradsicherheit fest im Blick

Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Motorradfahrer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ...

Giebelwald-Gutachten überreicht

Der BUND, Kreisgruppe Altenkirchen überreichte der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken ...

Die Zukunft der Stadt im Fokus des 19. Kaufmannsessens

Traditionen haben in Wissen einen hohen Stellenwert. Aber man geht auch immer wieder neue Wege. Der Treffpunkt ...

Eigenständige Alterssicherung von Frauen stärken

Die Frauen Union im Kreis Altenkirchen als auch auf Bundesebene will sich künftig mehr für die eigenständige ...

IPA Betzdorf lud zur Mitgliederversammlung

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der International Police Association der Verbindungsstelle ...

Werbung